#Eins der besten Aufbauspiele wird teurer: Heute letzte Chance auf Factorio für 30 Euro
Inhaltsverzeichnis
„Eins der besten Aufbauspiele wird teurer: Heute letzte Chance auf Factorio für 30 Euro“
Factorio lässt Sales links liegen und steigt bislang stets im Preis. Jetzt steht eine weitere Erhöhung kurz bevor. Wer liebäugelt, muss sich beeilen.
Manche Spiele pfeifen auf Rabatte. Dazu zählte jahrelang zum Beispiel RimWorld, bevor es die strikte Preispolitik zum Steam Summer Sale 2020 aufgab. Bei Factorio dagegen scheint sich Nichts nach unten zu bewegen, ganz im Gegenteil.
Von einst 20 Euro zum Early-Access-Release kletterte der Preis in Fünf-Euro-Schritten bis zuletzt 30 Euro stetig bergauf. Diese Summe gilt noch exakt bis Donnerstag, den 26. Januar 2023.
Dann wird Factorio auf Steam, GOG und Nintendo Switch 35 Euro kosten. Falls ihr das Aufbauspiel also schon immer haben wolltet: in Kürze schließt sich das Zeitfenster für den alten Preis.
Warum jetzt die Preiserhöhung?
Bislang stieg der Preis des beliebten Fabrik-Aufbauspiels stetig an, laut Aussagen der Entwickler um den wachsenden Inhalten und verbessertem Feinschliff Rechnung zu tragen. Immerhin bekam das Spiel seit dem Early-Access-Release regelmäßig kostenlose Updates für alle Besitzer.
Der Hype um Factorio bewegte auch andere Entwickler. Als bekanntester Klon
gilt das ebenfalls sehr starke Satisfactory, das den Fabrikbau in die Ego-Perspektive verlagert:
5:55
Satisfactory – Factorio-Spaß mit 3D-Grafik
Zudem setzte Entwickler Wube Software die Arbeit an Factorio auch nach dem Full Release fort. Da bislang kein Nachfolger oder DLC erschien, stellt das Spiel wohl die wichtigste Einnahmequelle für die Firma dar.
Die neueste Preiserhöhung wird umgesetzt, um der Inflation seit dem ursprünglichen Release auf Steam im Jahr 2016 entgegenzuwirken, wie die Entwickler auf Twitter erklären:
Link zum Twitter-Inhalt
Den schrittweisen Anstieg des Preises könnt ihr hier nachvollziehen:
[Bildquelle: SteamDB.info]
Was ist Factorio noch gleich?
Factorio erschien 2016 im Early Access und erlebte 2020 den Full Release. Unseren (zugegebenermaßen sehr späten) Test findet ihr hier:
Das Aufbauspiel dreht sich um das möglichst effiziente Errichten einer Fabrik mit zusammenhängenden Lieferketten, die durch Automatisierung möglichst selbstständig arbeiten sollten. So bleibt mehr Zeit, die Basis auszubauen und gegen die außerirdische Fauna zu kämpfen, die sich von dem lauten Gehämmer auf ihrem Planeten alles andere als begeistert zeigt.
Ganz anders als die Spielerinnen und Spieler: Factorio gehört mit einer Zustimmung von 97 Prozent (aus über 120.000 Nutzerrezensionen) zu den beliebtesten Spielen auf Steam.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.