Nachrichten

#Geldspritze: IWF genehmigt Ukraine Kredit von 880 Millionen Dollar

Kiew werde die Mittel bereits in den kommenden Tagen erhalten, sagte der Leiter der Ukraine-Mission des IWF, Gavin Gray. Der Internationale Währungsfond geht aktuell davon aus, dass der Krieg in der Ukraine bis Ende 2024 beendet sein wird.

Der Exekutivrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat am Donnerstag (Ortszeit) eine dritte Überprüfung des ukrainischen Kreditprogramms in Höhe von 15,6 Milliarden Dollar genehmigt und damit die Freigabe für einen Kredit von 880 Millionen Dollar ermöglicht. Wie der IWF mitteilte, können demnach insgesamt 5,4 Milliarden Dollar an die Ukraine ausgezahlt werden. Die Ukraine werde die Mittel in den kommenden Tagen erhalten, sagte der Leiter der Ukraine-Mission des IWF, Gavin Gray, gegenüber Reportern. Gray zufolge hat die Ukraine im ersten Jahr des IWF-Programms insgesamt gute Leistungen erbracht und alle quantitativen Leistungskriterien bis auf eines erfüllt. Wie Gray weiter erklärte, geht der IWF aber davon aus, dass der Krieg in der Ukraine bis Ende 2024 beendet sein wird.

„Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass sich der Aufschwung etwas verlangsamt, da die Risiken für die Aussichten außerordentlich hoch sind, vor allem aufgrund der außergewöhnlich hohen kriegsbedingten Unsicherheit sowie möglicher Verzögerungen bei der externen Finanzierung“, teilte IWF-Chefin Kristalina Georgieva in einer Erklärung mit. Es sei von entscheidender Bedeutung, dass die der Ukraine von allen Gebern zugesagte Auslandsfinanzierung rechtzeitig und vorhersehbar ausgezahlt werde, um die hart erkämpfte makroökonomische Stabilität der Ukraine zu sichern, erklärte Georgieva weiter.

Ein kritischer Faktor für die Zukunft der Ukraine bleibe die Rückkehr von schätzungsweise 6,5 Millionen Menschen – hauptsächlich Frauen und Kinder -, die aus dem Land geflohen seien und sich aufgrund des Krieges außerhalb der Landesgrenzen befänden.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!