#Ein Ausweg aus der Pandemie für Deutschland
„Ein Ausweg aus der Pandemie für Deutschland“
Der F.A.Z. Wissen Podcast mit Joachim Müller-Jung und Sibylle Anderl
Bild: F.A.Z.
Wie können Öffnungen funktionieren, ohne dass die Intensivstationen abermals überlastet werden? Neue Studien beleuchten die Zusammenhänge von Impfungen, Öffnungen, Teststrategien und dem Einfluss der besorgniserregenden Varianten.
F.A.Z. Wissen – der Podcast“ ist auch auf iTunes, Spotify, Deezer, Google Podcast abrufbar. Abonnieren Sie dort und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „FAZ Wissen“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Fragen und Anregungen bitte an: [email protected]
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.
Die Paper zu dieser Folge:
Effekt der Verzögerung der Zweitimpfungen:
- B.F. Maier, … , M. Meyer-Hermann, … , K. Lauterbach und D. Brockmann, „Potential benefits of delaying the second mRNA COVID-19 vaccine dose“, arXiv 1. März 2021
Koordination von Öffnungen und Impfungen:
- S. Bauer, … , V. Priesemann, „Relaxing restrictions at the pace of vaccinationincreases freedom and guards against furtherCOVID-19 waves in Europe“, arXiv 10.3.
Korrelation zwischen Variantenhäufigkeit, Inzidenz und Krankenhausbelegung:
- T. Mitze, J. Rode, „Early assessment of epidemiological trendsassociated with SARS-CoV-2 variants of concern in Germany“, medRxiv 10.3.21
Britische Modellierungsstudie zum Einfluss der Impfungen
- S. Moore et al., „Vaccination and Non-Pharmaceutical Interventions: When can the UK relax about COVID-19?“, Lancet Infect Dis., 18.3.21
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.