#Autofahrer aufgepasst: Tödliche Mängel an 3-Euro-Produkten
Inhaltsverzeichnis

Jeder kennt die gelben, orangen oder roten Westen, die im Auto Pflicht sind. Sie schützen dich bei einer Panne oder wenn du als Helfer zu einem Unfall kommst durch eine bessere Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer. Doch die Warnwesten fürs Auto haben laut einem Test des Youtube-Kanals DashcamDriversGermany erhebliche Qualitätsunterschiede.
- Mehr Unfälle mit Tesla: Ist der Autopilot wirklich so sicher, wie alle denken?
Der Preis spielt keine Rolle
Dabei spielt der Preis keine Rolle. Ebenso ist es egal, bei welcher Plattform du sie kaufst. Ob ebay oder Amazon – Lediglich der Fachhandel behält eine weiße Weste bei der Qualität. Und noch etwas beunruhigender: Warnwesten sind in Europa mit der EN ISO 20471 genormt und sollten demnach alle zumindest ein Mindestmaß an Leistung bringen.
Warnwesten versagen im Test katastrophal
Doch das ist laut dem Test nicht gegeben. Von 16 getesteten Warnwesten zeigen fünf deutliche Schwächen bei der Reflexionsfähigkeit. So sind diese im Vergleich zu den anderen Warnwesten im Test kaum bis gar nicht zu sehen. Das Ergebnis ändert sich auch bei unterschiedlichen Entfernungen zur Lichtquelle kaum. Die fünf Katastrophen-Modelle haben allesamt und in keiner Situation eine angemessene Rückstrahlwirkung und bringen keinen Schutz für Auto-, Fahrrad-, oder Motorradfahrer bei Nacht.
Doch worauf musst du achten und welche Warnwesten sind zu empfehlen? Wie schon erwähnt, kannst du dich bei der Qualität nicht an den Preisen orientieren. Denn alle getesteten Warnwesten kosten zwischen 2,34 und 3,50 Euro. Die billigste Weste gehört dabei zwar zu den katastrophalen Vertretern, jedoch leistet die zweitbilligste Weste ein gutes Testergebnis. Zwei der eher teuren Vertreter (3,00 Euro) fallen dagegen durch.
Fachhandel oder Markenprodukt
Es kommt also sehr auf die Auswahl des Händlers an. Damit ist nicht die Plattform gemeint. Denn bei Amazon und ebay gibt es beide Vertreter. Achte eher darauf, dass du keine Weste bei den Online-Händlern Nakeey, Prowiste, GibtPlus+ und der TK-Gruppe kaufst. Die Händler sind allesamt auf Amazon unterwegs und die Testwesten auch darüber gekauft.
Voll im grünen Bereich sind Warnwesten aus dem Fachhandel. Hier wurden Westen vom ADAC (Hersteller Elasto und MS Trade Ltd.), Engelbert-Strauss (Hersteller Stonekit), Hornbach (Hersteller L+D), Bauhaus (Hersteller Carpoint) und Modelle aus dem Eigenvertrieb von Workateo und Korntex gestestet und für gut befunden. Die Verkäufer Flexeo (über Amazon), Texcorner (Hersteller Korntex über ebay) und Buschel (Hersteller PK-MOD über ebay) konnten mit ihren Westen ebenfalls überzeugen.
Kontrolle schon vorhandener Warnwesten
Wenn du dir unsicher bist, ob deine Westen genug zurückstrahlen, kannst du sie sehr einfach testen. Du kannst die Weste(n) am besten bei Dämmerlicht oder im Dunkeln mit deinem Handy filmen. Aktiviere dazu den Blitz als Dauerleuchte. Strahlen die Westen aus jedem Winkel sichtbar und intensiv zurück, besitzen sie ein zumindest akzeptables Rückstrahlvermögen. Wenn nicht, solltest du deine Warnweste austauschen. Sinnvoll gerade im Auto: Pro Passagier eine Weste und nicht wie üblich nur eine Weste für den Fahrer.
Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Bildquellen
- Blackout droht: Regierung will E-Autos drosseln: Donny Jiang / Unsplash
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.