Technologie

#Fatale Unwissenheit: Beliebtester WhatsApp-Ausweichdienst gehört WhatsApp

Fatale Unwissenheit: Beliebtester WhatsApp-Ausweichdienst gehört WhatsApp

Seit rund einem halben Jahr regt sich massiver Widerstand gegen WhatsApp. Hauptsächlicher Kritikpunkt: der Datenschutz. Doch die Maßnahme, die die meisten hartgesottenen Kritiker ergreifen, wirkt beinahe schon wie ein schlechter Scherz.

Signal
WhatsApp-AlternativeBildquelle: Artem Sandler / inside digital

Seit WhatsApp seine Datenschutzrichtlinien Anfang des Jahres aktualisiert hat, steht der Messenger in der Kritik. Dem US-Unternehmen wurde vorgeworfen, WhatsApp-Nutzerdaten mit Mutterkonzern Facebook austauschen zu wollen. Es folgte eine Welle der Entrüstung und zahlreiche Nutzer stiegen auf alternative Instant-Messaging-Dienste um. Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage des Marktforschungsinstituts Omniquest, die vom VPN-Anbieter ExpressVPN in Auftrag gegeben wurde, hat nun herausgefunden, welcher Dienst am meisten von der Völkerwanderung profitiert hat: Es ist der Facebook Messenger.

Das halten deutsche Nutzer vom WhatsApp-Datenschutz

Laut der Umfrage gaben rund 25 Prozent der Befragten an, den Facebook Messenger jetzt häufiger zu verwenden. Zu Telegram wechselten derweil „nur“ 18 Prozent, während 13 Prozent auf Signal und 11 Prozent auf iMessage umgestiegen sind.

Obwohl viele den Messenger gewechselt haben, sind aktuell dennoch 58 Prozent der Befragten davon überzeugt, dass WhatsApp in puncto Datenschutz am vertrauenswürdigsten ist – gefolgt vom Facebook Messenger (37 Prozent), Telegram (34 Prozent) und Signal (30 Prozent).

WhatsApp
Umfrage zum WhatsApp-Datenschutz

Diejenigen, die wechseln möchten, tun dies indes oftmals nicht. Als Hauptgrund für dieses Verhalten wird getreu dem „Winner-takes-all“-Prinzip die Tatsache angegeben, dass ein Großteil der Freunde und Familienmitglieder WhatsApp verwenden (74 Prozent). 26 Prozent gaben derweil an, dass ihnen die Kritik rund um WhatsApp egal sei. Und weitere 14 Prozent haben schlichtweg nichts von der Datenschutz-Diskussion mitbekommen. Zu guter Letzt teilten 21 Prozent der Befragten mit, dass ihnen der Plattformwechsel schlicht zu umständlich sei.

Die repräsentative Umfrage wurde im Zeitraum vom 23. bis zum 29. März 2021 durchgeführt. Teilnehmerzahl: 1.000 Personen.

Bildquellen

  • Umfrage zum WhatsApp-Datenschutz: ExpressVPN
  • WhatsApp-Alternative: Artem Sandler / inside digital

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!