Allgemeines

#Mein Lieblingsort in Köln: das Metronom

Liebes Metronom, das ist eine Liebeserklärung an dich, denn du bist meine allerliebste Kneipe, Bar, Pinte – ach, wie auch immer – eben einer meiner absoluten Lieblingsorte in Köln.

Für viele braucht so eine Lieblingsbar stylische Einrichtung, ausgefallene Drinks und cooles Personal. Auf das Metronom trifft nichts davon zu und doch ist es ein Ort, der Herzen im Sturm erobert.

Das mag an der kultigen Einrichtung liegen, für mich sind es vor allem die Atmosphäre und die Menschen: Von 20 bis 75 Jahren ist hier so ziemlich jede Altersgruppe vertreten – die einen quatschen oder knutschen, die anderen zeichnen oder spielen Karten. Trinken tun sie aber alle – egal ob allein oder in Gesellschaft.

Das Metronom gibt’s seit über 50 Jahren – und das wird nicht nur am Alter der Stammgäste sichtbar, man sieht‘s dem kleinen Laden auch an. Die Möbel sind alt, die Wände aus ehemaligen Raucherzeiten vergilbt und die Musik kommt vom Plattenspieler – nicht aus Coolnessgründen, sondern weil es eben schon immer so war.

Hier gibt es keinen Espresso Martini und auch sonst keine Hipsterbrause

Ohnehin ist Musik im Metronom so eine Sache für sich: Wer nichts für Jazz übrig hat, kann den Laden von der Liste streichen, denn etwas anderes kommt in Kölns legendärer Jazz-Pinte nicht auf den Plattenspieler. Das Vinyl wird übrigens ganz lockerflockig nebenbei vom Barpersonal über den Plattenteller gejagt.

Das Konzept ist so simpel stilecht wie die Getränkeauswahl: Im Metronom gibt es keinen Espresso Martini, keine Skinny Bitch und auch sonst keine Hipsterbrause. Die Karte beschränkt sich auf das Wesentliche: Whisky, Bier, Wein – und das zu fairen Preisen. Kenner*innen wissen: Der Nussmix für unschlagbare zwei Euro gehört einfach dazu.

Voll ist die kleine, urige Kneipe eigentlich immer. Denn wie gesagt: Dieser Laden erobert Herzen im Sturm. Wer am Wochenende mit einer größeren Gruppe vorbeischauen und sich eines der beliebten Rondelle sichern will, sollte also früh da sein. Aber auch die kleinen Bänke für Zwei mit Blick auf die Bar sind ein idealer Platz zum Verweilen.

Letztlich ist es aber völlig egal, wo ihr sitzt oder steht, denn darum geht es nicht. Es geht um die einzigartige Atmosphäre, die diese charmante Jazzpinte versprüht. Das Metronom schreibt Geschichte – nicht nur Kneipengeschichte, sondern auch meine und die vieler Kölner*innen. Das war gefühlt schon immer so und wird hoffentlich auch ewig so bleiben. 

Noch mehr tolles Bars und Kneipen in Köln

Kölsche Kaschämm
Wer die Seele Kölns ergründen will, muss eine der vielen Veedelskneipen unbedingt mal von innen gesehen haben. Wir haben 11 Kaschämm für euch rausgesucht, die das Kölner Lebensgefühl verkörpern.

Weiterlesen

Diese Läden sind Kult
Einige Läden sind in Köln stadtbekannt – sei es nun wegen legendärer Partys, einzigartiger Küche oder bekannter Besitzer*innen. Hier kommen 11 echte Kult-Lokale in Köln, die ihr kennen solltet.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!