Geht’s euch auch so? Ihr habt nach Feierabend einfach keinen Bock, nochmal zum Supermarkt zu gehen, um euch was Leckeres zu zaubern? Der Kühlschrank gibt aber original nur noch Nudeln mit Pesto her. Geil ist irgendwie anders. Aber kein Grund, hangry zu
werden. Die Rettung kommt dank
Lieferando.de direkt an euer Sofa. In der App findet ihr viele tolle Restaurants, die Abwechslung auf den heimischen Teller bringen. Wie wäre es zum Bei
spiel mit einem leckeren indischen Curry von
Amrit zum exotischen Lunch im Homeoffice
, das ihr mit einem Garlic Naan (wir treffen ja gerade niemanden) genüsslich auslöffeln könnt. Oder einem saftigen Pastrami Sandwich von
Chicago Williams BBQ und dazu die aktuell gehypteste Netflix-Serie starten? Man gönnt sich ja sonst nichts.
Wieso nicht einfach mal wieder ein bisschen Abwechslung gönnen?
Ansonsten immer ein Garant für gute Laune: den oder die beste Freund*in einladen und auf dem Balkon Burger von Burgermeister schlemmen, knusprige Pommes teilen und von vergangenen Partynächten schwärmen. Noch nicht überzeugt? Die genannten drei Läden liefern aktuell sogar gratis zu euch nach Hause. Also los, Handy raus und schnell was Feines bestellen! Da die Liste von Lieferando.de schier endlos ist, haben wir für euch 11 Restaurants ausgesucht, die euch die verdiente Gönnung direkt nach Hause liefern. Noch mehr Abwechslung gefällig? Dann schaut doch mal auf dem Blog „The Takeaway“ von Lieferando.de vorbei und entdeckt eure heißen und fettigen Liefertipps. Lasst es euch schmecken!
1
Chili-Cheese-Fries und fantastische Burger bei Burgermeister in Prenzlauer Berg
Der
Burgermeister zählt definitiv zu den leckersten Adressen, die die Berliner Burgerlandschaft zu bieten hat. Nach zwei Filialen in Kreuzberg am Kotti und am Schlesi (aktuell wegen Umbau geschlossen), einer am Potsdamer Platz und einer direkt am Zoo dürfen sich nun endlich auch die Leute in
Prenzlauer Berg über die leckeren Buns, das frische Patty und die sensationellen Chilli-Cheese-Fries freuen. Ein Glück, dass alle Filialen auch liefern. So lecker!
2
Bei Amrit indisches Curry, Naan und Mango Lassi bestellen
Bei den traditionellen indischen Gerichten von
Amrit kommen Freund*innen von orientalischen Gewürzen voll auf ihre Kosten. Wie wäre es mit den (veganen) gefüllten Samosas zur Vorspeise? Bei der Hauptspeise habt ihr die Qual der Wahl zwischen knusprigem Paneer (Rahmkäse), fruchtigem Linsen Daal, scharfem Curry und cremigem Butter Chicken, bei dem man den letzten Rest Soße mit fluffigem Naan aufsaugen möchte. Ein Mango Lassi darf natürlich auch nicht fehlen. Indische Gastfreundschaft wird in den Filialen
in Mitte in der Oranienburger Straße, in Schöneberg in der Winterfeldstraße, in Kreuzberg in der Oranienstraße und am Potsdamer Platz in der Ebertstraße gelebt und ist dank der authentischen Küche auch bei einer Lieferung spürbar.
3
Chicago-Style Ribs und Pastrami von Chicago Williams BBQ essen
Bereits seit mehreren Jahren gibt es die Vorreiter in Sachen Smoken, Grillen, Zupfen, Wursten, Stopfen, Braten, Glasieren und Rösten schon in Berlin. Chicago-Style Ribs, Pastrami, hervorragende Merguez, das verheißungsvolle „Porn Rib“-Sandwich und natürlich Pulled Pork – bei
Chicago Williams BBQ wird euch alles geboten und es schmeckt exzellent. Normalerweise findet die Grillprozedur in einem stylischen Lokal mit viel Holz statt, aus dem Hahn fließt deutsches Craft Beer und zum Dessert gibt es noch ein großes Stück NY-Cheesecampfmpfmmampf. Ein Glück, dass ihr euch das Vergnügen zur Zeit auch direkt nach Hause liefern lassen könnt und auf nichts verzichten müsst.
4
Orientalische Fusionküche von NENI Berlin genießen
Obwohl man manchmal eine gewisse Scheu gegenüber Restaurants in Hotels pflegt, würde einem im Falle des
NENIs im 25 Hours Hotel eine ganze Menge entgehen: Die Fusionküche mit persischen, marokkanischen, spanischen und israelischen Einflüssen ist erstklassig und der Hummus ein cremiges, aromatisches Gedicht. Wir versprechen euch: Ihr werdet im Hummushimmel schweben.
5
Echte neapolitanische Pizza bei Parma
Mitten im Wrangelkiez, in einem ziemlich unscheinbaren, kleinen Laden versteckt sich ein kleines Stück Italien und zwar in Form eines Steinofens. Im
Parma wird traditionelle, neapolitanische Pizza zubereitet, mit krossem Boden und dickem, fluffigen Rand, fruchtiger Tomatensoße und feinen Zutaten, die meisten in Bio-Qualität. Das alles gibt es zu einem ziemlich fairen Preis ab 5 Euro für die Marinara, 6 Euro für die Margherita und die meisten anderen Pizzen liegen bei um die 8 Euro, wenn ihr sie vor Ort abholt. Ihr könnt aber auch über Lieferando.de liefern lassen.
6
Clean-Eating bei Daluma
Wer Mitte sagt, muss auch
Daluma sagen. Das Mekka lockt Clean-Eating-Freund*innen, Foodies aus aller Welt und Instagram-Sternchen an den Rosenthaler Platz und ist zum Synonym für moderne, urbane Küche geworden. Trotz oder vielleicht gerade wegen des anhaltenden Hypes ist das Essen wirklich gut: frisch, kreativ, leicht und dennoch sättigend. Zum Frühstück gibt es Porridge, Chia-Pudding oder Açai-Bowls, für Lunch und Dinner werden knackige Salate sowie täglich ein Tagesgericht angeboten. Detox-Säfte, Ingwer-Shots und Third Wave Coffee gibt’s natürlich auch. Drinnen wie draußen sitzt es sich angenehm, aber durchaus mit „Sehen und gesehen werden“-Vibe. Wem das zu viel ist, kann das Essen auch mitnehmen oder aber bestellen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
7
Hausgemachtes Eis bei Gimme Gelato in Charlottenburg
In der Nähe des Schloss‘ Charlottenburg hat Ralf Sander die hübsche Eisdiele
Gimme Gelato eröffnet. Das Café ist groß und hell, der Service freundlich und die Eiskreationen super lecker. Im
Gimme Gelato bekommt ihr neben Eiskugeln auch Eis am Stiel in den verschiedensten Geschmacksrichtungen, Formen und Farben. Neugierige Eis-Liebhaber*innen können die Eismacher bei ihrer Arbeit in der gläsernen Manufaktur beobachten. In der Eisdiele werden Groß und Klein und Veganer*innen satt und glücklich – das Pistazieneis ist der Hammer! Und wisst ihr, was noch der Hammer ist? Ihr könnt euch das Eisvergnügen auch liefern lassen!
8
Vegane Tapas Bowls auch für zu Hause vom 1990 Vegan Living
Für alle Vietnam-Liebhaber*innen bietet das
1990 Vegan Living das perfekte Ambiente für einen Kurzurlaub und ermöglicht das Abtauchen in diese fremde Kultur. Die leckeren Bowls könnt ihr euch aber auch bestellen und gemütlich zu Hause genießen – perfekt für eine Datenight zu zweit! Im
1990 ist alles vegan, die verwendeten Produkte sind vorwiegend Bio, saisonal und regional und das Wasser in der Küche wird durch Himalaya-Salz gefiltert. Wer also Lust auf einen kleinen kulinarischen Kulturkurzurlaub in den eigenen vier Wänden hat, wird mit den Tapas Bowls garantiert glücklich!
9
Das außergewöhnlichste Sushi der Stadt von Lovely Sushi probieren
Bei
Lovely Sushi bekommt ihr außergewöhnliche Sushi-Variationen: Neben den Klassikern wie Avocado, Lachs oder California Maki, Edamame und Miso-Suppen gibt’s hier auch verrückte Füllungen aus Käsecreme, Kaviar oder Mayonnaise. Wer traditionelles, japanisches Sushi sucht, wird sich vielleicht ein wenig wundern – trotzdem schmeckt alles unfassbar gut und ist definitiv ein besonderes Erlebnis.
10
Burritos und Quesadillas von Berlin Burrito Company bestellen
Leckere Burritos, Quesadillas und Bowls mit Guacamole, Bohnen, Käse und Co. bekommt ihr jeden Tag ab 12 Uhr in der
Berlin Burrito Company. Frische Zutaten, die entweder wie vorgeschlagen oder individuell zusammengestellt werden, kommen hier ins Brot oder die Schüssel. Bei dem mexikanischen Deli werden Vegetarier*innen und Veganer*innen genau so satt wie Fleischesser*innen und wer mal keine Lust auf Gemüse und Fleisch in Brot hat, der kann auch Salat oder Suppe essen. Aber wenn schon mexikanisch Mittagessen, dann doch lieber mit Burrito, oder?
11
Frozen Yogurt in der Muffle bei Tatas
Die wichtigste Frage zuerst: WTF ist eine Muffle? Antwort: eine ziemlich leckere Kreuzung aus Muffin und Waffel, außen kross wie eine Waffel und innen fluffig wie ein Muffin. Klingt an sich schon lecker und kann pur oder mit Soße verputzt werden. Im Sommer bietet Tatas zudem Frozen Yogurt als Füllung an. Und hat man nicht gerade einen an der Muffle, sagt man nicht nein zu dieser Waffel.