#Die Salumeria Lucia bringt ein Stück Italien in die Körnerstraße
Inhaltsverzeichnis
„Die Salumeria Lucia bringt ein Stück Italien in die Körnerstraße“
Umso erstaunter dürfte manch Ehrenfelder*in gewesen sein, als es vor ein paar Monaten plötzlich hieß: Die Drahtflechterei schließt! Fast ein Jahrzehnt lang hatten Marko und Stefanie in dem hübschen Ecklokal kleine Kunstwerke aus Draht verkauft. Nun sind sie nach Frankreich gezogen, um dort ihr Glück zu finden. Ihr Laden, wie könnte es anders sein, bleibt in der Familie – in der Körnerstraßen-Familie.


Übernommen wurde der kleine Laden inzwischen nämlich von Lucia, die selbst in der Körnerstraße wohnt. Bis vor Kurzem stand sie noch mit ihrem Mann Toni in der benachbarten Pizzeria „Pizza e Caffe“ hinterm Tresen – nun hat sie sich mit der „Salumeria Lucia“ ihr eigenes kleines Reich geschaffen.
In ihrem Feinkostladen vereint sie all ihre Lieblingsprodukte aus Italien – vom perfekten Pizzamehl über Käse und Wurstwaren bis hin zu italienischem Brot, Olivenölen und Antipasti. Besonders stolz ist Lucia auf ihre Pasta und den Kaffee – beides stammt nämlich von Produzenten, die man nicht in jedem x-beliebigem Regal findet.



Penne, Strozzapreti, Fettuccinio, Trofie und Co. bekommt ihr hier von Rustichella, einem handwerklichen Pasta-Betrieb aus den Abruzzen. Der Kaffee wiederum stammt von Caffe Piansa aus Florenz. Den könnt ihr aber nicht nur für zu Hause kaufen, sondern auch direkt vor Ort trinken – demnächst auch an einem urigen Stehtisch aus Holz, den Lucia für ihre Salumeria bestellt hat.
Apropos trinken: Auch ein kleine aber feine Weinauswahl darf in dem italienischen Lebensmittelgeschäft natürlich nicht fehlen. Dabei setzt Lucia nicht nur auf ihre eigenen Favoriten wie den Cannonau aus Sardinien – sie hat sich auch Schützenhilfe von den Weinprofis von „vini diretti“ geholt, denn die kennen sich schließlich aus, wenn es um die besten Tröpfchen aus Bella Italia geht.


Für alle, die der Hunger plagt, bietet Lucia zudem frisch belegte Panini an: Italienisches Brot, etwas Olivenöl statt Butter, darauf Aubergine, getrocknete Tomate und Provolone Dolce – einfach lecker! Natürlich gibt es neben dieser vegetarischen Variante auch noch andere Kombis, mal mit Parma und Provolone, mal mit Schinken und Pecorino. Für den süßen Abschluss oder einfach als kleine Nascherei zum Kaffee gibt es außerdem italienisches Mandelgebäck, Cornetti, Cantuccini und Tartufi.
In der Körnerstraße ist Lucia mit ihrer Salumeria jedenfalls schon nach gut einer Woche bestens angekommen. Immer wieder spazieren Ehrenfelder*innen in den kleinen Laden und man hört sie Sätze sagen wie „Ich nehme noch mal so ein Panini – das hat mir letzte Woche schon so gut geschmeckt“. Ein bisschen Italien in der Körnerstraße – das hat hier offenbar gefehlt.



DIE WICHTIGSTEN FACTS ZUR SALUMERIA LUCIA
Besonderheit: Kleines, aber feines italienisches Lebensmittelgeschäft, das neben Wein, Käse, Wurstwaren und Co. auch belegte Panini zum Mitnehmen anbietet.
Mit wem: Mit allen, die Sehnsucht nach Italien haben, nach einem kleinen Bummel über die Körnerstraße oder vor deinem italienischen Kochabend.
Unbedingt probieren: Die vegetarischen Panini mit Aubergine, getrockneter Tomate und Provolone Dolce – und danach noch eine Pistazien-Tartufi!
Preise: Panini 4,80 bis 5,50 Euro, Espresso zwei Euro, Cappuccino 2,80 Euro
Noch mehr Italien in Köln
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.