#Über 45.000 Euro Stromkosten sparen? Mit Bluetti wirst du (fast) unabhängig vom Stromnetz
Inhaltsverzeichnis

Bluetti hat mit dem EP2000 eine spannende Wechselrichter-Batteriekombination entwickelt, die dafür sorgen kann, dass du bis zu 90 Prozent deines Stromverbrauchs selbst erzeugen kannst und damit praktisch unabhängig vom öffentlichen Stromnetz wirst. Der Hersteller wirbt damit, dass du mit dem EP2000 und deinen Solarpaneelen auf dem Dach innerhalb von 15 Jahren bis zu 46.500 Euro sparen kannst. Zusätzlich sparst du bei jahrelanger Nutzung eine enorme Menge an CO₂ ein. Was es mit dem EP2000 genau auf sich hat und wie viel das Energiespeichersystem kostet, erfährst du hier.
So funktioniert der Bluetti EP2000
Beim EP2000 setzt Bluetti auf eine große Einspeiseleistung von 30 Kilowatt. Diese Leistung lässt sich mit bis zu drei Geräten auf 90 Kilowatt anheben. Der Bluetti Shade Boost sorgt dafür, dass auch bei schlechtem Wetter genug Energie erzeugt wird. Abgegeben werden dann zwischen 10,5 und 60 Kilowatt Wechselstrom. Die Energie wird daraufhin in einer Batterie gespeichert. Die B700-Batterie gehört zum EP2000 dazu, du musst sie also nicht extra kaufen. Pro Batterie kannst du mit einer Speicherkapazität von rund 7 Kilowattstunden rechnen.
Auch hier ist es möglich, je nach Bedarf, mehrere Batterien zu verwenden, um so bis zu 155 Kilowattstunden Speicher zu erreichen. Damit kann der EP2000 von Bluetti beinahe den kompletten Strombedarf von kleinen Familien bis zu mittelständischen Unternehmen abdecken. Über eine App kannst du deinen Stromverbrauch zudem überwachen. Sie zeigt dir auch Echtzeitdaten zur Stromerzeugung an, sodass du immer alles im Blick hast.
So viel musst du in deinen eigenen Strom investieren
Wie oben bereits erwähnt, handelt es sich bei dem EP2000 von Bluetti um eine Komplettlösung. Zum Kauf bekommst du also mindestens zwei der B700-Batterien und einen Spannungsregler (HV800) dazu. Noch bis zum 3. Dezember profitierst du beim Kauf des Energiespeichersystems von einem Frühbucher-Preis. So sparst du dir im Schnitt mehr als 3.000 Euro.
- Leseempfehlung: Mehr Kapazität für deine Powerstation mit dem Bluetti B300K
Bluetti selbst empfiehlt für kleinere oder mittlere Häuser zwei bis drei Batterien. Wie viele Batterien für deinen Verbrauch infrage kommen, ist auf dieser Seite ausführlich erklärt (nach unten scrollen). Mit zwei Batterien kannst du Geräte wie deinen Router, Fernseher, mehrere Lampen oder den Kühlschrank per Öko-Strom betreiben. Preislich bewegen wir uns momentan bei 6.999 Euro. Ohne den Frühbucherrabatt müsstest du hier allerdings 10.397 Euro hinlegen.
Drei Batterien erzeugen genug Saft, um den Geschirrspüler auch noch mitzubetreiben. Hier zahlst du 10.198 statt 13.596 Euro. Wenn du dein Elektroauto und die Wärmepumpe mit dem Selfmade-Strom versorgen willst, solltest du auf bis zu sieben Batterien aufstocken. Dieses All-in-Paket kostet dich jetzt 22.994 Euro, ab dem 3. Dezember sind es dann 26.392 Euro. Auch wenn eine solche Anschaffung gut überlegt sein sollte, kannst du hier noch für kurze Zeit wirklich einiges sparen. Um maximal abgesichert zu sein, bietet dir Bluetti außerdem eine Garantie über zehn Jahre an.
Über diesen Artikel
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit Bluetti.
Der Partner nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.
Bildquellen
- bluetti-ep2000: Bluetti
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.