#Flammkuchen, Avocadobrot und frische Kuchen im Café Boxenstopp
Inhaltsverzeichnis
Ihr habt richtig gelesen: Deborah will die Gemütlichkeit eines Cafés mit einem Concept Store für, nunja, Boxen vereinen. Kein Wunder also, dass wir dem Café Boxenstopp einen Besuch abgestattet haben – und, so viel können wir direkt verraten, der hat sich wirklich gelohnt.
Wir haben die kleine Wohlfühloase zwar nicht mit neuen Boxen für unser Zuhause verlassen – die gibt’s nämlich erst im neuen Jahr –, aber dafür, wie die Kölschen zu sagen pflegen, „satt un drüsch“. Deborah und ihr Team zaubern uns einen Flammkuchen mit Kürbis, roter Bete und Feta sowie ein Avocado-Brot mit selbst gemachtem Pesto und einem cremigen Burrata obendrauf. Beide Gerichte sind einfach zum Dahinschmelzen und wirklich lecker!
Das Café Boxenstopp ist übrigens ein kleines Paradies für Veggies, denn hier gibt’s weder Fisch noch Fleisch. Gegen einen kleinen Aufpreis könnt ihr euch die Flammkuchen sogar mit veganer Crème fraîche zubereiten lassen. Wenn ihr euren Kaffee mit Hafer- oder Sojamilch trinken wollt, müsst ihr nicht extra löhnen. Der Kaffee kommt von der Kölner Rösterei Ernst, überhaupt setzt Deborah in ihrem Café auf regionale und saisonale Zutaten. Lieben wir!
Weil es in dem stylischen Café so richtig gemütlich ist, gönnen wir uns zum Abschluss noch ein Banenenbrot – mit schlotziger Erdnussbutter, Walnüssen, Bananenscheibchen und Blaubeeren. Ein echter Gaumenschmeichler, bei dem man die (sicherlich zahlreichen) Kalorien gerne ignoriert.
Leider hatten wir nach den ganzen Leckereien keinen Platz mehr für ein Stückchen von einem der Kuchen, die im Café Boxenstopp täglich frisch gebacken werden. Dabei gibt’s sogar immer eine vegane Variante. Und die werden wir bei unserem nächsten Besuch in Deborahs Café mit Sicherheit probieren – wir freuen uns schon drauf!
Die wichtigsten Facts zum Café Boxenstopp
Besonderheit: gemütliches Café mit allerlei Leckereien für Veggies, in dem ihr in Kürze auch stylische Aufbewahrungsboxen shoppen könnt
Unbedingt probieren: die Flammkuchen und das Bananenbrot mit Erdnussbutter
Mit wem: Kolleg*innen in der Mittagspause oder Freund*innen zum gemütlichen Frühstück oder Lunch am Wochenende
Preise: Landbrot mit Avocado, Burrata und hausgemachtem Pesto 11,90 Euro, Flammkuchen mit Kürbis, rote Bete und Feta 11,90 Euro (Aufpreis für vegane Crème fraîche 0,50 Euro), Bananenbrot mit Erdnussbutter 7,90 Euro, Cappuccino 3,30 Euro, Flat White 3,80 Euro
Noch mehr Cafés in der Südstadt
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.