Sozialen Medien

#Heute im TV: Klägliches Ende eines beliebten Fantasy-Epos, das bald von Netflix gerettet wird

Zusammen mit Netflix soll Barbie-Regisseurin Greta Gerwig einer bekannten Fantasy-Reihe neues Leben einhauchen. Zuletzt wurde die Vorlage zwischen 2005 und 2010 verfilmt. Nach dem ersten Teil nahmen die Einspielergebnisse rapide ab.

Die Bücher der siebenteiligen Fantasy-Reihe Die Chroniken von Narnia von C.S. Lewis wurde bereits zwischen 1950 und 1956 veröffentlicht und seitdem mehrfach verfilmt. Am bekanntesten ist wohl die dreiteilige Kinofassung, die weltweit über 1,5 Milliarden US-Dollar einspielte . Zu einem vierten Teil kam es nicht mehr, da der finanzielle Erfolg deutlich abnahm und die Kritiken durchwachsen waren. Heute läuft Teil drei Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte im TV.

Darum geht es im dritten Teil der Fantasy Trilogie

Für die Geschwister Edmund und Lucy könnte der Sommer nicht schlechter starten als bei ihrem besserwisserischen Cousin Eustacius Knilch. Doch allzu lange sind sie der Einöde nicht ausgeliefert, denn ein Gemälde verschlingt sie und bringt sie auf das Schiff Morgenröte. Mit ihren alten Freunden, dem blaublütigen Kaspian und der Krieger-Maus Reepicheep, durchqueren sie den Ozean von Narnia.

Die Gruppe wird von Löwe Aslan auf eine geheimnisvolle Mission geschickt, bei der sie sieben verschollene Lords und das sagenumwobene Land Aslan finden sollen. Die Lage ist ernst, denn die Existenz Narnias steht auf dem Spiel. Auf ihrer gefährlichen Reise haben es die Geschwister und ihre Freunde mit grausamen Drachen und angsteinflößenden Sklavenhändlern zu tun. Ihre schwierigste Prüfung findet jedoch in ihrem Herzen statt.

Greta Gerwig soll Narnia zum neuen Glanz verhelfen

Schon vor dem Riesenerfolg von Barbie war Greta Gerwig keine Unbekannte und konnte vor allem in Independent-Filmen mit ihren Schauspiel-, Drehbuch- und Regiefähigkeiten auf sich aufmerksam machen. Doch von Independent kann keine Rede mehr sein: Nach dem erfolgreichsten Film des Jahres 2023 verschlägt es sie jetzt zum Streaming-Riesen Netflix, der bereits 2018 die Rechte an der erfolgreichen Narnia-Reihe kaufte.

Die Chroniken von Narnia 3: Die Reise auf der Morgenröte

Einige Fans fürchten, dass die Indie-Queen am Franchise ihr Talent verschwendet, andere sehen sie hier genau richtig, schließlich hat sie schon einige Coming-of-Age-Filme berührend erzählt. Darunter war mit Little Women auch eine Buchvorlage. Gerwig selbst bereite das Mammut-Projekt schlaflose Nächte. Gleich zwei Filme soll sie für Netflix schreiben und inszenieren, ein Starttermin ist noch nicht bekannt.

Wann läuft Narnia im TV?

Den dritten Teil der Trilogie zeigt Sat.1 heute am Samstag (06. Januar) um 22:20 Uhr. Für die Nachteulen wird es eine Wiederholung auf dem Sender geben. Am Sonntag (07. Januar) wird der Film noch einmal um 01:55 Uhr ausgestrahlt.

Alternativ könnt ihr den Film bei Disney+ nachholen.

*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!