Nachrichten

#EU sollte Emissionen schon bis 2040 drastisch senken

Inhaltsverzeichnis

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft der EU haben Forscher die Einführung eines ambitionierten Klimaziels für das Jahr 2040 empfohlen. Der Europäische Wissenschaftliche Beirat zum Klimawandel sprach sich am Donnerstag dafür aus, die EU-Emissionen bis 2040 im Vergleich zu 1990 um 90 bis 95 Prozent zu verringern. Diese Reduktion im Vergleich zum Ausstoß von 1990 sei entscheidend, um die Klimarisiken abzumildern und eine nachhaltige Zukunft zu erreichen, hieß es bei der Vorstellung eines Berichts des Beirats in Straßburg.

„Die Empfehlungen des Beirats unterstreichen die Notwendigkeit von mutigen und transformativen Handlungen, um die Klimaneutralität bis 2050 auf eine Weise zu erreichen, die sowohl fair als auch machbar ist“, sagte Ottmar Edenhofer, der Vorsitzende des Beirats.

Die EU hat sich dazu verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, sollen schon bis 2030 die Emissionen um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 gedrückt werden.

Mehr Wind- und Solarenergie

Gelinge dies, könnte auch das empfohlene Ziel der Forschenden bis 2040 erreicht werden, teilte der Klimabeirat mit. Dafür sei es wichtig, zum Beispiel wesentlich mehr auf Wind- und Solarenergie zu setzen und Alternativen zu fossilen Brennstoffen wie etwa Wasserstoff auszubauen. „Einen politischen Rahmen festzulegen, der Anreize zur Emissionsreduzierung und für eine rasche Ausweitung des Kohlenstoffabbaus schafft, ist eine zentrale Herausforderung für die politischen Entscheidungsträger in den kommenden Monaten“, betonte Edenhofer.

Für den Bericht schauten sich Forschende über 1000 mögliche Szenarien in der EU an, wie Emissionen bis 2040 gesenkt werden könnten. Sie untersuchten dabei auch, welche Maßnahmen in der EU dazu machbar sind, um das Ziel des Pariser Klimaabkommens, die globale Erwärmung möglichst unter 1,5 Grad zu halten, zu erreichen.

Gemäß dem Europäischen Klimagesetz muss die EU auf ihrem Weg zur Klimaneutralität 2050 ein Zwischenziel für 2040 ausgeben. Die EU-Kommission soll dieses Zwischenziel demnach in der ersten Jahreshälfte 2024 vorschlagen – auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse etwa auch vom Klimabeirat. Der 2021 ins Leben gerufene Beirat ist laut eigenen Angaben ein unabhängiges Institut, das die EU mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Klimawandel berät.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!