So einen Kriegsfilm habt ihr auf Netflix noch nie gesehen – und er basiert sogar auf einer sensationellen wahren Geschichte

Inhaltsverzeichnis
Ein erfahrener Actionregisseur verfilmt eine unglaubliche, aber wahre Geschichte über den Zweiten Weltkrieg für Netflix. Zudem können sich die ersten beiden Stars wahrlich sehen lassen.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Mit seinem Kriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ hat Netflix in 2022 für Furore gesorgt und konnte im darauffolgenden Jahr sogar vier Oscars gewinnen, unter anderem für Bester internationaler Film. An diesen Erfolg würde der Streamingdienst mit seinem nächsten Kriegsfilm sicherlich gerne anknüpfen, auch wenn die Geschichte für einen Vertreter des Genres wahrlich ungewöhnlich ist.
Denn „Mosquito Bowl“ ist quasi eine Mischung aus Kriegs- und Sportfilm und basiert tatsächlich auf einer wahren Geschichte, die als Buch „The Mosquito Bowl: A Game of Life and Death in World War II“ vor drei Jahren zum New-York-Times-Bestseller wurde. Erhältlich ist das Werk unter anderem bei Amazon und Thalia.
Darum geht es: Nach dem Angriff auf Pearl Harbor beschlossen viele junge US-Amerikaner, ihr gewohntes Leben hinter sich zu lassen und sich dem Militär anzuschließen – darunter auch prominente College-Football-Stars. Vor der berühmt-berüchtigten Invasion der japanischen Insel Okinawa führte das zu einem bemerkenswerten Ereignis: Das vierte und das 29. Marine-Regiment trugen an Heiligabend 1944 tatsächlich ein Football-Match aus.
Ganze 65 Soldaten beteiligten sich damals an diesem Spiel, das provisorisch praktisch im Dreck auf der Insel Guadalcanal stattfand und als „The Mosquito Bowl“ in die Geschichte einging. Auch etliche spätere NFL-Profis waren beteiligt. 15 der Spieler sollten die anschließende Invasion von Okinawa allerdings nicht überleben.
Welche Film-Highlights euch dieses Jahr noch auf Netflix erwarten, erfahrt ihr hier:
Action-Sport-Profis verfilmen „Mosquito Bowl“ für Netflix
Dieses außergewöhnliche historische Ereignis bildet den Hintergrund für den simpel mit „Mosquito Bowl“ betitelten kommenden Netflix-Film. Dieser ist das erste Werk im Rahmen des verlängerten Netflix-Deals von Regisseur Peter Berg, wie Deadline exklusiv berichtet. Berg arbeitete in den vergangenen Jahren vor allem mit Hollywood-Star Mark Wahlberg bei zahlreichen Action- und Katastrophenfilmen wie „Lone Survivor“ und „Deepwater Horizon“ zusammen.
Die Hauptrollen in „Mosquito Bowl“ übernehmen Nicholas Galitzine, bekannt aus „Als du mich sahst“, und Bill Skarsgård, der zuletzt in Robert Eggers‘ oscarnominiertem „Nosferatu“ zu sehen war und vielen weiterhin als Pennywise aus den „ES“-Filmen vertraut sein dürfte. Welche Figuren die beiden konkret verkörpern, bleibt vorerst geheim.
Peter Berg schrieb das Drehbuch gemeinsam mit Mark L. Smith („The Revenant“). Die bisherige Zusammenarbeit des Regisseurs mit Netflix verlief zuletzt äußerst erfolgreich: Seine Miniserie „American Primeval“ erreichte 35,1 Millionen Aufrufe und hielt sich vier Wochen in den globalen Netflix Top 10. Auch die Mini-Serie „Painkiller“, die sich mit der Opioid-Krise befasst, war fünf Wochen in den Top 10 vertreten.
Für Fans des Sportfilms ist die Wiedervereinigung von Berg und Grazer besonders spannend – sie waren bereits für das Kultprojekt „Friday Night Lights“ sowie die anschließende gleichnamige Serienadaption verantwortlich und arbeiten aktuell an einem Reboot. Wann wir „Mosquito Bowl“ auf Netflix erwarten dürfen, ist aktuell noch unklar. Da die ersten zwei Stars jetzt erst enthüllt wurden, dürfte der Film frühestens erst 2026 bei dem Streamingdienst starten.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.