Technologie

#EM im TV: So schaust du die Spiele auf Balkon, Terrasse & im Schrebergarten

Die EM 2024 läuft. Und wenn die Sonne scheint, zieht es dich eher nach Draußen als die Spiele im Wohnzimmer vorm Fernseher zu schauen? Kein Problem. Wir zeigen dir, wie du beides verbinden kannst du die Fußball-EM auf deinem Balkon, deiner Terrasse oder gar im Schreibergarten gucken kannst.

Fußball-EM-Spiele auf Balkon und Terrasse gucken
Fußball-EM-Spiele auf Balkon und Terrasse guckenBildquelle: shutterstock / sakr60

Bei unsere Tipps geht es im Wesentlichen darum, dir die Spiele der EM 2024 so schnell und einfach nach Draußen zu bringen. Natürlich kannst du über komplizierte Lösungen wie einen IPTV-Server ein eigenes kleines TV-Zentrum aufbauen und sein Satelliten-Signal über SAT>IP in deinem ganzen Heimnetzwerk verfügbar machen. Aber mal ehrlich – das ist ein wenig mit Kanonen auf Spatzen schießen. Deswegen wollen wir dir hier einige Tipps geben, wie du unter Umständen sogar noch heute ohne weitere Technik die Spiele draußen schauen kannst, wenn das Wetter bei dir mitspielt.

So bekommst du dein Satelliten-Signal in den Garten

So trivial es klingt, so schwierig ist es, ein Satelliten-TV-Signal in den Garten zu bekommen. Letztlich hilft leider nur eins: Das Kabel nach draußen legen und dort einen Receiver oder Fernseher mit DVB-S-Empfänger hinstellen. Alle anderen Lösungen, das Sat-Signal in den Garten zu bekommen, sind zu aufwendig, um ein paar EM-Spiele zu sehen. Das heißt aber nicht, dass du als Satelliten-Nutzer keine Chance hat, die Spiele draußen zu sehen. Scroll einfach weiter bis zum Abschnitt Streaming.

Kabel-TV im Garte und Balkon

Ein Kabelfernseh-Signal mobil zu machen, ist deutlich einfacher. Denn dafür kannst du auf Technik von AVM zurückgreifen. Möglicherweise hast du deinen Internetzugang per Kabelanschluss und eine FritzBox als Modem. Dann gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass du die FritzBox 6660 Cable, die FritzBox 6690 Cable, 6670 Cable oder 6490 Cable nutzt. Diese kann, wenn du die Funktion freischaltest, dein TV-Kabelsignal in ein IP-Signal umwandeln. Dieses hast du dann auf Smartphone, Tablet und PC über eine spezielle App von AVM überall dort zur Verfügung, wo du WLAN hast. Das Freischalten funktioniert im Fritzbox-Menü unter dem Punkt „DVB-C“. Dort klickst du auf Live-TV. Daraufhin startet die FritzBox einen Senderscan. Anschließend lädst du FritzAp TV herunter und kannst die EM sehen, solange du in der Reichweite deines WLAN bist.

Foto: Wlan-router AVM/Fritz!Box FritzBox 6690 Cable Foto: Wlan-router AVM/Fritz!Box FritzBox 6670 Cable Foto: Wlan-router AVM/Fritz!Box FritzBox 6660 Cable
AVM/Fritz!Box AVM/Fritz!Box AVM/Fritz!Box
FritzBox 6690 Cable FritzBox 6670 Cable FritzBox 6660 Cable

Marktdaten

UVP 319,00 € 289,00 € 229,00 €
Anschluss-Art Kabel Kabel Kabel
Besonderheiten Smart Home über DECT ULE und Zigbee, Matter in Vorbereitung

Daten

LAN-Anschlüsse (10 Gigabit/s) nein nein
LAN-Anschlüsse (2,5 Gigabit/s) 1 1 1
LAN-Anschlüsse (Gigabit/s) 3 4 4
Frequenz
    • 2,4 GHz
    • 5,0 GHz
    • 2,4 GHz
    • 5,0 GHz
    WLAN-Standard
    • IEEE 802.11a (WiFi 1)
    • IEEE 802.11ac (WiFi 5)
    • IEEE 802.11ax (WiFi 6)
    • IEEE 802.11g (WiFi 3)
    • IEEE 802.11n (WiFi 4)
    • IEEE 802.11a (WiFi 1)
    • IEEE 802.11ac (WiFi 5)
    • IEEE 802.11ax (WiFi 6)
    • IEEE 802.11be (WiFi 7)
    • IEEE 802.11g (WiFi 3)
    • IEEE 802.11n (WiFi 4)
    • IEEE 802.11a (WiFi 1)
    • IEEE 802.11ac (WiFi 5)
    • IEEE 802.11ax (WiFi 6)
    • IEEE 802.11g (WiFi 3)
    • IEEE 802.11n (WiFi 4)
    WLAN-Datenrate (brutto) 4.800 Mbit 2.880 Mbit 2.400 Mbit
    Telefon-Anlage eingebaut
    ab 261.99 €


    ab 186.99 €


    Wenn du deinen Router von deinem Kabelanbieter hast, kann es allerdings sein, dass die Funktion deaktiviert ist.

    Fernsehen per Antenne: DVB-T2

    Willst du häufiger im Garten oder Schrebergarten Fernsehen oder deinen Fernseher auch mal mitnehmen, so könnte das klassische Antennenfernsehen eine Alternative sein. Die öffentlich-rechtlichen Sender kannst du in nahezu ganz Deutschland kostenlos empfangen – und das in HD-Qualität. Du brauchst dazu lediglich einen Fernseher oder einen anderen Empfänger, der DVB-T2 unterstützt. Dadurch, dass du kein Internet benötigst und keine Satellitenschüssel aufbauen musst, ist die Inbetriebnahme überall schnell möglich – also auch im Garten der Freunde. Nur eine Steckdose für den Strom wirst du brauchen. Auf einer eigens eingerichteten Webseite kannst du dich darüber informieren, ob bei dir der Empfang möglich ist. Lediglich für die Spiele bei RTL musst du ein Abo bei freenet TV abschließen.

    Die EM per Stream schauen

    ARD und ZDF übertragen ihr komplettes Programm auch live im Internet. Sobald du also WLAN auf der Terrasse oder deinem Balkon hast, kannst du die EM sehen. Dazu nutzt du dann entweder deinen Smart TV mit der Mediathek von ARD und ZDF oder dein Tablet. Natürlich kannst du auch einen Fire TV Stick von Amazon oder andere Abspielgeräte an deinen Fernseher anschließen. Nutzt du zum TV-Empfang bereits einen TV-Streaming-Dienst wie Magenta TV der Telekom waipu.tv oder Zattoo kannst du noch entspannter sein: Diesen Dienst kannst du natürlich auch draußen nutzen, und kannst sogar RTL schauen. Grundvoraussetzung dafür: Internet im Garten, auf der Terrasse oder deinem Balkon. Wie das funktioniert, liest du in diesem Ratgeber.

    EM-Spiele im Schrebergarten, Park und am See sehen

    Hast du beispielsweise im Schrebergarten oder im Park WLAN zur Verfügung, kannst du die deutschen Mobilfunknetze nutzen. In Kombination mit den oben genannten TV-Streaming-Anbietern kannst du so überall Fernsehen schauen. Die Spiele bei ARD und ZDF kannst du über die Mediatheken sehen. Zur EM 2024 haben einige Mobilfunkanbieter Aktionen gestartet, bei denen du die Day-Flatrates günstiger oder kostenlos bekommst. So kannst du bei congstar am Tag der Spiele der deutschen Mannschaft kostenlos LTE und 5G nutzen, bei der Telekom selbst die komplette EM über. Auch Anbieter wie ja’mobil oder Kaufland mobil haben Aktionen gestartet, bei denen du teilweise nur 1 Euro zahlst, um die Spiele mobil zu sehen. Bei großer Nachfrage in einer Mobilfunkzelle könnte das allerdings auch problematisch werden und zu Überlastungen im Netz führen.

    Willst du generell deinen Schrebergarten mit Internet versorgen, haben wir hier übrigens noch weitere Tipps für dich.

    glyph-sponsored-shopping-ventureglyph-sponsored-eye
    Über unsere Links

    Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
    Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
    Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
    Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

    Bildquellen

    • Löwenzahn im Garten: Pixabay
    • Fußball-EM-Spiele auf Balkon und Terrasse gucken: shutterstock / sakr60

    Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

    Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

    Quelle

    Ähnliche Artikel

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    Schließen

    Please allow ads on our site

    Please consider supporting us by disabling your ad blocker!