Spiel

#Graffiti ist Widerstand: In Rakugaki befreit ihr die Stadt vom Neo-Brutalismus

Inhaltsverzeichnis

Gearbox Publishing und der mexikanische Entwickler Wabisabi Games haben gemeinsam Rakugaki für PC-Steam angekündigt. Die Veröffentlichung des 3D-Platformers für Einzelspieler soll im Sommer erfolgen.

Rakugaki und Wabisabi Games sind Teil von Riot Games‘ Underrepresented Founders Programm, welches helfen soll, die Diversität in der Videospielentwicklung zu fördern.

In Rakugaki schließt ihr euch der rebellischen Valah und ihrer RKGK-Crew an, mit dem Ziel, Cap City vom Neo-Brutalismus und der fiesen Herrschaft der B Corp zu befreien. In klassischer Platformer-Manier durchstreift ihr die Levels, findet Geheimwege und versteckte Schätze und lasst den grauen Beton mit euren Graffiti erstrahlen.

Das Graffiti hat natürlich auch eine spielerische Komponente. „Farbe ist Macht, Graffiti ist Widerstand“, heißt es. Ihr nutzt die Kunst als Ausdrucksform. Mit reichlich Farbe kann Valah ihre Stadt zurückerobern und dabei auch noch eine gute Figur abgeben. Es soll zahlreiche kosmetische Anpassungsoptionen geben.

Ein anderes Element: die Bewegung. Ihr springt, sprintet und gleitet durch die Welt. Kommt ihr in den „Flow“, geht es in den Defacer-Modus. Dabei soll Valahs Welt zum „animierten Wunderland“ werden. Unterwegs warten Gegnergruppen, die ihr besiegt. Seht unten den Ankündigungstrailer zum Spiel!

Der Ankündigungstrailer:

Bildmaterial: Rakugaki, Wabisabi Games, Gearbox Publishing

Der Beitrag Graffiti ist Widerstand: In Rakugaki befreit ihr die Stadt vom Neo-Brutalismus erschien zuerst auf JPGAMES.DE.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!