#Festivals 2021 rund um Berlin: Da geht noch was
Inhaltsverzeichnis
„Festivals 2021 rund um Berlin: Da geht noch was“
Einige haben aufgegeben, andere Festivals rund um Berlin sind zuversichtlich für das Jahr 2021. Momentan stehen die Chancen ganz gut, dass wir unsere aufgestaute Tanz- und Feierenergie auf irgendeinem Feld in der näheren Provinz entladen können.

Dabei haben viele größere Festivals bundesweit für dieses Jahr abgesagt: von „Fusion“ über „Hurricane“ und „Melt“ bis zum „Wacken“. Nun wurde auch das Freiland-Festival in Alt-Tellin, Mecklenburg-Vorpommern, unerwartet abgesagt. Bis vor Kurzem waren die Veranstalter:innen noch zuversichtlich. Tickets können auf der Website zurückgegeben werden. Wir hoffen auf 2022!
Andere Festivals in und rund um Berlin haben hingegen ihre Pläne angepasst. Sie finden in kleinerem Rahmen statt, teilen sich auf mehrere Termine auf oder verringern ihre Kapazitäten. Wir zeigen euch, was der aktuelle Stand der Dinge für Festivals 2021 ist – und wissen, wo Menschen aus Berlin ihren Festivalsommer 2021 planen können.
Plan:et C Festival

Die Fusion fällt zwar aus, aber auf dem Kulturkosmosgelände in Lärz wird es dennoch rundgehen. Die Veranstalter:innen haben kurzerhand einen neuen Stern ins Festivaluniversum geschossen und erwarten euch an drei Wochenenden auf dem Plan:et C. Auf der neu gestalteten Turmbühne gibt es ordentlichen Techno und an der Seebühne bounct ihr zu Hip Hop und Bassmusik aus aller Welt. Zirkus, Theater und Kino dürfen natürlich nicht fehlen.
Die Festivals sind mit jeweils 10 000 Besucher:innen für 20.-22.8., 27.-29.8. und 17.-19.9. geplant. Das Line-Up wird in den kommenden Wochen bekanntgegeben. Die Tickets werden in Fusion-Manier verlost. Bewerben könnt ihr euch online bis zum. 21. Juni.
- Plan:et C, Am Flugplatz, 17248 Lärz, 20-22.8., 27.-29.8, 17-19.9., mehr Infos hier
Zurück zu den Wurzeln

Durch Corona wird hier umgeplant und das Festival verkleinert. Für 2021 werden hier jetzt noch zwei kleine und gemütliche Festivals geplant. Zwei Festivals im Juni wurden abgesagt. Vom 29. Juli bis 1. August wird das Wurzelfestival „Back to the Psychedelic Forest“ stattfinden. Vom 26. bis 29. August das „Back to the Studio54“. Tickets für beide Festivals gibt es noch auf der Website. Wer Tickets für Veranstaltungen im Juni hatte, bekommt diese erstattet.
Das Festival bietet für beide Veranstaltungen vier Floors: Techno, Goa und Psy, Tech- und Deephouse und Disco. Weiterhin gibt es ein Kunst- und Kulturprogramm.
Die Veranstaltungen gelten als Pilotprojekte: Corona-Spürhunde der Bundeswehr werden eingesetzt. Solche aufwendigen Hygienekonzepte sind für kleinere Festivals, teils von gemeinnützigen Vereinen veranstaltet, rein finanziell nicht machbar. Trotzdem scheint es auch hier Möglichkeiten zu geben.
- Zurück zu den Wurzeln Secret Forest, Flugplatzweg 6, 14913 Niedergörsdorf, 29.7.–1.8- + 26.–29.8., mehr Infos hier
Soundance Festival
In diesem Jahr wird alles etwas anders: Das Soundance wird in einer Mischung aus Live-Events und online-Formaten präsentiert und reagiert damit auf die aktuelle Situation und die damit verbundenen Planungsmöglichkeiten. Vom 11. bis 27. Juni gibt es hier ein facettenreiches Programm.
Eröffnung mit Zwink: Am 11. Juni, live im Stadtraum, trifft das Publikum auf Objekt-Tanz mit Alphorn. Am 13. Juni findet ein begehbares Live-Screening ab 14 Uhr im Dock11 statt. Gleichzeitig gibt es auch das virtuelle Programm. Es werden sechs Tanz-Musik-Filme präsentiert. Am 19. Juni live und open air: floating soundance im Garten der EDEN Studios Berlin.
Ab dem 13. Juni wird das Festival Programm auf der Website abrufbar sein. Mehr als 66 Künstler:innen sind in 16 filmischen Tanz-Film-Präsentationen auf der Streaming-Plattform „Dringeblieben“ zu erleben.
- Soundance Festival Dock 11, Kastanienallee 79, Prenzlauer Berg, und weitere Orte im Stadtraum, mehr Infos hier
Nation of Gondwana

Sämtliche notwendige Genehmigungen liegen vor, verkünden die Veranstalter:innen von „Nation of Gondwana“. Wenn die 100-Tage-Inzidenz zum Zeitpunkt der Veranstaltung im Landkreis Havelland und in Brandenburg nicht drei Tage hintereinander über 100 liegt, wird das Techno-Festival stattfinden. Die „Nation“ soll vom 16. bis 18. Juli sowie vom 23. bis 25. Juli im brandenburgischen Grünefeld stattfinden.
Seit Anfang April kann man Tickets für die Festivals 2021 kaufen. Das Wochenende vom 23. bis 25. Juli ist schon ausverkauft. Tickets werden nur personalisiert verkauft, um Testungen und im Zweifelsfall Kontakte nachzuverfolgen. Im Ticketpreis enthalten ist auch ein PCR-Test-Voucher. Die Veranstalter:innen haben unter Hochdruck an einem Hygienekonzept gearbeitet, alle Informationen findet ihr auf der Website. So wird es in diesem Jahr auch keine Shuttle-Busse geben, um möglichst kleine Cluster zu bilden.
- Nation of Gondwana Grünefeld bei Berlin, 16.–18.7. + 23.-25.7., mehr Infos hier
Wilde Möhre

Letztes Jahr wurde das Elektro-Festival in Göritz kurzerhand in „Milde Möhre“ umbenannt. Die Macher:innen konnten mit deutlich reduzierter Besucher:innenzahl und mit einem Hygienekonzept ein tolles Festival auf die Beine stellen. 2021 soll wieder unter dem Namen „Wilde Möhre Festival“ gefeiert werden und zwar in vier Ausgaben für jeweils 2000 Gäste, alle sind ausverkauft: Firlefanz vom 16. bis 19. Juli, „Seelenschaukel“ vom 23. bis 26. Juli, Klimperkiste vom 6. bis 9. August, Maskenball vom 13. bis 16. August. Dafür wird das bewährte Hygienekonzept um die im Sommer gültigen Regelungen angepasst. „Zum Start der ersten Möhre wird alles auf dem neuesten Stand perfekt vorbereitet sein“, gibt sich Annekathrin Otto vom Projektteam zuversichtlich.
- Wilde Möhre Göritz, Brandenburg, 16.–19.7. + 23.–26.7. + 6.–9.8. + 13.–16.8., weitere Infos zum Festival hier
Feel

Als ein doppeltes Festival-Spektakel ist auch das Feel geplant. Vom 15. bis 18. Juli und vom 22. bis 25. Juli soll am Bergheider See in Brandenburg diesmal in etwas familiärer Atmosphäre zu elektronischen Klängen getanzt werden. Die Veranstalter:innen reduzieren das Festival auf eine kleine Kapazität für Besuchende. Inhaltlich gibt es keine Gewichtung der beiden Festivaltermine, die Musik bleibt wie gewohnt gut.
Tickets können seit Dezember online reserviert werden – viele sind bereits ausverkauft.
- Feel Festival Bergheider See, Brandenburg, 15.–18.7. + 22.–25.7., weitere Infos hier
Airbeat One

„Airbeat One“, das größte Elektro-Festival Norddeutschlands, sollte vom 7. bis 11. Juli in Neustadt-Glewe stattfinden. Nun gibt es jedoch neue Informationen: das Festival wird in den Herbst verlegt. Vom 8. bis 12. September wird das „Airbeat One“ 2021 stattfinden. In einigen Wochen wollen die Veranstalter:innen neue Informationen zu ihrem Hygiene- und Testkonzept bekannt geben. Tickets gibt es online zu kaufen. Aktuell ist das Festival ein Wackelkandidat. Eine Genehmigung für die Veranstaltung Anfang Herbst könne der Kreis aufgrund der ungewissen Pandemieentwicklung noch gar nicht erteilen, heißt es vom Landramtsamt Parching.
Das „Airbeat One“-Festival bekommt vom Land Mecklenburg-Vorpommern ebenfalls finanzielle Unterstützung im Falle einer Absage. Ganz wichtig: Das Line-up bleibt nahezu unverändert.
- Airbeat One Neustadt-Glewe, Mecklenburg-Vorpommern, 8.–12.9., weitere Infos hier
Immergut

„Wir alle wissen, dass sich von heute auf morgen und wieder zurück viele Dinge ändern. Aber wir haben es lernen müssen, flexibel zu sein und die Hoffnung nicht aufzugeben“, lassen die Veranstalter*innen des Immergut Festivals auf ihrer Webseite verlautbaren. Vom 26. bis 28. August erwarten sie 3000 Teilnehmende auf dem Festivalgelände in Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern.
Letzte personalisierte Tickets gibt es noch im Onlineshop, das Line-up ist auf der Website bekannt gegeben worden. Eine Playlist zum Einstimmen findet ihr dort auch. Weitere Informationen zu Hygiene- und Test-Konzept werden demnächst auf der Website zu lesen sein.
- Immergut Festival Neustrelitz, Mecklenburg-Vorpommern, 26.–28.8., weitere Infos zum Festival hier
Jenseits von Millionen

Das kleine Indie-Rock- und- Pop-Festival findet dieses Jahr am 6. und 7. August im brandenburgischen Friedland statt. Tickets dafür können über die Website erworben werden. Bisher gibt es noch keine Informationen bezüglich des Test- und Hygienekonzepts von den Veranstalter:innen. Auch dies Artists sollen bald bekannt gegeben werden.
- Jenseits von Millionen Friedland, Brandenburg, 6.+7.8., weitere Infos hier
3000 Grad

Das Festival soll vom 6. bis 8. August stattfinden. 1000 Tickets wurden schon an Supporter:innen des virtuellen 3000 Grad Festivals 2020 verkauft. Durch die aktuellen Entwicklungen wollen die Veranstalter:innen weitere 1000 bis 1500 Tickets zu Verfügung stellen. Auch wenn die Größe reduziert wird, will das 3000 Grad keinesfalls beim Programm sparen: Das Festival findet 2021 zum zehnten Mal statt und will dem Jubiläum gerecht werden.
Tickets sind so gut wie ausverkauft. Nur noch Tickets für Wohnwagen oder PKW können gebucht werden. Auf der Website wird weiterhin klargestellt, dass das Geld der bisher verkauften Tickets nicht angerührt wird, bis es vollkommen grünes Licht vom Bund gibt.
- 3000 Grad Feldberger Seenlandschaft, Mecklenburg-Vorpommern, 6.–8.8., weitere Infos hier
Pol’and’Rock

Das als ehemals „Haltestelle Woodstock“ bekannte Festival findet im polnischen Kostrzyn an der Oder statt und ist das größte kostenlose Musikfestival Europas. Vergangenes Jahr mussten sich Rock- und Punk-Fans mit einer virtuellen Ausgabe begnügen. Dieses Jahr soll alles etwas kleiner und mit Social Distancing stattfinden. Auch müssen dieses Jahr Tickets gekauft werden, jedoch nur für 10 Euro. Somit bleibt das Festival kostenlos, das Geld soll die anfallenden Kosten durch Covid-19 decken.
So legen sich die Veranstalter:innen mächtig in Zeug, um es vom 29. bis 31. Juli vor Ort Krachen zu lassen. Diesmal an einer neuen Location: Der Flugplatz Makowice-Płoty liegt nahe dem Dorf Makowice bei Płoty im Nordwesten Polens.
- Pol’and’Rock Festival Makowice, Polen, 29.–31.7., mehr Infos zum Festival hier
Pop-Kultur

Das Pop-Kultur-Festival tanzt hier zwar etwas aus der Reihe. Dennoch ist es ein großartiges Musikevent mitten in Berlin. Nach einem hochgelobten digitalen Pop-Kultur-Festival 2020 setzt man 2021 jedoch wieder auf die Kulturbrauerei als Spielort.
Vom 25. und 28. August 2021 wird das Festival zum siebten Mal, in diesem Jahr als Hybridveranstaltung, mit 120 Programmpunkten stattfinden. Der größte Teil der Veranstaltung wird wieder in den Innen-Venues der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg realisiert werden. Live-Konzerte, Lesungen, Filme, Digital Works, Talks und Pop Kultur Comissioned Works, welche sich interdisziplinär zwischen Musik, Theater und Performance bewegen.
Zum großen Line-Up des Festivals gehören unter anderem Layla, Danitsa, Alexander Scheer in der Rolle des David Bowie, Serious Klein, Erika de Casier, Stefanie Sargnagel und Hengameh Yaghoobifarah, Liraz, Tara Nome Doyle, Księżyc, Mazlum Nergiz, Preach, Ata Canani, Culk, Dan Bodan, Petra Nachtmanova, Flohio, das Projekt „Studio 21“ des RambaZamba Theaters und viele weitere.
Leyla Yenirce betont: „Wir haben ein breit gefächertes Verständnis von dem, was Pop ist“. Sie gestaltet zusammen mit Pamela Owusu-Brenyah, Yeşim Dumanund Christian Morindas Line-Up von Pop-Kultur. „Popkultur als fluides Konstrukt entwickelt sich ständig. Wie können wir diese Bewegungen als Festival aufgreifen, reflektieren und mit voranbringen?“, ergänzt Yeşim Duman.
- Pop-Kultur 25.–28.8., weitere Infos hier
Lollapalooza – abgesagt

2021 sollte das von 2020 verschobene Festival Lollapalooza wieder im Olympiastadion stattfinden.Auf der Homepage gab es lange keinerlei Infos, was nun los ist, nur eine Newsletter-Anmeldung, Ticketlinks führen ins Leere. Am 1. Juli dann die Erkenntnis: Das wird nichts – offiziell abgesagt.
- Lollapalooza weitere Infos hier
Wie waren Festivals 2020? Unsere Autorin hat im vergangenen Jahr mit Mundschutz auf der Wilden Möhre getanzt. Urlaub statt Festival? Wir kennen 12 schöne Strände an der Ostsee. Lieber in Berlin feiern? Über offene Gärten und aktuelle Events der Clubs lest ihr hier mehr.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.