#Gratisspiele für die PlayStation ⇒ Auswahl eher begrenzt
Inhaltsverzeichnis
Gratisspiele für die PlayStation
Jeden Monat gibt es neue Gratis-Spiele für die PlayStation Plus. Wobei Gratis? Ein Abo des Dienstes PlayStation Plus sollten Spieler schon haben. Das PlayStation Plus Abo kostet aktuell 8,99 € im Monat.
Während viele beliebte Spieletitel wie die Far Cry-Reihe, GTA oder FIFA 21 nur gekauft werden können, gibt es für die PlayStation auch zahlreiche Gratis-Spiele im PlayStation Plus Abo.
Im Februar 2021 gibt es beispielsweise folgende Gratisspiele:
Für PlayStation 4 und 5
- Control: Ultimate Edition, (Action-Adventure), verfügbar vom 02.02. bis 01.03.
Für die PlayStation 4
- Concrete Genie (Action-Adventure), verfügbar vom 02.02. bis 01.03.
Für die PlayStation 5
- Destruction: Allstars (Arena-Rennspiel), verfügbar vom 02.02. bis 05.04
Die Sammlung an Gratis-Spielen wird jeden Monat neu zusammengestellt. Es lohnt sich also jeden Monat einmal vorbeizuschauen, um zu sehen, welche Highlights geboten werden. Vereinzelt gibt es hier und da auch immer wieder mal Spiele, die für mehr als einen Monat verfügbar sind, so etwa PlayLink-Titel wie That’s You! Oder das PSVR-Spiel Starblood Arena. Das sind jedoch eher Ausnahmen als die Regel. Leider sind auch Titel, die bereits heruntergeladen wurden nach Ablauf des vorgegebenen Zeitfensters nicht mehr spielbar. Begehrte „Blockbuster“ unter den PlayStation-Spielen dürfen Spieler bei den Gratis-Spielen indes nicht erwarten. Hier stellt sich Sony quer und will ordentlich Geld verdienen.
Browserspiele auf der PlayStation
Entgegen der weitverbreiteten Auffassung, dass wegen des Browsers in der PlayStation auch alle Browserspiele gespielt werden, muss an dieser Stelle noch einmal Folgendes klargestellt werden:
Browserspiele wie Forge of Empire oder die Slots bei den bei NeueCasinos.com vorgestellten Anbietern können nicht auf der PlayStation gespielt werden. Es handelt sich um einen Mythos, der sich irgendwie im Netz festgesetzt hat. Dabei spielt es bei Browserspielen auch keine Rolle, ob der Browser der PlayStation mittlerweile flash-fähig ist oder nicht.
Es sind tatsächlich nur einige wenige Browserspiele verfügbar. Um an diese heranzukommen und sie startklar zu machen, müssen Spieler jedoch den Umweg über bestimmte Webseiten wie playboxie.com gehen.
Die Auswahl der dort angebotenen Browserspiele ist jedoch sehr übersichtlich und die Qualität auch eher einfach gehalten. Diese Spiele sind also nicht unbedingt die ersehnte Freizeitgestaltung für Grafikfeinschmecker. Für andere Browserspiele müssen Fans weiterhin ihr Handy oder einen PC nutzen. Jedoch, beim Weg zur Arbeit mit der Bahn oder im Wartezimmer beim Arzt hat sowieso niemand seine PlayStation dabei, sodass dies nicht allzu tragisch sein sollte.
PlayStation Plus vs Xbox Game Pass
Immer wieder wird die Frage gestellt, welches Abo eigentlich besser ist – PlayStation Plus oder der Xbox Game Pass. Eines vorweg: Es handelt sich quasi um eine Glaubensfrage, die letztlich auch darüber entscheidet, welche Konsole gekauft wird.
Während die meisten Spieleanbieter schon aus eigenem Gewinninteresse dafür sorgen, dass ihre Spiele auf allen Konsolen und dem PC, also neben der PlayStation und der Xbox auch auf der Nintendo Switch gespielt werden können, gibt es bei für die unterschiedlichen Konsolen auch zahlreiche Exklusiv-Titel und Streaming-Angebote.
Fakt ist jedoch, dass Besitzer einer Xbox, möglicherweise sogar schon der neuen Xbox Series X eine weitaus größere Spieleauswahl haben, da auch Spiele von Steam gespielt werden können und der Game Pass insgesamt umfangreicher ist als beim PlayStation Plus Abo. Während für die PlayStation um die 600 Spiele verfügbar sind, sind es durch die Kooperation mit Steam beim Xbox Game Pass mittlerweile über 1.000 Spiele. Microsoft hat hier die Zeichen der Zeit erkannt und sich mittlerweile diesbezüglich geöffnet. Noch vor einiger Zeit konnten die Spieler beim Game Pass gerade einmal auf 200 Spiele zugreifen.
Die aktuell beliebtesten Spiele für die PlayStation
Für den Januar 2021 wurden für die PlayStation 4 und 5 sowie für die PlayStation VR die Spiele mit den meisten Downloads erfasst. Es ergaben sich folgende Ranglisten:
PlayStation 5
- FIFA 21
- Hitman 3
- Call of Duty: Black Ops – Cold War
- Assassin’s Creed Valhalla
- Spider-Man: Miles Morales
- Mortal Kombat 11
- Rainbow Six: Siege
- Immortals: Fenyx Rising
- Demon’s Souls
- No Man’s Sky
PlayStation 4
- Call of Duty: Black Ops – Cold War
- Grand Theft Auto 5
- Minecraft
- FIFA 21
- The Forest
- The Crew 2
- Red Dead Redemption 2
- Ark: Survival Evolved
- Gran Turismo Sport
- Fall Guys: Ultimate Knockout
PlayStation VR
- Beat Saber
- Job Simulator
- Superhot VR
- The Walking Dead. Saints & Sinners
- Vader Immortal: A Star Wars VR Series
- Arizone Sunshine
- Creed: Rise to Glory
- Astro Bot Rescue Mission
- Blood & Triuth
- Gun Club VR
Auch für die Xbox gibt es einen Chart für die beliebtesten Spiele in 2021, der von Amazon zusammengestellt wurde
- FIFA 21
- Cyberpunk 2077
- Red Dead Redemption 2
- Star Wars Squadrons
- Assassin’s Creed Valhalla
- The Elder Scrolls V: Skyrim
- Grand Theft Auto V
- Minecraft
- Madden NFL 21
- Forza Horizon 4
Wie unschwer zu erkennen ist, ergeben sich bei der PlayStation und bei der Xbox weitgehende Überschneidungen, sodass es angesichts der vergleichbaren Qualität der beiden Konsolen und auch des ähnlichen Preises für das Spiel-Abos hinsichtlich der Top-Spiele kaum einen Unterschied zwischen den Konsolenanbietern gibt.
von Maria Rudoi
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.