#Die Serien-Dystopie ab jetzt komplett im Stream sehen
Inhaltsverzeichnis
Helgoland 513

Seid ihr Fans der eher gräulichen Geschichten? Dann solltet ihr nicht verpassen aktuell in der ARD-Mediathek vorbeizuschauen, dort könnt ihr kostenlos acht Stunden „Oderbruch“ streamen und das könnte euch gefallen. Der Oderbruch selbst verbreitet bereits eine mystische Atmosphäre. Ähnlich ist es auch in der neuen Produktion „Helgoland 513“ der Fall, denn auch diese Insel hat eine bewegte und spannende Vergangenheit, die dem Ort bis heute eine spezielle Aura verleiht. Dieser Stream ist allerdings nicht kostenlos, denn die Serie startet exklusiv bei Sky.
„Helgoland 513“: Jetzt bei Sky und WOW
Seit dem 15. März 2024 wird die Frage für euch spannend, ob ihr ein Streaming-Abo abschließen wollt, denn seitdem ist „Helgoland 513“ beim Anbieter verfügbar. Ihr könnt euch alle sieben Episoden am Stück ansehen, benötigt also eigentlich nur einen Monat das Abo. Ohne irgendeine Buchung könnt ihr euch hier sofort den Trailer ansehen:
Was erwartet euch bei „Helgoland 513“?
Es ist das Jahr 2039 und eine tödliche Pandemie beutelt die Menschheit. Auf der Hochseeinsel Helgoland verschanzen sich 513 Personen, um sich vor der Bedrohung zu schützen. Doch in der kleinen Gemeinschaft herrschen strikte und brutal klingende Regeln. Da die Ressourcen knapp sind, muss für jedes Neugeborene der Insel ein anderer Mensch auf der Insel sterben. Sofern sich niemand freiwillig meldet, entscheidet eine Rangliste. Diese strukturiert sich nach Bewertungen von Leistungen und Fehltritten der Bewohnenden. Dass dieses Prinzip strikt eingehalten wird, überwacht die Inselchefin Beatrice (Martina Gedeck). Dabei unterstützt sie ihr Sohn Hendrik (Laìszloì Branko Breiding), der Teil der örtlichen Miliz ist. Marek (Alexander Fehling) ist der einzige Arzt der Insel und entsprechend wichtig. Er forscht zusammen mit seinem Sprößling Linus (Tobias Resch) trotz aller Schwierigkeiten auf der Insel bezüglich der Versorgung nach einem Impfstoff.
Auf dem Festland sieht die Welt noch schlimmer aus. Der Kampf ums Überleben ist brutal, der Virus kann ungebremst grassieren und in der zerstörten Zivilisation tummeln sich Banden, die die Straßen regieren. Aber sie wollen auch die Insel erobern, um sich vor dem sicheren Tod zu bewahren.
Gedreht wurde allerdings nicht auf Helgoland. Die Arbeiten fanden auf Sylt, Amrum und in Berlin und Hamburg statt. Die Regie übernahm Robert Schwentke („R.E.D.: Älter, Härter, Besser“). Da Sky angekündigt hat, dass sie keine eigenen fiktionalen Inhalte mehr produzieren werden, ist „Helgoland 513“ sozusagen auch das Ende einer Ära. Eine zweite Staffel ist entsprechend damit auch so gut wie ausgeschlossen.
Sky Q geht auch nur über WLAN, WOW könnt ihr monatlich abonnieren
Um Überlegungen zum Abo anzustellen, müsst ihr eigentlich nur wissen, dass ihr euch die Serie problemlos mit WOW anschauen könnt und dafür nur eine einmonatige Bindung eingehen müsst. Vielleicht gibt es ein Sonderangebot. Sky Q ist ein jährlicher Vertrag und auch dort könnte zum Serienstart ein Angebot locken. Dabei ist wichtig zu wissen, dass ihr keinen Satelliten- oder Kabelanschluss mehr braucht. Ihr bekommt einen sprachgesteuerten Receiver dazu, der sich nur über WLAN betreiben lässt.
Katastrophen gibt es derzeit ausreichend in der Welt, 15 weitere findet ihr in diesem Quiz:
Hat dir „„Helgoland 513“: Die Serien-Dystopie ab jetzt komplett im Stream sehen“ gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts,
deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf
Instagram und
Facebook.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.