#Historisches Archiv bald fertig und Warten auf Impfstart: Was diese Woche wichtig wird
Inhaltsverzeichnis
„Historisches Archiv bald fertig und Warten auf Impfstart: Was diese Woche wichtig wird“
Inzidenzzahl steigt wieder deutlich an
Die Inzidenzzahl in Köln steigt weiter an: Während sie am Samstag noch bei 163 lag, vermeldet das Landeszentrum Gesundheit am Montagmorgen eine Inzidenz von 169,5. Zum Vergleich: Letzten Montag lag sie bei 133,3.
Die Stadt Köln meldete am Sonntag 2312 aktuell Infizierte – allein 561 Fälle in Pflegeeinrichtungen gibt es im Moment laut Angaben des Kölner Stadtanzeigers. Falls ihr euch diese Woche noch kurzfristig testen lassen wollt, könnt ihr das hier tun.
Impfstart erwartet
Ganz Deutschland wartet darauf, mit den Corona-Impfungen loslegen zu können. So auch in Köln: Das neue Impfzentrum am Messegelände in Deutz steht bereit. Sobald der Impfstoff zugelassen ist, können dort am Tag bis zu 5000 Menschen geimpft werden – natürlich nur dann, wenn auch so viel Impfstoff bereitgestellt wird. Das für die Zulassung wichtige Gutachten der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA ist noch für den Montag erwartet. Danach muss nur noch die EU-Komission zustimmen.
Einreisebeschränkungen in NRW wieder in Kraft
In NRW gilt seit der Nacht von Sonntag auf Montag wieder eine Quarantäne-Verordnung für Einreisende aus Großbritannien und Südafrika. Dort wurde eine mutierte Form des Coronavirus entdeckt, die sich wesentlich schneller verbreiten soll. Wer aus diesen Ländern einreist, muss sich zehn Tage lang in häusliche Quarantäne begeben. In Deutschland dürfen seit dieser Woche keine Flugzeuge aus Großbritannien mehr landen, auch der Weg über den Eurotunnel wurde dicht gemacht.
Historisches Archiv am Eifelwall in den letzten Zügen
Vor rund elf Jahren ist das Historische Archiv in der Südstadt eingestürzt – nun ist der Neubau für das Archiv am Eifelwall weitestgehend fertiggestellt. Die Gebäudetechnik wird nun nach und nach in Betrieb genommen, sodass im Frühjahr 2021 alles für einen technischen Nutzungsbeginn des Gebäudes bereit sein soll.
Im neuen Historischen Archiv am Eifelwall werden dann auf circa 22.584 Quadratmetern rund 50 Regalkilometer und 460 Planschränke zur Verfügung stehen. Das Rheinische Bildarchiv wird ebenfalls am Eifelwall beheimatet sein – mit einer Lagerfläche von 2,2 Regalkilometern. Wann genau das neue Archiv eröffnet wird, steht allerdings noch nicht fest.
Gemeinsam Weihnachten feiern – auf dem Balkon
Diese Woche ist Weihnachten – und in Köln gibt es schon Pläne, wie trotz Coronaregeln festliche Stimmung aufkommen soll. Das Projekt „Balkon Sync“ ruft die Kölner*innen dazu auf, gemeinsam auf dem Balkon zu singen: An Heiligabend und an den folgenden Tagen soll jeweils um 21 Uhr gemeinsam „Stille Nacht, heilige Nacht“ gesungen werden. Auf der Balkon-Sync-Website wird das Lied ab 21 Uhr gespielt und der Text zum Mitsingen eingeblendet. So können alle, die dabei sein wollen, zeitgleich mit dem Mitsingen starten.
Texte für Kulturprojekt am Ebertplatz gesucht
Im neuen Jahr startet am Ebertplatz das Projekt „Transit – Vorübergehende Literatur am Ebertplatz“. Im Rahmen des Projekts sollen fünf Wochen lang literarische Texte in großer LED-Schrift an der Fassade des Ebertplatzes entlang laufen.
Bis zum 10. Januar haben nun alle Interessierten Zeit, selbst Texte einzureichen: Diese dürfen bis zu 600 Zeichen lang sein und sollen einen Bezug zur aktuellen Lage oder zum Ebertplatz selbst haben. Eine Jury wählt dann Anfang nächsten Jahres die Texte aus, die am Ebertplatz dazu einladen sollen, stehen zu bleiben und ein Stück Kultur zu genießen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.