#Diese 12 alte Berliner Kneipen schenken seit mehr als 100 Jahren aus
Inhaltsverzeichnis
„Diese 12 alte Berliner Kneipen schenken seit mehr als 100 Jahren aus“
Es gibt nicht mehr viele richtig alte Berliner Kneipen. Urige Kiezklassiker, in denen schon vor 100 Jahren das Bier gezapft wurde und die Buletten über den Tresen gingen. Orte, an denen Kneipenkultur entstand und die Kriege, Systemwechsel, Mauerbau und Mauerfall überstanden und wo man auch heute noch einkehren kann. Wir haben 12 alte Berliner Kneipen herausgesucht, die es schon 1920 gab. Mindestens ein Jahrhundert also, oder viel länger, denn die älteste Berliner Kneipe existiert seit 1621.
Diener

Benannt wurde das mehr als 100 Jahre alte, bodenständige Lokal nach dem Boxer Franz Diener, ein Konkurrent Max Schmelings, der den Ort zum Nachkriegstreffpunkt für Künstler, Sportler und Journalisten machte. Davon zeugen unzählige signierte Fotos an den Wänden. Mit etwas Glück trifft man immer noch Prominenz, die sich an deutscher, pfälzischer und österreichischer Hausmannskost erfreut.
- Diener Grolmanstraße 47, Charlottenburg, Tel. 881 53 29, Mo–Sa ab 18 Uhr
E. & M. Leydicke

Vor mehr als 140 Jahren gründeten die Brüder Emil und Max Leydicke eine Likör- und Fruchtsaftfabrik und kurz darauf eine Weinprobierstube. Als gebürtiger West-Berliner hat man dort seine ersten Erfahrungen mit hausgemachten Fruchtweinen, Likören und Schnäpsen gemacht. Obwohl eine zunehmend beliebte Touri-Adresse, ist das Leydicke auch bei Einheimischen eine nach wie vor beliebte Kneipeninstitution.
- E. & M. Leydicke Mansteinstraße 4, Schöneberg, Tel. 216 29 73, derzeit nur Außer-Haus-Verkauf
Max und Moritz

Eine Adresse für die Freunde und Freundinnen von Alt-Berliner Spezialitäten in Alt-Berliner Wirtshausatmosphäre. Probiertipp: Bollenfleisch, ein Eintopfgericht mit grünen Bohnen und Lammfleisch. Auch Eisbein und Haxe sind in dieser Institution eine, nun ja, Wucht.
- Max und Moritz Oranienstraße 162, Kreuzberg, Tel. 69 51 59 11, tgl. ab 18 Uhr
Metzer Eck

Urige Eckkneipe mit guter Kiezmischung und fünf Biersorten vom Fass (darunter ein Schwarzbier), einem großen Biergarten und separatem Raucherraum. Zu essen gibt es deftige Berliner Küche wie Buletten oder Hackepeterstulle.
- Metzer Eck Metzer Straße 33, Prenzlauer Berg, Tel. 442 76 56, Mo–Sa 16–24 Uhr
Möve im Felsenkeller

Eine Kneipe ist eine Kneipe ist eine Kneipe. Und auf den Felsenkeller trifft das hundertprozentig zu. Die Einrichtung ist seit Jahrzehnten dieselbe und verleiht dem immer gut besuchten, schlauchförmigen Lokal ein besonderes Flair. Fassbiere, perfekt gezapft, dazu gibt es gutbürgerliche Deftigkeiten wie den Linseneintopf mit Wiener Würstchen, Bulette mit Brot oder Kartoffelsalat mit Würstchen.
- Möve im Felsenkeller Akazienstraße 2, Schöneberg, Tel. 781 34 47, Mo–Sa 16–1 Uhr
Sophieneck

In bester Mitte-Lage treffen sich Berliner, Touristen und Studenten in der gemütlichen Schank- und Speisewirtschaft, um in Alt-Berliner Atmosphäre Bauernfrühstück, Eisbein oder Sülze zu essen. Beliebt sind die saisonalen Angebote wie Spargel und Pfifferlinge. Im Sommer werden die Tische auf den Bürgersteig gestellt und bieten freien Blick auf den Trubel auf der Großen Hamburger Straße.
- Sophieneck Große Hamburger Straße 37, Mitte, Tel. 283 40 65, tgl. 16–23 Uhr, warme Küche bis 22 Uhr
Wendel

Ein Stück Alt-Berlin wie vor hundert Jahren: Heute findet man in Berlin- typischem Ambiente einen Promitreff, der vorwiegend Berliner Stammkunden zu seinen Gästen zählt. Zu den Klassikern der typisch deutschen, hausgemachten Küche gehören die begehrten Buletten, die ab 22 Uhr frisch aus der Pfanne zum Bier gereicht werden.
- Wendel Richard-Wagner-Straße 57, Charlottenburg, Tel. 341 67 84, Mo-Fr 16-0.30 Uhr, Küche bis 23 Uhr, Sa 17-0.30 Uhr
Wilhelm Hoeck

Eine ehrwürdige Kneipe, in der man auch speisen kann. Etwa die wirklich tadellose Hoeck‘sche Bratwurst, die das Traditionslokal nach eigener Rezeptur produzieren lässt. Für die einfache, ehrliche Küche wie Klopse, Kohlroulade und Bulette werden tatsächlich regionale und saisonale Produkte verwendet.
- Wilhelm Hoeck Wilmersdorfer Straße 149, Charlottenburg, Tel. 34 50 98 48, tgl. 11–23 Uhr
Xantener Eck

Uriges Kneipen-Restaurant mit gutbürgerlicher Berliner Küche und deftigen Gerichten wie Königsberger Klopsen, Kalbsleber mit Zwiebeln und Äpfeln und Kohlroulade mit Speckstippe. Es gibt Frühstück und einen preiswerten Mittagstisch. Zudem werden zwölf verschiedene Biere frisch gezapft.
- Xantener Eck Xantener Straße 1, Wilmersdorf, Tel. 883 90 14, tgl. 9–1 Uhr
Yorckschlösschen

Traditionskneipe mit Live-Musik. Im Sommer lockt der romantische Biergarten, der bei Regen auch komplett abgedeckt werden kann. Normalerweise finden auch mehrmals die Woche Jazz-, Blues-, Swing- und Soul-Konzerte statt.
- Yorckschlösschen Yorckstraße 15, Kreuzberg, Tel. 215 80 70, So–Do 16–23 Uhr, Fr+Sa 16–24 Uhr
Zur kleinen Markthalle

Wer mitten im Kiez ein besonders lauschiges Plätzchen sucht, ist hier richtig. Im Garten sitzt man unter zwei großen Linden, die Idylle nahe dem Oranienplatz spenden. Die deftige Küche passt zur rustikalen Einrichtung und zu einem nostalgischen Berlin-Gefühl. Überraschend beinahe, dass es auch ein paar leckere vegane Teller gibt.
- Zur kleinen Markthalle Legiendamm 32, Kreuzberg, Tel. 614 23 56, Di–Sa ab 17 Uhr, Küche bis 21 Uhr
Zur letzten Instanz

Mit Traditionslokalen ist das so eine Sache. Allzuoft werden die Traditionen vor allem zum Anlass genommen, es mit der Qualität in der Gegenwart nicht mehr allzu ernst genommen. Anders in der letzten Instanz: In diesem im Jahr 1621 wurzelnden Lokal schmecken Eisbein, Klabsleber und Mangoldquiche zeitgenössisch gut.
- Zur letzten Instanz Waisenstraße 14-16, Mitte, Tel. 242 55 28, Mo–Sa 12–1 Uhr, So 12–23 Uhr
Noch mehr Alt-Berlin
Lust auf noch mehr Kneipen-Tradition? Dann bitte hier entlang zu echten und echt urigen Kneipen in Berlin. Oder doch lieber was einkaufen in einem Geschäft mit langer Tradition: Diese 12 Berliner Läden sind mindestens 100 Jahre alt. Was sprachen die Leute früher so auf den Berliner Straßen? 12 berlinerische Begriffe, die man kennen sollte.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.