#Erste Fotos vom Copernicus-Satellit

Anfang September startete der Sentinel-2-Satellit, jetzt liefert er erste Bilder. Der Satellit soll Daten zu Landwirtschaft, Wasserqualität und Naturkatastrophen liefern.
Ein Anfang September gestarteter Sentinel-2-Satellit hat erste Bilder aus 786 Kilometern Höhe geliefert – darunter auch einige von einem Waldbrand in Kalifornien. Der Satellit des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus soll Daten für die Landwirtschaft, zur Überwachung der Wasserqualität und zum Management von Naturkatastrophen wie Waldbränden, Vulkanausbrüchen und Überschwemmungen liefern, wie die europäische Raumfahrtbehörde Esa mitteilte.


„Wir sind begeistert, dass Copernicus ‚Sentinel-2C‘ so kurz nach seinem Start bereits so atemberaubende Bilder der Erde aufnimmt“, sagte Constantin Mavrocordatos, Sentinel-2-Projektleiter bei der Esa. „Dies ist erst der Anfang der unglaublichen Einblicke und detaillierten Daten, die er liefern wird und die uns helfen werden, unseren Planeten besser zu verstehen.“


„Sentinel-2C“ startete am 5. September an Bord einer Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana an der Nordostküste Südamerikas. Es sind bereits zwei weitere Sentinel-2-Satelliten unterwegs, die im Rahmen von Europas Erdbeobachtungsprogramm Copernicus Daten sammeln.
Lesen Sie auch: „Copernicus“: Sentinel-Satelliten haben Erde genau im Blick
Bildquelle:
- Sevilla Copernicus Sentinel-2C: ESA
- France_Spain von Sentinel-2C: ESA
- Copernicus Satellit: ESA/ATG medialab
dpa / Redaktion digitalfernsehen.de
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.