#Gipfel der Quizgiganten ist kein Gipfelstürmer
„Gipfel der Quizgiganten ist kein Gipfelstürmer“
Auch «RTL Direkt» tat sich mich Umfeld des blassen Neustarts schwer.

Die von Palina Rojinski moderierte Sendung verfolgten ab 20:15 Uhr allerdings nur 2,51 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Zum Vergleich: «Wer wird Millionär?» holte in der vergangenen Woche in der Spitze fast fünf Millionen Zuschauer. Wie erfolgreich die Kandidaten Jan Stroh aus Hamburg, Dorothée Zensen aus Tönisvorst, Dr. Thomas Kinne aus Nauheim und Annette Biller aus Helmbrechts am Montag waren, wollten 0,60 Millionen 14- bis 49-Jährige wissen. Auf dem Quotenmarkt erreichte die Koproduktion von Streamwork Produktion und Riverside Entertainment solide 9,8 Prozent bei allen Zuschauern und unterdurchschnittliche 10,3 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.
Auch «RTL Direkt» musste durch den mäßigen Quizvorlauf, der gleichzeitig auch der Lead-Out der Nachrichtensendung war, Abstriche hinnehmen. Um 22:15 Uhr waren 2,28 Millionen Interessierte mit von der Partie, was einem Marktanteil von 9,9 Prozent entsprach. Bei den Umworbenen sorgten 0,47 Millionen für magere 8,8 Prozent. Ab 23:25 Uhr vollendete «Spiegel TV» den Abend. Dem Magazin blieben zu später Stunde noch 1,07 Millionen Zuschauer treu. Die Marktanteile bewegten sich nun bei 10,1 Prozent bei allen und 9,4 Prozent bei den Jüngeren.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.