Sozialen Medien

#Händlerkarte ausgeschlagen: „Bares für Rares”-Verkäufer landet mit „Familien-Schatz” im Abseits

Händlerkarte ausgeschlagen: „Bares für Rares”-Verkäufer landet mit „Familien-Schatz” im Abseits

Dass nicht jede noch so sorgsam gehütete Kostbarkeit ein echter Schatz ist, musste ein Familienvater bei „Bares für Rares“ am eigenen Leib erfahren.

Mit hohen Erwartungen brachte Trockenbaumonteur Jan Philipp Than seine Rarität zu „Bares für Rares“, zu der er außerdem eine spannende Geschichte erzählen konnte. Der Familienvater aus Castrop-Rauxel erbte eine Kette mit einem Medaillon, das seiner Urgroßtante gehörte. Die lebte vor über 100 Jahren in Rußland und verschenkte ihren Schmuck an den Großvater von Jan Philipp Than. Dieser schmuggelte das gute Stück in einer Buchbinde versteckt nach Deutschland.

Eine Gefahrenzulage konnte Expertin Wendela Horz dennoch nicht auf ihre Expertise draufpacken. Trotz seiner bewegten Geschichte blieb sie sachlich und bewertete den Schmuck mit einer Summe von 1.000 bis 1.200. Damit hat der sichtlich enttäuschte Verkäufer nicht gerechnet. Seine Schmerzgrenze lang bei einem doppelt so hohen Preis, weshalb er sich dagegen entschied, die Händlerkarte in Empfang zu nehmen und wieder nach Hause fuhr.

Keine Hochzeitsreise: Verkäufer nimmt Schmuck wieder mit nach Hause

Ursprünglich wollte Jan Philipp Than den Erlös des Verkaufs in eine Hochzeitsreise investieren. Weitervererben wollte er den Schmuck nicht, da er sich nicht entscheiden könne, welches seiner beiden Kinder den Vorzug bekommen sollte. Dieses Dilemma wurde bei  „Bares für Rares“ nun aber nicht gelöst, denn Wunschpreis und Realität klafften leider zu weit auseinander. Deutlich besser lief es für diese Raritäten. Hier sind die teuersten Objekte aus „Bares für Rares“.

„Bares für Rares“ läuft von Montag bis Freitag um 15:05 Uhr im ZDF. Wiederholungen strahlt der Ableger ZDF Neo um 8:50 Uhr sowie um 18:30 Uhr aus. Das Konzept der Sendung hat sich über die Jahre nicht verändert: Menschen wie Jan Philipp Than lassen ihre Ware von Sachverständigen bewerten und feilschen im Idealfall dann im Händlerraum um den Verkaufspreis. Wenn die Schmerzgrenze allerdings zu weit von der Summe der Expertise abweicht, lässt Horst Lichter die Händlerkarte stecken.

Ihr interessiert euch selbst für Antiquitäten? e-bay bietet euch ein reichhaltiges Angebot zum Stöbern.

Wie gut würdet ihr euch bei „Bares für Rares“ anstellen? Testet euer Wissen im Quiz: 

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!