Spiel

#E-Bike-Hersteller gerettet: VanMoof wird von McLaren-Tochter aufgekauft

Vor kurzem war noch keine Rettung in Sicht. Nun scheint VanMoof gerettet zu sein. Doch es bleibt nicht alles beim Alten.

Freudensprung bei VanMoof? (Bild: VanMoof)
Freudensprung bei VanMoof? (Bild: VanMoof)

Die E-Bike-Marke VanMoof, die zuletzt mit finanziellen Problemen zu kämpfen hatte, wird nun doch gerettet. 

Lavoie, eine Tochtergesellschaft von McLaren Applied, hat angekündigt, das bankrotte Unternehmen zu übernehmen. Dieser Schritt soll Stabilität in das Geschäft von VanMoof bringen und die beiden Unternehmen planen, ihre Fähigkeiten zu kombinieren, um ein führendes Premium-Angebot im Bereich der E-Mobilität zu schaffen.

VanMoof hatte zuletzt für Schlagzeilen gesorgt, als sie angekündigt hatten, diverse Filialen zu schließen. Viele Bestellungen wurden trotz abgeschlossener Zahlung nicht mehr bearbeitet.

Rettung in letzter Minute

VanMoof hatte in den letzten Jahren mit erheblichen finanziellen Herausforderungen zu kämpfen. Das Unternehmen hatte hohe Verluste zu verzeichnen und Schulden in Millionenhöhe. 

Zum Zeitpunkt der Insolvenz hatte VanMoof Schulden in Höhe von 143,8 Millionen Euro gegenüber Finanziers, Lieferanten und Steuerbehörden angehäuft. Diese Übernahme durch Lavoie könnte die Marke vor dem endgültigen Aus bewahren.

»Mit der nächsten Generation von E-Bikes, intelligenter Technologie, innovativem Design und einem treuen Kundenstamm passen VanMoof und Lavoie perfekt zusammen« 
– Eliott Wertheimer, CEO von Lavoie

VanMoof wird umgekrempelt

Das Unternehmen wird sein Einzelhandelsmodell aufgeben und stattdessen auf Drittanbieter-Einzelhändler setzen, um Fahrräder zu verkaufen und zu warten. Das heißt, die Filialen bleiben weiterhin geschlossen.

Eines der rund 200.000 verkauften E-Bikes von VonMoof. (Bild: VanMoof)





Eines der rund 200.000 verkauften E-Bikes von VonMoof. (Bild: VanMoof)


Auch viele Mitarbeiter müssen gehen, doch einige Schlüsselmitarbeiter werden möglicherweise behalten. Die Gründer und Brüder Ties und Taco Carlier verlassen das Unternehmen. Ob sie eine beratende Rolle übernehmen werden, steht noch nicht fest.

Noch Fragen? Allerdings!

Es gibt noch viele offene Fragen, darunter die Zukunft der bestehenden Garantien, die Auslieferung von zurückgestellten Fahrrädern und die Realisierung neuer Modelle. Die Entwicklungen in dieser aufregenden Geschichte bleiben weiterhin spannend, und wir halten euch auf dem Laufenden.

Doch eine der wichtigsten Fragen können wir euch zum Glück beantworten: Wie fahren sich die Bikes von VanMoof überhaupt?

Kollege Dennis hat sich zwei der beliebtesten E-Bikes angeschaut und miteinander verglichen:

VanMoof S5 vs. Cowboy4: Ich bin die beiden angesagtesten e-Bikes probegefahren – Das ist mein Favorit

Habt ihr je schonmal ein VanMoof unter eurem Hintern gehabt? Oder besser gefragt: Habt ihr überhaupt schon mal ein E-Bike ausprobiert? Wie hat es euch gefallen, und warum? Freut ihr euch über die Rettung durch das McLaren-Tochterunternehmen? Gehört ihr zu den Unglücklichen, die auf Kosten sitzen bleiben? Schreibt uns eure Meinung und Erfahrungen unten in die Kommentare!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!