Technologie

Firefox: Mozilla veröffentlicht Version 140.0 für Windows, Mac und Linux

Inhaltsverzeichnis

Firefox: Mozilla veröffentlicht Version 140.0 für Windows, Mac und Linux

Mozilla hat Firefox 140.0 für Windows, Mac und Linux veröffentlicht. Das neue Update beseitigt die letzten visuellen Überreste von Pocket aus dem Browser, nachdem die Einstellung des Bookmarking-Dienstes von Mozilla für den kommenden Monat angekündigt wurde. Auch für die Nutzer von Firefox ESR tickt nun die Zeit vor dem nächsten Wechsel – Version 140.0 ist die Basis für den nächsten Versionszyklus.

Das Icon für die Erweiterungen, welches die verschiedenen Firefox-Addons zusammenfasst, lässt sich jetzt ebenfalls aus der Symbolleiste ausblenden. Nutzt ihr die vertikale Tableiste, könnt ihr durch Verschieben der Trennlinie nun leichter mehr oder weniger Tabs gleichzeitig im Blick behalten. Allgemein ermöglicht Mozilla nun außerdem das Entladen aktiver Tabs, um Ressourcen zu sparen. Hier muss einfach auf einen oder mehrere augewählte Tabs per Rechtsklick geklickt und die entsprechende Funktion angewählt werden.

Werden komplette Seiten übersetzt, bearbeitet Firefox Translations ab sofort nur noch den gerade sichtbaren Bereich, um Ressourcen zu sparen. Scrollt man weiter, ziehen die anderen Textstellen entsprechend nach. Das Hinzufügen benutzerdefinierter Suchmaschinen wurde vereinfacht, die Autofill-Funktion für Adressen nun auch für Polen, Österreich und Italien aktiviert. Diverse Verbesserungen für die Webplattform und die Entwicklerwerkzeuge runden das Release ab.

Was sich ansonsten noch so getan hat, könnt ihr wie immer in den aktuellen Release Notes nachlesen. Die nächste Version 141.0 von Firefox erscheint, sofern sich nichts verschiebt, am 22. Juli 2025.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und für Entwickler zu berichten hat. Regelmäßige Beiträge aus meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!