Nachrichten

#Eigeninitiative: Von der Kraft des Individuums

Müll sammeln, Brot an Obdachlose verteilen, für Frieden in der Welt demonstrieren. Vieles, was gutwillige Menschen tun, bleibt ohne nachhaltige Wirkung. Oder vielleicht doch nicht?

Mitte März zogen in Frankfurt – bei zeitweise strömendem Regen – rund 5000 Menschen durch die Stadt, um Müll aufzusammeln. „Mach mit für eine saubere Stadt“, lautete das Motto der zweitägigen Aktion, zu der das kommunale Umweltdezernat aufgerufen hatte. In 39 der 46 Frankfurter Stadtteile wurde aufgeräumt – von unzähligen Einzelpersonen, ganzen Familienverbänden, aber auch von Unternehmensabordnungen, Schulklassen und Kindergartengruppen. Allein am ersten der beiden Aktionstage, die das Umweltdezernat „Frankfurt Cleanup“ nennt, wurden auf diese Weise 735 Kilogramm Müll – Plastik, Papier, Verpackungen, unzählige Zigarettenkippen, Kronkorken und Scherben, aber auch größere Teile von Haushaltsgeräten – zusammengetragen; vor allem im Hafenpark und am Mainufer.

5000 Teilnehmer, das war ein neuer Rekord beim sechsten „Frankfurt Cleanup“ – und das, obwohl der Kampf gegen die Vermüllung der Stadt doch ganz offensichtlich eine moderne Form von Sisyphosarbeit ist. Denn was bringt das Ganze? Eine Menge Sammelgut ohne Zweifel, ein gutes Gefühl bei vielen der Teilnehmer vermutlich – aber eine Woche später sieht es an den meisten von den Freiwilligen gesäuberten Straßen, Wegen und Parks mit einiger Sicherheit wieder mindestens genauso schlimm aus wie zuvor. Wenn Menschen Müll achtlos fortwerfen oder nicht die vorhandenen Entsorgungsangebote annehmen, wird selbst die regelmäßigste Reinigungsaktion nur begrenzten Erfolg zeitigen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!