#Feinkost und Delikatessen in Berlin: 12 Lieblingsgeschäfte für Besonderes
Inhaltsverzeichnis
„Feinkost und Delikatessen in Berlin: 12 Lieblingsgeschäfte für Besonderes“
Lust auf kulinarische Entdeckungen, aber bitte am eigenen Esstisch? Kein Problem, denn es gibt viele außergewöhnliche Delikatessenläden in Berlin. Ob nun Pasta und Pesto oder Lenzburger Bauernschüblig, Haschi-Original-Kräuterbonbons oder Edelschimmel-Saucisson – in diesen Geschäften findet sich alles. Feinkost für alle!

Italienische Amore bei Amore Store in Neukölln

Berliner*innen lieben Italien – zumindest lässt das die Dichte italienischer Delikatessenläden in Berlin vermuten. Zu den besten seiner Art gehört das Amore von Kerstin Finger in der Neuköllner Sanderstraße. Neben Feinkost und Delikatessen finden sich auch andere tolle Produkte aus Italien in dem kleinen, aber bestens kuratierten Laden. Wunderbar kitschige Kerzen aus Sizilien zum Beispiel, Bücher, Fußballschals (!) und natürlich ihr zuckersüßer eigener Merch. Ci vediamo!
- Amore Store, Sanderstraße 12, Neukölln, Tel. 030/546 125 87, Di-Fr 12-19 Uhr, Sa 12-18 Uhr, www.amorestore.de
Chuchiäschtli – Schweizer Freuden

Um Chuchichäschtli, übersetzt „kleiner Küchenschrank“, richtig auszusprechen, muss man wahrscheinlich Schweizer sein. Sich mit Produkten der Alpenrepublik eindecken, kann man aber trotzdem. Da wären Delikatessen wie Tessiner Bergblütenhonig, der Rohwurst-Klassiker Lenzburger Bauernschüblig, Haschi-Original-Kräuterbonbons und Fondue- und Raclette-Käse, praktischerweise auch als Fertigmix.
- Chuchiäschtli, Holsteinische Str. 19, Wilmersdorf, Tel. 030/53 67 72 20, Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–16 Uhr, www.chuchichaeschtli.de
Alimentari e Vini – Italien in Kreuzberg
Italien liegt in Kreuzberg. Das beweist der urige Italo-Feinkostladen seit gefühlten Ewigkeiten. Die Regale und Körbe quellen fast über: Weine vom einfachen Landwein bis zu großen Vinos, Pasta, Pesto, Bauernbrot, Wurst, Käse und Schinken, kurzum, was man aus Italien kennt und mehr. Vor fünf Jahren hat Chef Giuseppe Madia in der Moabiter Arminiusmarkthalle eine Salumeria eröffnet und auch in der Marheinekehalle im Bergmannkiez bietet Alimentari e Vini eine Auswahl seiner Produkte und einen charmanten Mittagstisch.
- Alimentari e Vini, Marheinekeplatz 15, Kreuzberg, Tel. 030/695 397 93, Mo–Fr 8–20 Uhr, Sa 8–18 Uhr, Arminiusmarkthalle Mo-Sa 10-19 Uhr, www.alimentari.de
Alpenstueck Manufaktur – Patés und Maultaschen

Eine kleine Alpenrepublik mitten in Berlin: Neben dem Alpenstueck Restaurant gibt es die Bäckerei und die Manufaktur. Das kleine Ladengeschäft offeriert Hausgemachtes aus regionalen Produkten: Leberkäse, Terrinen, Patés, Teigwaren wie Maultaschen, Spätzle und Schupfnudeln. Äpfel werden zu Essig oder Schmalz verarbeitet, Kürbis zu Konfitüre.
- Alpenstueck Manufaktur, Schröderstr. 15, Mitte, Tel. 030/21 75 16 45, Mo–Fr 10–16 Uhr, Restaurant dann ab 18 Uhr bis etwa Mitternacht, www.alpenstueck.de
Vom Einfachen das Gute – Bier, Wein, Brot

Eine Leberwurststulle oder ein Schinkenbrot, einfach, aber wenn es mit der fluffigsten, aromatischsten und handwerklichsten Leberwurst bestrichen oder mit di Norcia-Schinken belegt ist: Solche großen Kleinigkeiten sind der kulinarische Himmel.
In diesem Sinn lässt schon der Name Vom Einfachen das Gute ein kompromissloses Konzept erahnen. Rohmilchbutter, Bier, Wein, Brot, Käse, Ahle Worscht (für die Hessen unter uns das Grundnahrungsmittel), alles entdeckungshungrig kurariert für qualitätsverliebte Foodies.
- Vom Einfachen das Gute, Invalidenstr. 155, Mitte, Tel. 030/28 86 48 49, Di–Sa 10–20 Uhr, www.vomeinfachendasgute.com
Levantinischer Luxus bei Harb

Im Harb trifft gediegenes Ambiente auf orientalische Feinkost. Seit mehr als dreißig Jahren bietet Familie Harb hier erlesene Gewürze wie Aleppo Chili, frisch vermahlenen Kaffee mit Kardamom und Weine aus dem Libanon an. Darüberhinaus findet ihr im gut sortierten Geschäft eine Auswahl an hübschen Tajine Schmorgefäßen, Geschirr und Wohnaccessoires. Das gesamte Sortiment ist auch online erhältlich.
- Harb Potsdamer Str. 93, Schöneberg, Mo-Fr 9:30-19 Uhr, Sa 9:30-16 Uhr, www.harb-gmbh.de
Maître Philippe & filles – Käse? Sardinen!

Maître Philippe steht nicht nur für Käse. Da wäre noch die Charcuterie: Schinken wie der Jambon Ibaiama und Salami wie die Edelschimmel-Saucisson boneta aus dem Baskenland. Es gibt Terrinen aus der Touraine, dazu Weine von kleinen Domaines aus Portugal und Frankreich, Olivenöl aus Portugal und Spanien.
Zur Abrundung: das größte Jahrgangssardinen-Angebot Deutschlands. Alleine für diese Kost aus der Konserve lohnt sich der Weg nach Wilmersdorf. Zudem regelmäßig im Sortiment: das wunderbare Brot der Bread Station.
- Maître Philippe et Filles, Emser Str. 42, Wilmersdorf, Tel. 030/88 68 36 10, Mi–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–14 Uhr, www.maitrephilippe.de
Butter Lindner – die Kette für Genießer
Darf’s ein bisschen besser sein? Schon lange bevor der Feinkost-Hype Berlin so richtig erfasste, war Lindner Esskultur, immer noch besser unter dem Namen „Butter Lindner“ bekannt, schon mit seinem ausgesuchten Angebot da. Vom Krabbensalat bis zur Apfeltarte kommt vieles aus der eigenen Küche, Konditorei und Bäckerei. Rund zwei Dutzend Filialen im gesamten Stadtgebiet.
- Butter Lindner, Wittenbergplatz 5/6, Schöneberg, Wittenbergplatz, Mo–Sa 8.30–20 Uhr, alle weiteren Standorte unter www.lindner-esskultur.de/kontakt/standorte/berlin/
Kebe Living – feine Gelees und Pasten
Miriam Eva Kebe komponiert süße und herzhafte mediterran angehauchte Gelees und Pasten. Die süßen Gelees, wie zum Beispiel das Rote-Traube-Ingwergelee, schmecken auf dem Brot, können aber auch zum Abschmecken und Verfeinern von deftigen Speisen verwendet werden. Außerdem stehen herzhafte Pasten und Tapenaden in den Regalen.
Besonders beliebt: die Paste aus schwarzen Oliven. Sie ist ungewöhnlich grob gemahlen, sodass die Olive noch zu spüren ist, und nicht so salzig wie das französische Original. Viele Produkte tragen das Biosiegel. Auch bei den anderen achtet Miriam Eva Kebe auf natürliche und qualitativ hochwertige Zutaten.
- Kebe Living, Lorenzstr. 58, Eingang Jägerstr., Steglitz, Tel. 38 10 13 90, Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr, Filiale: Sa Kollwitzmarkt, www.kebe.de
Menze Delikatessen: Bäuerliche Brillanz
Gerhard Beer, selbst Vorarlberger und mittlerweile sogar Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Hittisau, legt Wert darauf, nur mit Bauern, Sennern und Metzgern zusammenzuarbeiten, die er persönlich kennt.
Die artgerechte Haltung der Tiere und die Zukunft der kleinen Bergbauernbetriebe, darum geht es diesem alpinen Deli in der Kreuzberger Markthalle Neun. Im Angebot: Berg- und Weichkäse, Schinken und Würste, auch vom Wild, Kürbiskernöle und faßgeschlagene Butter, handwerkliches Bier und sogar Bregenzerwälder Holzschuhe.
- Menze Delikatessen, Eisenbahnstr. 42/43, in der Markthalle Neun, Kreuzberg, Di 12–19 Uhr, Do 16–22 Uhr, Fr 12–19 Uhr, Sa 10–18 Uhr, www.menze.at
Neapel im Prenzlauer Berg: LuisaKocht

Eine Kochschule, ein Feinkostladen und sowieso der kulinarische Außenposten Neapels: Luisa Giannittis grundsympathisches Ladenlokal ist voll mit Leibspeisen und außerdem die Anlaufstelle für alle, die sich einen handwerklichen Pizzateig nicht selbst machen wollen.
Regelmäßige Kochkurse und hin und wieder wird Luisa kocht auch zum Apéro-Lokal. Die von ihr saisonal zusammengestellten Kochsets sind zudem der perfekte Einstieg in die süditalienische Küche. Und wenn man schon mal da ist: eins von Luisa Giannittis Kochbüchern mitnehmen.
- LuisaKocht, Danziger Straße 49, Prenzlauer Berg, Di-Fr 12-19 Uhr, Sa 12-18 Uhr, www.luisakocht.de
Immer was neues im Bellwinkel

Wenn für das Chutney das passende Schälchen fehlt oder für Tajine die Gewürze und der Schmortopf, hat der kulinarische Concept Store Bellwinkel sowohl handverlesene Feinkost wie Schönes und Nützliches für die Küche im Programm. Auch an Kochbüchern, handgenähten Schürzen sowie Kochkursen mangelt es nicht. Einer der außergewöhnlichsten Delikatessenläden in Berlin!
- Bellwinkel, Güntzelstraße 46, Wilmersdorf, Tel. 030/86 39 66 86, www.bellwinkel-feinkost.de
Südwind – Toskana bis Brandenburg
Die Anfänge liegen in den 1980er-Jahren, damals wurde das kleine Sortiment noch direkt aus der Maremma importiert. Aus der Toskana kommt immer noch Feines wie luftgetrocknete Salami von Sambucana-Schweinen, erweitert aber um andere regionale „Leibspeisen“ kleiner Betriebe wie frischer Pasta aus dem Piemont, Rohmilchkäse aus Frankreich, Pastrami aus Österreich, Knoblauch-Petersilien-Oliven aus Spanien und Bio-Büffelmozzarella aus Brandenburg.
- Südwind, Akazienstr. 7, Schöneberg, Tel. 782 04 39, Mo–Fr 10–20 Uhr, Sa 10–18 Uhr, www.suedwind.net
Mehr Berliner Esskultur:
Schluck zum Trinken dazu? Das sind die besten Sommerweine aus Berlins Weinhandlungen – für euch von unseren liebsten Weinhändlern kuratiert.
Ihr sucht speziell persische, arabische oder nordafrikanische Delikatessenläden in Berlin? Orientalische Küche in Berlin: vom Supermarkt bis zum Feinkostladen.
Mehr als Sojasauce: 12 Asia-Märkte in Berlin, in denen es alles für Fans der asiatischen Küche gibt.
Folgt unserem Instagramkanal @tipberlin_food!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.