#11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im Dezember machen könnt

Inhaltsverzeichnis
Wer auch am Sonntag was erleben will, bekommt in Köln so einiges geboten. Ob leckeres Frühstück, coole Märkte oder spannende Events – wir haben eine bunte Mischung an Tipps für euch, was ihr an einem Sonntag im November in und um Köln alles anstellen könnt.
1
Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos
Im Lumos in Ehrenfeld gibt’s Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück: Pochierte Bio-Eier, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat – einfach superlecker und mit 11 Euro ein echtes Schnäppchen. Und das Lumos hat noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, erstklassige Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, himmlische hausgemachte Kuchen – und unter der Woche auch einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann. Auch Kaffee und Matcha Latte sind hier ganz hervorragend. Definitiv eines unserer Lieblingscafés in Köln!
2
Das sind die Flohmärkte am Sonntag
Am Sonntag finden in Köln gleich mehrere coole (Floh-)Märkte statt. Auf dem Wilhelmplatz geht der Nippeser Flohmarkt (11 bis 18 Uhr) in die letzte Runde für dieses Jahr. Auf dem Flohmarkt im Bumann & Sohn könnt ihr von 11 bis 17 Uhr auf Schnäppchenjagd gehen. Der Kinder und Mädels Flohmarkt auf dem Bauspielplatz im Friedenspark lädt von 12 bis 17 Uhr zum Stöbern ein. Auf dem Lifestyle-Markt Südstadtflair in der Wagenhalle präsentieren von 12 bis 18 Uhr lokale Austeller*innen ihre Produkte.
3
Euer Hunde-Glück finden beim Bark-Date
Ein Date der besonderen – vor allem zuckersüßen – Art beschert euch Bark Date. Denn hier trefft ihr viele verschiedene Vierbeiner aus dem Tierschutz. An regelmäßigen Terminen finden die Bark Dates auf der Hundewiese im Beethovenpark statt. Bei den Treffen könnt ihr euch gegenseitig kennenlernen und beschnuppern. Mit dabei sind die Pflegestellen der Hunde, denen ihr Fragen stellen könnt. Falls ihr dann ernsthaftes Interesse an der Adoption eines Hundes habt, werden alle nötigen Infos für den weiteren Verlauf ausgetauscht.

4
Café Istanbul im Atelierzentrum Ehrenfeld
Das Café Istanbul lädt am Sonntag zum entspannten Treffen ins Atelierzentrum Ehrenfeld ein – samt Lesung, Live-Musik, Backgammon-Turnier und türkischer Leckereien. Ab 14 Uhr könnt ihr vorbeischauen, um 16.30 Uhr liest Erdal Erez aus seinem Essay über eigene Rassismuserfahrungen, um 19 Uhr präsentiert Şerife soulige Songs und zwischendurch gibt’s immer wieder DJ-Musik von Gastgeber Burakete und Gästen. Währenddessen könnt ihr Istanbultoasts, Börek, Meze und leckere Naschereien snacken.
5
Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt
Wenn ihr noch Weihnachtsgeschenke shoppen wollt, dann habt ihr in der Innenstadt auch am Sonntag die Gelegenheit dazu. Dort ist nämlich verkaufsoffen, sodass ihr zwischen 13 und 18 Uhr die Geschäfte in der Ehrenstraße, Schildergasse, Hohe Straße und Co. abklappern könnt.
6
Am Decksteiner Weiher die Seele baumeln lassen
Der Decksteiner Weiher ist der ideale Ort, um mitten in der Stadt mal die Seele baumeln zu lassen. Die beiden Wasserflächen des Weihers werden durch einen Kanal verbunden, an dem Baumalleen im Sommer Schatten spenden und im Herbst für ein buntes Farbenspiel sorgen. Auch im Frühjahr, wenn die Krokusse blühen, oder im Winter, wenn die Wasserflächen manchmal zufrieren, ist der Decksteiner Weiher ein echter Hingucker. Hier könnt ihr die Natur genießen – vor allem nach Feierabend. Am Wochenende hingegen ist etwas mehr los, denn dann seid ihr meist nicht die einzigen, die hier eine Auszeit suchen. Wer Stärkung braucht, kann auf der Terrasse des Restaurants Haus am See alle Viere gerade sein lassen oder auf dem Minigolfplatz nebenan den Schläger schwingen.
7
Holm – richtig guter Kaffe mit Skandinavien-Vibe in Lindenthal
Alle, die in Lindenthal auf der Suche nach richtig gutem Kaffee sind, haben dank Holm einen place to be. Die Rösterei aus Frechen hat die ehemalige Eisknabe-Filiale am Lindenthalgürtel in einen hellen und minimalistischen Wohlfühlort mit Skandinavien-Vibe verwandelt – und serviert dort wirklich erstklassigen Flat White, Filterkaffee, Cappuccino und Co.. Ihr könnt euch sogar ohne Zusatzkosten zwischen Kuh- und Hafermilch entscheiden. Dazu gibt es kleine Kuchen und Törtchen. Ob Carrot Cake, veganer Schokoknoten oder White-Chocolate-Cake – himmlisch sind sie alle. Wer keinen Kaffee mag, kann übrigens auch auf eine tolle Tee-Auswahl, Chai Latte oder Softdrinks zurückgreifen.

8
„Im Rahmen der Kunst“ im Zÿlle
Kunst und Musik erwartet euch am Sonntag bei „Im Rahmen der Kunst“ im Zÿlle, wo die Kölner Künstlerin Mara eine Solo-Ausstellung präsentiert. Die Kunstwerke könnt ihr ab 16 Uhr bestaunen, ab 17 Uhr dürft ihr euch dann auch noch auf eine Live Jazz Band freuen und um 19 Uhr erfahrt ihr bei einem Interview mit Mara mehr über ihre Kunst. Danach könnt ihr den Abend entspannt bei Drinks und Musik ausklingen lassen.

9
Filmabend im Great Rose Social Club
Wenn ihr Bock habt, den Sonntag mit einem guten Film, Popcorn und süffigen Drinks ausklingen zu lassen, seid ihr im Greatlive richtig. Dort steht der erste Filmabend des „Great Rose Social Club“ an – ein neues Projekt der Rosebud-Crew. Vorbeischauen könnt ihr ab 17 Uhr und euch schon mal einen Drink schnappen. Um 18 Uhr flimmert dann „Florabowl Locals“ über die Leinwand – eine Doku, die das Herzstück der Skater-Kultur einfängt. Danach gibt’s Musik, Drinks und entspannte Atmosphäre.
10
Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt
Kölns kleinsten Weihnachtsmarkt findet ihr in diesem Jahr an der Kartäuserkirche in der Südstadt. Im festlich geschmückten Innenhof gibt es heißen Glühwein, kaltes Kölsch, ein wechselndes Food-Angebot und tolle Bands wie Kasalla, die Bläck Fööss oder Lupo auf der Bühne. Ganz wie bei einem Adventskalender sind die genauen Termine der Auftritte aber eine Überraschung. Übrigens: Hier trinkt ihr für den guten Zweck, denn der gesamte Erlös wird an tolle Projekte gespendet – und auch die Musiker*innen stehen ohne Gage auf der Bühne.
11
Typisch thailändische Nudelsuppen bei Ramasura
Vergesst vietnamesische Pho oder japanische Ramen – der neue Star am Suppenhimmel ist thailändische Gieuw Tiew! Die Nudelsuppe aus Thailand gibt’s bei Ramasura in der Nähe des Heumarkts mit Fleisch, Meeresfrüchten oder vegan. Die Brühen sind perfekt abgeschmeckt, angenehm würzig und einfach superlecker. Als Einlage gibt es standardmäßig Reisnudeln und je nach Art beispielsweise Fisch- oder Fleischbällchen, Hackfleisch, Nackensteak oder Tofu und jede Menge Gemüse. Übrigens: Abgeschmeckt wird bei Ramasura Thai-scharf. Wer es also milder mag, guckt nach den angezeigten Chilis im Menü – je weniger Schoten, desto weniger spicy. Vor einer Suppe solltet ihr auch unbedingt die Vorspeisen auschecken. Hier warten kreative Optionen wie frittierte Maispuffer oder Schnittlauch-Dumplings auf euch.
Noch mehr Ideen für euren Sonntag
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.