Allgemeines

#Kein Spiel mehr verpassen mit dem „Sportschau“-Bundesliga-Kalender

Bundesliga 2024
© WDR/dpa/Aleksandr Gusev

Wann war nochmal das nächste Spiel? Um wie viel Uhr ist eigentlich Anstoß? Das beantwortet zuverlässig der neue Bundesliga-Kalender der Sportschau für den persönlichen Kalender auf dem Smartphone.

Pünktlich zum Start der neuen Saison bietet die Sportschau den Überblick für alle Spielpläne aller 36 Erst- und Zweitligavereine: Mit nur wenigen Klicks auf „sportschau.de“ oder in der Sportschau-App sind alle Spieltermine des Lieblingsvereins im persönlichen Handykalender integriert.

Vom Eintrag im „Sportschau“-Bundesliga-Kalender direkt zur Live-Übertragung

Sportschau-Chef Karl Valks: „Nach dem großen Erfolg des EM-Kalenders haben wir zum Bundesligastart ein neues Feature entwickelt, das es den Fans erleichtert, einen Überblick über alle Termine ihrer Lieblingsvereine in der Saison zu behalten. Damit können wir allen Fußballfans einen Service bieten, der einen echten Mehrwert im Alltag darstellt.“

Sportschau-Chef Karl ValksSportschau-Chef Karl Valks
Sportschau-Chef Karl Valks. Bildquelle: WDR

Der Bundesliga-Kalender legt automatisch alle Spiele des gewünschten Vereins (oder auch den gesamten Spielplan) in der privaten Kalender-App an – auch für den DFB-Pokal und alle internationalen Spiele. Im Termineintrag gibt es auch einen direkten Link zum passenden Audio-Livestream. Die Sportschau überträgt auch in der Saison 2024/2025 alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live und in voller Länge als Audioreportage.

Keine eigene App – Einträge in Kalender-Apps

Nach Abpfiff aktualisiert sich der Kalender automatisch: Das Endergebnis und der Link zum Spielbericht sind dann abrufbar. Auch die genauen Anstoßzeiten werden nach den exakten Terminierungen im Kalender automatisch aktualisiert. Die Übertragung des Kalenders erfordert nur wenige Klicks. Die Installation einer neuen App ist nicht erforderlich, die Termine werden direkt in die persönliche Kalender-App übertragen.

Bildquelle:

  • df-karl-valks: WDR

Von

André Beyer

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!