#Einer der aktuell besten Fernseher: Dieser große OLED-TV von LG kostet jetzt nur noch 700 Euro
Inhaltsverzeichnis
„Einer der aktuell besten Fernseher: Dieser große OLED-TV von LG kostet jetzt nur noch 700 Euro“

Der Markt für Fernseher ist riesig. Wer eine Neuanschaffung plant, kann schon mal den Überblick verlieren. Ob Samsung, LG, Sony oder Philips: Alle Hersteller bieten stets neue Modelle in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen an. Und wie unser Schnäppchen-Kalender 2023 zeigt, gibt es keinen besseren Zeitpunkt im Jahr sich ein neues TV-Gerät anzuschaffen, als jetzt. Die Stiftung Warentest hat dieses und vergangenes Jahr über 165 Fernseher zwischen 24 und 65 Zoll getestet. Und ein Modell sticht dabei ganz besonders heraus. Denn es gehört nicht nur zu den derzeit besten, die es im Handel gibt. Es kostet nur 700 Euro.
Der beste Fernseher und die günstige Alternative
Der beste Fernseher im Test der Stiftung Warentest ist der LG OLED55C27LA. Die Tester gaben dem TV-Gerät die Note „gut“ (1,6). Wer sich den Testsieger ins Wohnzimmer stellen will, benötigt aber viel Platz und Geld. Denn mit 55 Zoll (1,4 Meter) ist der Fernseher nicht gerade klein und mit rund 1.400 Euro auch wahrlich kein Schnäppchen.
→ Konkurrenz für Ambilight: Dieser Lightstrip mischt den Markt auf
Deutlich günstiger und fast genauso gut wie der aktuelle beste Fernseher im Test ist der LG OLED48A29LA. Das Modell ist mit 48 Zoll (1,22 Meter) zwar etwas kleiner, bekommt aber ebenfalls die Note „gut“ (1,8). Und das Beste: Das TV-Gerät gibt es derzeit schon für rund 700 Euro. Übrigens: Amazon verlangt für den Fernseher über 900 Euro.
Selbstleuchtende Pixel und hervorragender Ton
Der OLED-Fernseher von LG besitzt selbstleuchtende Pixel unabhängig voneinander aufleuchten. Damit erscheinen dunkle Bereiche im perfekten Schwarz, ohne Light-Bleeding oder Halo-Effekte. Neben einem scharfen Bild überzeugt auch der Ton im Test. LG zufolge erkennt der Prozessor des TV-Geräts gewöhnlichen 2-Kanal-Audio-Sound und rechnet diesen auf einen virtuellen 5.1.2-Kanal-Sound hoch. Das funktioniert offenbar so gut, dass die Tester der Stiftung Warentest dem Fernseher beim Ton die Note „sehr gut“ (1,4) gaben.
Nur die „befriedigenden“ Umwelteigenschaften ließen am Ende die Gesamtnote nicht noch besser ausfallen. Die Tester bemängeln hier den Stromverbrauch. Gerechnet mit 4 Stunden täglich im Betrieb und 20 Stunden im Standby kommt man bei einem Strompreis von 40 Cent pro kWh aktuell auf einen Jahresverbrauch von knapp 34 Euro. Monatlich entstehen mit dem Fernseher somit Kosten in Höhe von 2,80 Euro.
Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Bildquellen
- Einer der aktuell besten Fernseher: Dieser große OLED-TV von LG kostet jetzt nur noch 700 Euro: LG
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.