#JPGAMES.DE: Tims Spiele des Jahres 2022
Inhaltsverzeichnis
„JPGAMES.DE: Tims Spiele des Jahres 2022“

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und das Team von JPGames.de will euch dieses Jahr nun zum insgesamt achten Mal seine Spiele des Jahres präsentieren. Täglich werden bis zum 31. Dezember daher einige Teammitglieder drei Favoriten des Jahres 2022 sowie die am heißesten erwarteten Titel des nächsten Jahres vorstellen – heute ist Tim (saebaxyz) an der Reihe.

Elden Ring bringt diese Formel nun in einer offenen Welt unter, was meiner Meinung nach zweifelsohne gelungen ist. Ich möchte mir sogar herausnehmen zu sagen, dass die frei begehbare Welt weitaus zugänglicher für ein neues Publikum ist als die altbackenen Souls-Titel. Dass Elden Ring trotz Mitwirken Georg R. R. Martins im Kern ein Souls-Spiel bleibt, erkennt man aber an der packenden Story, die serientypisch Jahre vor dem Spiel ihren Höhepunkt erreichte. So heißt es auch hier, Schnipsel aus einer längst vergangenen Zeit zu sammeln und sich dazu warme Gedanken zu machen. Doch das Wichtigste zum Schluss: „Find the Albinauric Woman!“

Triangle Strategy erglänzte dieses Jahr ebenso in großartiger 2D-Pracht und auch, wenn das allein schon genügen würde, kann das SRPG auch mit einer intrigenreichen Geschichte aufwarten. Das „Game of Thrones“ der JRPGs überzeugt mit überzeugenden Haupt- und Nebengeschichten, interessanten Charakteren sowie Entscheidungen, die wirklich Einfluss auf den Lauf der Geschichte nehmen. Letzteres motiviert besonders zum wiederholten Spielen, sofern man die Zeit dafür erübrigen kann. Auch wenn der womöglich von einer KI randomisierte Titel des Spiels nicht wirklich vielversprechend wirkt, hat mich auch dieses 2D-Prunkstück absolut überzeugen können.

Xenoblade hat sich zu einem meiner guilty pleasures entwickelt. Während Teil eins noch versuchte, eine ernsthafte Story zu erzählen und vom Nischenstatus nur dank englischer Synchronisation in den Meme-Himmel emporstieg, bot Teil zwei eine komplett andere grafische Umsetzung, Story und weitaus mehr komödiantische Einlagen. Die gelungene Anime-Optik, der dumme, stumpfe Humor, die kitschigen Feels und zu guter Letzt, die Gatcha-Waifus. All das entbrannte meine Leidenschaft für die Reihe. Folglich führte kein Weg an Teil drei vorbei.
Xenoblade Chronicles 3 schafft es, die guten Dinge aus den Vorgängern mitzunehmen und daraus ein wohlschmeckendes Süppchen zu kochen. Die Geschichte rückt die ernsteren Themen wieder etwas mehr in den Vordergrund, vergisst aber trotzdem nicht den Humor außen vorzulassen. Die Charakterdesigns haben sich für die Serie etabliert und sind ein wunderbares Werkzeug, Emotionen der Charaktere in Szene zu setzen, auch wenn man die animeesken Gesichtsausuferungen enorm zurückgeschraubt hat. Mit weit über hundert Stunden konnte Xenoblade Chronicles 3 mein 2022 definitiv bereichern.
Das gesamte Team von JPGames wünscht euch einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2023!
Bildmaterial: FromSoftware, Square Enix, Nintendo / Monolith Soft
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.