#Eine verschlüsselte Postkarte aus dem Jahr 1914 – Cipherbrain
Inhaltsverzeichnis
„Eine verschlüsselte Postkarte aus dem Jahr 1914 – Cipherbrain“
English version (translated with DeepL)
Es ist mal wieder Zeit für eine verschlüsselte Postkarte. Da mir Tobias Schrödel Scans von seiner Sammlung zur Verfügung gestellt hat, musste ich nicht lange nach einem interessanten Exemplar suchen. Eine Karte, die 1914 aus Bayern in die Schweiz geschickt wurde, erschien mir besonders spannend.
Das Motiv
Interessant ist zunächst einmal das Motiv:

Quelle/Source: Schrödel
Laut Aufschrift soll hier Prinz Luitpold von Bayern dargestellt sein. Bei Wikipedia fand ich zwei Personen dieses Namens: Luitpold von Bayern (1821–1912) und Luitpold Prinz von Bayern (* 1951). Allerdings passt keiner der beiden zu diesem Foto, das um 1910 entstanden sein dürfte. Bezieht sich die Aufschrift vielleicht gar nicht auf das Motiv? Vielleicht weiß ein Leser mehr.
Das Kryptogramm
Kryptografisch interessant ist die Textseite:

Quelle/Source: Schrödel
Die Empfängerin ist wieder einmal eine unverheiratete Dame (Mademoiselle). Ihren Namen lese ich als Vera Dosch. Sie lebte in Soyhières in der französischen Schweiz. Der Absender der Karte dürfte ihr Liebhaber gewesen sein. Der Stempel zeigt das Jahr 1914, wenn ich es richtig erkenne.
Um den Text besser lesen zu können, habe ich ihn um 90 Grad gedreht:

Quelle/Source: Schrödel
Vermutlich hat der Absnender ein einfaches Ersetzungsverfahren verwendet. Die Sprache könnte Französisch sein. Am einfachsten ist so ein Kryptogramm meistens zu lösen, wenn man nach Wörtern mit auffälligen Buchstabenmustern sucht. Leider ist das hier nicht ganz so einfach, da die Wort-Zwischenräume oft nicht zu erkennen sind.
Das Wort 6*55:5 in der letzten Zeile könnte ein guter Kandidat sein. Die Software CrypTool2 liefert für dieses Muster (123343) folgende französische Wörter:
bannen
bannon
barrer
basses
battit
bosses
breeze
cannon
casses
cassés
cassis
cheese
cosses
dessus
fannin
fasses
fennan
fosses
fossés
freeze
gannon
gosses
greene
harrer
lennon
lisses
marrer
masses
mirror
passes
passés
pisses
rassis
russes
steele
tannen
tasses
tissus
treece
Passt eines davon? Oder ist der Klartext vielleicht gar nicht auf Französisch verfasst? Ich bin sicher, meine Leser finden mehr heraus. Hinweise nehme ich gerne entgegen.
Follow @KlausSchmeh
Further reading: Zwei verschlüsselte Postkarten warten auf ihre Dechiffrierung – aber nicht mehr lange
Linkedin: https://www.linkedin.com/groups/13501820
Facebook: https://www.facebook.com/groups/763282653806483/
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.