Wissenschaft

#Herzenssache

Inhaltsverzeichnis

„Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht.

von CLAUDIA EBERHARD-METZGER

Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es ist ein perfekt konstruierter Muskel, eine kräftige, nahezu wartungsfreie Pumpe, gebaut für den Dauerbetrieb. Das Herz beginnt früh zu arbeiten, kaum ist das Leben entstanden: Bereits vier Wochen nach dem Zusammentreffen einer Ei- mit einer Samenzelle hat sich das Herz aus einem simplen Gefäßschlauch zu einem komplexen Organ entwickelt, das

Weiterlesen mit bdw+

Jetzt 1 Monat GRATIS testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins
bild der wissenschaft erhalten!

Angebot sichern

Sie sind bereits Abonnent von bdw+? Hier anmelden»

Sie sind bereits Abonnent des bdw-Printmagazins? Hier upgraden»

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!