#FFA fördert neun Filme und zehn Drehbücher mit insgesamt 3,9 Millionen Euro
„FFA fördert neun Filme und zehn Drehbücher mit insgesamt 3,9 Millionen Euro“
Zu den Projekten gehören unter anderem die Fortsetzung der «Känguru-Chroniken» und ein Satirefilm von Michael Bully Herbig.

Weiter große Namen sind «Der Nachname», bei dem Sönke Wortmann die Regie übernimmt. Der Film erhielt eine Förderung von einer halben Million Euro und handelt von einem Familientreffen zwei Jahren nach dem Streit um einen Vornamen. Dorothea lädt die Familie Berger/Böttcher in ihr Ferienhaus nach Lanzarote ein. Doch die hat eigentlich ganz anderes zu tun. Es geht um eine heimliche Hochzeit, eine unmögliche Schwangerschaft und komplizierte Erbfolgen kurz: Um eine Familie, die immer noch Geheimnisse voreinander hat. Die Produktion liegt bei der Constantin Film Produktion GmbH. Die gleiche Förderung erhält auch «Die drei ??? Erbe des Drachens», eine Wiedemann&Berg-Film-Produktion, in der Justus, Peter und Bob für ein Filmpraktikum nach Transsilvanien reisen. Dort häufen sich allerdings unerklärliche Ereignisse, weshalb die drei Fragezeichen die Ermittlungen aufnehmen, um herauszufinden, was ein seit 50 Jahren verschwundener Junge, ein rätselhafter Untoter und eine mysteriöse Bruderschaft damit zu tun haben.
Die übrigen Förderungen in der Kurzübersicht:
«Butterfly Tale»
Produktion: Ulysses Filmproduktion GmbH
Regie: Sophie Roy
Drehbuch: Heidi Foss, Lienne Sawatsky
Förderung: 270.000 Euro
«The Long Night»
Produktion: One Two Films GmbH
Regie: Ali Abbasi
Drehbuch: Javad Sharifi, Ali Abbasi
Förderung: 240.000 Euro
«STASI FC»
Produktion: CORSO Film- und Fernsehproduktion
Regie: Arne Birkenstock, Daniel Gordon
Drehbuch: Arne Birkenstock, Daniel Gordon, Susanne Heinz
Förderung: 200.000 Euro
«Heaven Can Wait»
Produktion: Heimathafen Film & Media GmbH
Regie: Sven Halfar
Drehbuch: Sven Halfar
Förderung: 100.000 Euro
Treatment- oder Drehbuchförderung erhalten der Animationsfilm «Die Heinzels 2», die Dokumentarfilme «Hoffnung Syriens Zukunft», «Nachbars Garten» und «Schule der Freundschaft», die Komödien «Ich bin eigentlich ganz anders, ich komme nur so selten dazu» und «Life is sweet», das Künstlerportrait «May in Berlin» und der Historienfilm «Der Krieg ist vorbei».
Fortentwickelt werden mit FFA-Förderung die Adaption von Christian Krachts Bestseller «Imperium» von Jan-Ole Gerster und das Historiendrama «Leibniz oder Der letzte Advokat Gottes» von Edgar Reitz.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.