Allgemeines

#11 Ausflüge rund um München, die ihr im Winter machen solltet

11 Ausflüge rund um München, die ihr im Winter machen solltet

Wir sind uns wohl alle einig, dass uns die Pandemie das wunderschöne Münchner Umland noch ein bisschen mehr zu schätzen gelehrt hat. Oder habt ihr davor schon so richtig gecheckt, wie unglaublich nah wir eigentlich an den Bergen sind? Die Autorin dieses Textes fühlt die Nähe jedenfalls jetzt erst so richtig – und ist quasi über Nacht zu einer Ausflüglerin mutiert. Oder war da doch eine neue Variante im Spiel? So oder so, hier kommen 11 heiße Tipps für zapfige Zeiten, in denen euer Kopf nach frischer Luft und euer Herz nach Bergpanorma ruft. Das Schöne: Für all die Ausflüge müsst ihr im Ausflugs-Game überhaupt nicht krass bewandert sein. Einfach rein in den Regio und los!

1
Spitzingsee

Über den zugefrorenen Spitzingsee stapfen und in der Sonne Tee trinken

First thing first: Unbedingt mit Bahn und Bus anreisen! Besonders am Wochenende gibt es kaum etwas Befriedigenderes, als an den schier endlosen Autoschlangen vorbei zu gleiten. Hoch zum Spitzingsee kommt ihr easy mit der Regionalbahn, die euch bis nach Schliersee oder Fischhausen-Neuhaus bringt, von dort geht es weiter mit dem Bus bis ganz nach oben. Beide öffentlichen Verkehrsmittel sind mit dem Bayernticket abgedeckt. Oben angekommen, umrundet ihr den Spitzingsee – oder wagt euch ein paar Meter auf die Eisfläche. Dabei ist Vorsicht geboten! Habt ihr genug vom Nervenkitzel, schnappt ihr euch eine der Bänke am Ufer und schlürft heißen Tee aus eurer Thermoskanne, die Nasenspitze dabei geradewegs Richtung Sonne strecken!

2
Grover Eibsee

Mit der Gondel bequem die Zugspitze bezwingen

Die Zugspitze muss jede*r Münchner*in mindestens einmal im Leben bezwungen haben. Praktisch, dass man dafür nichtmal ein*e super Bergsteiger*in sein muss, denn mit der Gondel kann man beim Aufstieg auch ein bisschen mogeln. Hoch hinauf geht’s über Wälder, Felder, hinein in den Nebel und ins Schneegestöber – auf 2.964 Höhenmeter! Die Aussicht ist trotz Chaos-Wetter unglaublich, der Blick auf’s Gipfelkreuz erfüllt einen schon mit Glück. Und ein neues Instagram-Bild bekommt man ganz for free – muss ja nicht erwähnt werden, dass man nicht gewandert ist.

3
Eibsee

Kleine Naturspektakel am Eibsee bewundern

Dass der Eibsee mit seinem grün schimmernden, kristallklaren Wasser im Sommer locker mit den Malediven mithalten kann, wisst ihr vielleicht schon. Doch auch im Winter ist er ein absolutes Highlight, denn dann spielen sich hier wahre Naturwunder ab – zumindest für so arge Stadtkinder wie uns. Das Eis, das die Oberfläche deckt wird so dick, dass man kreuz und quer drüber laufen kann. An manchen Stellen ist es glatt poliert und man erkennt einzelne Luftbläschen. An anderen Stellen bilden sich richtige Eiskristalle, die man wirklich nur mit einem gehauchten „Wow!“ bestaunen kann. Wem das Eis nicht ganz geheuer ist, der schlendert gemütlich den Rundweg um den Eibsee entlang. Die Tour geht etwa zwei Stunden und gilt als einer der schönsten Spazierwege in ganz Bayern.

4

Mit den Alpakas von Karin einen Spaziergang machen

Am Tegernsee, direkt neben Rottach-Egern, liegt ein kleiner Ort namens Oberhof. Hier steht bereits seit 500 Jahren der Hof „Zum Hausmann“ und lädt euch seit etwas kürzerer Zeit zu einer kleinen Landpartie ein. In die vier Zimmern der Pension könnt ihr euch zum Ausflugsvergnügen einmieten, die wunderschöne Landschaft drum herum genießen – und mit den fünf Alpakas von Karin, der Gastgeberin, spazieren gehen. Karin ist die erste und bisher einzige am Tegernsee, die Alpakas hält. Jedes Alpaka hat seinen ganz eigenen Charakter, den ihr bei einer kleinen Wanderung schnell kennenlernen werdet. Wir sind maximal verliebt!

5
Altes Wallberghaus

Für Bergblick und Brettspiele zum Alten Wallberghaus wandern

Lust auf eine Auszeit in den Bergen? Dann schnappt euch euren Wanderrucksack und macht euch auf den Weg zum Wallberghaus. Dort erwartet euch eine zauberhafte Schneelandschaft, leckere Schmankerl, Brettspiele und natürlich ein krasser Ausblick. Im Winter heizen die Hüttenwirt*innen übrigens die Bergsauna an! Wenn ihr übernachtet, könnt ihr gleich das Gesamtpaket mit 3-Gänge-Menü buchen. Das Wallberghaus erreicht ihr wunderbar ohne Auto: Nach Tegernsee geht es mit der Regionalbahn, mit dem Bus kommt ihr dann direkt bis zur Talstation Wallberg. Entweder fahrt ihr mit der Gondel nach oben oder ihr besteigt den Berg selbst. Die Wanderung ist als einfach ausgeschrieben und dauert circa zweieinhalb Stunden. Trotzdem solltet ihr gerade im Winter vorher anrufen und fragen, ob eine Wanderung möglich ist.

6
Sylvensteinspeicher

Für magische Momente runter zum Sylvensteinspeicher düsen

Der Sylvensteinspeicher ist vielen ein Begriff – doch schon mal da gewesen sind die wenigsten. Dabei ist der Weg zum Eingangstor vom Norden in Richtung Karwendel super einfach. Ihr müsst nur dem Lauf der Isar folgen. Unterwegs gibt es bereits zahlreiche Plätzchen, die einem zum Verweilen einladen. Kurz bevor es auf die große Brücke zugeht, die über den Sylvensteinsee führt, sollten ihr nochmal ordentlich Luft holen. Wenn sich nämlich einmal dieser unglaubliche Blick über Wasser, Wald und Weite vor euch ausbreitet, verschlägt es euch mit Sicherheit den Atmen. Im Sommer kann man hier auf dem Nachtparkplatz mit Van oder Campermobil rasten, im Winter bitte nur, wenn euer Fahrzeug auch dafür gemacht ist.

7
Rodeln Schlitten

Mit Groß und Klein ganz gemütlich am Kranzberg rodeln

Oberhalb von Mittenwald setzt man auf Gemütlichkeit – und das schätzen die unterschiedlichsten Schneehasen. Familien und alle, die gerne Rodeln, sind am Kranzberg richtig. Hier gibt’s auch eine Skitouren-Route, die sich gerade für Einsteiger*innen gut eignet. Und nebenan läuft für Rodelnde oder Wandernde die legendäre Einer-Sesselbahn, die in entspannten 15 Minuten nach oben schaukelt.

8
Schöne Stege in Bayern

Den Sonnenuntergang mit Kakao am Wörthsee bewundern

Im Sommer ist der Wörthsee immer ein guter Einfall, wenn man den schwimmenden Massen entgehen will. Im Winter kann man sich auf noch mehr Ruhe freuen, wenn der See umringt von weißen Bäumen ganz friedlich daliegt. Außer natürlich, es wird so kalt, dass die Wasserwacht die Eisfläche freigibt. Dann strömen Spaziergänger*innen weg von den Uferwegen und raus aufs Eis. Vielleicht findet ihr aber gerade dann eine Stelle, von der aus ihr das Spektakel ganz privat verfolgen könnt. Am besten natürlich mit heißem Kakao in der Hand, zum Beispiel vom Seehaus Raabe.

9
Wallbergbahn

Den Blick über den Tegernsee schweifen lassen und Höhenluft schnuppern

Wer den Wallberg als Rodelstrecke kennt, ist schon ein bisschen zu fortgeschritten für diesen Guide. Hier düst ihr lieber mit ein paar Vorkenntnissen, vor allem aber mit Helm den Hang hinab. Für einen gemütlicheren Ausflug steigt ihr noch im Tal in die Wallbergbahn, lasst euch nach oben gondeln und genießt währenddessen ein Panorama, das sich immer weiter vor euren Augen ausbreitet. Bei gutem Wetter kann man sich fast einbilden, am Horizont München zu erkennen. Wer nicht ganz so faul unterwegs sein will, spaziert das letzte Stück zum Gipfel noch selbst hoch. Runter geht’s dann zu Fuß, eben per Schlitten oder wieder in der Gondel. Obacht: Die letzte Talfahrt startet schon um 16.30 Uhr!

10
Jod-Schwefelbad Wiessee

Abschalten im Jod-Schwefelbad in Bad Wiessee

Etwa eine Stunde außerhalb von München, in Bad Wiessee, gibt es das Jod-Schwefelbad, in dem ihr in ein ganz besonders feines Wässerchen tauchen könnt. Das Quellwasser hier hat eine europaweit einzigartige Zusammensetzung von Inhaltsstoffen, die eurem Körper durch und durch Gutes tun. Der Schwefel wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd, das Jod ist wichtig für einen gesunden Stoffwechsel und trägt zu einem stabilen Kreislauf bei. Ein Bad in diesem besonderen Wasser wirkt nicht nur entspannend und entsäuernd, sondern hilft auch bei Hautproblemen, Rheuma, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und und und. Neben dem Bad könnt ihr auch einen Termin für Massagen aller Art oder Inhalation buchen. Ziemlich schön anzuschauen ist das Gesundheitszentrum außerdem.

11
Schliersee

Den puderzuckrigen Schliersee umrunden und einkehren

Es muss ja nicht immer hoch hinaus gehen beim Ausflügeln. Ganz auf dem Boden bleiben könnt ihr bei einer lässigen Runde um den Schliersee. Dabei habt ihr eigentlich ständig ein tolles Bergpanorma, das eingefangen werden will. An manchen Stellen rund um den See ist Vorsicht geboten, denn die Wege können ziemlich rutschig werden – besonders, wenn es frisch geschneit hat. Am südlichen Ufer befindet sich ein Stall, der mit etwas Glück offen steht, so dass ihr aus einiger Distanz süße Schäfchen gucken könnt. Wer sich aufwärmen will oder hungrig wird, kehrt in eines der vielen Wirtshäuser in Schliersee, Oberhausen oder Fischhausen ein. Wir empfehlen den Schnapperwirt, der riesige Portionen Käsespätzle mit Salat serviert!

Mehr Vergnügen im Winter

11 schöne Rodelstrecken im Münchner Umland
Im Münchner Umland warten 11 rasante Abfahrten auf euch, die das Rodel-Herz höher schlagen lassen!

Weiterlesen

11 romantische Winterausflüge im Umland
Während es in der Stadt oft nur matschig-grau zugeht, liegt überall um München herum schon Schnee. Super romantisch!

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!