#Frankreich will Rundfunkgebühr abschaffen
Inhaltsverzeichnis
„Frankreich will Rundfunkgebühr abschaffen“
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss künftig durch Steuern finanziert werden.

Dann könnte der sonst so neutrale Rundfunk heftig gestutzt werden. Weshalb die Pläne von Macron mit Skepsis wahrgenommen werden. Am Dienstag stimmte das Parlament, nach der Nationalversammlung, dass der Artikel zur Abschaffung der Rundfunkgebühren in Frankreich geprüft wird. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk übergangsweise von der Mehrwertsteuer bis Ende 2024 bezahlt werden. Danach sollen Steuereinnahmen verrechnet werden. Das macht das System von der regierenden Partei abhängig.
Bislang zahlen die Franzosen 138 Euro pro Jahr und sind mit Radio France und France Télévision wenig zufrieden. Das liegt zum Teil auch daran, dass es ähnlich wie in Deutschland keine unterschiedlichen Anstalten gibt, die ein gemeinsames Programm veranstalten. Der Etat des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Frankreich beträgt aktuell rund drei Milliarden Euro.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.