#Resident Evil – Die Netflix-Serie legt einen spektakulären Fehlstart hin
Inhaltsverzeichnis
„Resident Evil – Die Netflix-Serie legt einen spektakulären Fehlstart hin“
Fans von Resident Evil hatten große Hoffnungen – doch die neue Serie auf Netflix entpuppt sich für die große Mehrzahl als riesiger Reinfall.
Der Serien-Wesker unterscheidet sich deutlich von der bislang bekannten Version.
Seit letzter Woche läuft auf Netflix die neue Serie zur Horror-Videospielreihe Resident Evil. Nachdem die beliebten Spiele immer wieder als Vorlage für nicht gerade gute Filme dienen mussten, hatten Fans nun auf eine würdige Adaption gehofft.
Doch auch wenn die Streaming-Serie bei Filmkritikern einigermaßen gut ankommt, hat sie derzeit eine der schlechtesten User-Bewertungen aller Netflix-Serien.
Die Fans laufen Sturm
Die neue Resident-Evil-Serie erzählt eine völlig neue Geschichte und weicht dabei stark von der Vorlage ab. Statt auf einem bestimmten Spiel zu basieren, greift die Serie bekannte Elemente aus mehreren Serienteilen auf. So steht hier etwa die Familie des Bösewichts Albert Wesker im Mittelpunkt, der plötzlich wieder unter den Lebenden weilt.
Im Trailer bekommt ihr auch einen ikonischen Feind aus den Spielen zu sehen:
2:05
Resident Evil – Neuer Trailer der Netflix-Serie zeigt Videospiel-Gegner
Doch insbesondere bei den Fans kommt diese Neuinterpretation, die zeitweise an ein High-School-Drama mit Zombies erinnert, überhaupt nicht gut an: Aktuell geben lediglich 25 Prozent der Nutzer von Rotten Tomatoes eine positive Bewertung – so schlecht kommt keine andere Netflix-Serie weg. Auch die IMDB-Bewertung von nur 3,4 Sternen spricht Bände.
Vergleicht man die Bewertungen mit Serien, die regelmäßig zu den schlechtesten Netflix-Serien gezählt werden, schneidet Resident Evil selbst hier miserabel ab. Selbst die Serie Haters Back Off! der YouTuberin Miranda Sings, die für viele Zuschauer einfach nur nervtötend ist, kommt noch auf 76 Prozent positive Fanbewertungen. Lediglich die Influencer-Reality-Doku Hype House schneidet hier mit 11 Prozent schlechter ab.
Wir haben für euch einige Fan-Kritiken herausgesucht und übersetzt:
Tiago C:
Mandi K:
John M:
Alan M:
Die Kritiker sind gnädiger
Auch bei den Kritikern kommt die Resi-Serie nur mittelmäßig gut an, aber immerhin 51 Prozent der Bewertungen fallen positiv aus – das ist mehr als das doppelte der Fan-Bewertungen.
So lobt etwa Jordan Moreau vom Variety Magazine die schauspielerische Leistung von Lance Reddick als Albert Wesker:
Auch Meagan Navarro von den Horror-Experten von Bloody Disgusting empfiehlt die Serie und wünscht sich eine zweite Staffel:
Ed Power vom Daily Telegraph hingegen könnt mit seinem Fazit allen Zuschauern aus der Seele sprechen, die keinen Wert auf Treue zur Vorlage legen:
Weitere Videospielverfilmungen findet ihr in unserer großen Übersicht – die meisten davon sind auch garantiert besser als die neue Resident-Evil-Serie, versprochen!
Habt ihr die neue Resi-Serie schon gesehen? Falls ja: Schreibt uns doch in die Kommentare, warum sie euch nicht – oder vielleicht doch – gefallen hat!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.