#Google Übersetzer offline nutzen – so klappt’s
Inhaltsverzeichnis
„Google Übersetzer offline nutzen – so klappt’s“
Der Google Übersetzer – auch bekannt als Google Translate – stellt zweifelsfrei eines der nützlichsten Google-Tools dar. Damit lassen sich Wörter, Sätze und sogar ganze Absätze in einer vergleichsweise hohen Qualität in andere Sprachen übersetzen. Allerdings gibt es eine Einschränkung: In der Regel benötigt die Software eine Internetverbindung. Wir verraten dir, wie du den Google Übersetzer offline nutzen kannst. Und das gilt auch für die Sofortübersetzung über die Kamera.
Wichtig: Das Portfolio des Google Übersetzers umfasst insgesamt 108 Sprachen. Davon können jedoch nur 59 Sprachpakete heruntergeladen und offline genutzt werden. Sollte sich deine Sprache nicht zu den „Auserwählten“ gehören, benötigst du zum Übersetzen zwangsläufig eine Internetverbindung.
Google-Übersetzer offline verwenden – Kurzanleitung
- Öffne die Google Übersetzer-App und klicke auf das Drei-Striche-Menü links, oben (siehe Bild 1).
- Visiere den Unterpunkt „Offline-Übersetzung“ an (siehe Bild 2).
- Wähle eine Sprache aus und betätige das Download-Symbol (siehe Bild 3).
- Klicke auf „Herunterladen“ (siehe Bild 4).

Quelle: Artem Sandler / inside digital

Quelle: Artem Sandler / inside digital

Quelle: Artem Sandler / inside digital

Quelle: Artem Sandler / inside digital

Quelle: Artem Sandler / inside digital
Bei iPhones und iPads ist die Vorgehensweise grundsätzlich dieselbe. Allerdings musst du im ersten Schritt die Zahnrad-Einstellungen anstelle des Android-typischen Drei-Striche-Menüs auswählen.
Offline-Sprachen entfernen
Ein Google-Sprachpaket ist erstaunlich klein. Natürlich variiert die Größe je nach gewählter Sprache, meist beträgt der Paketumfang allerdings 40 bis 50 MB. Solltest du eine Sprache dennoch mal löschen wollen, musst du die oben aufgeführten Schritte bis zum 2. Punkt wiederholen. Anschließend wird jedoch nicht das Download-, sondern das Mülleimer-Symbol betätigt (siehe Bild 5).
Der Google Übersetzer aktualisiert Sprachdateien nicht immer automatisch. Falls Updates verfügbar sind, werden diese im selben Menü angezeigt, in dem die Sprachen hinzugefügt oder gelöscht werden.
Bildquellen
- Google Übersätzer offline: Google
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.