#Kein ZDF-Booster für den Deutschen Fernsehpreis
Inhaltsverzeichnis
„Kein ZDF-Booster für den Deutschen Fernsehpreis“
Auf dem traditionell starken «Aktenzeichen XY ungelöst»-Sendeplatz enttäuschte die von Barbara Schöneberger moderierte Gala.

Nachdem im vergangenen Jahr lediglich 1,35 Millionen Fernsehzuschauer die fast vierstündige Gala gesehen haben, schalteten in diesem Jahr 2,18 Millionen Menschen beim ZDF ein. Aufgrund der kompakten Sendezeit erreichte die Sendung 9,7 Prozent Marktanteil. Dennoch: Die Krimis und «Aktenzeichen XY ungelöst» laufen am Mittwoch besser. Bei den jungen Menschen schalteten 0,36 Millionen Zuseher ein, der Marktanteil lag bei mäßigen 6,8 Prozent.
Nach dem «heute-journal», das für 1,88 Millionen Zuschauer interessant war, blieben um 23.35 noch 1,56 Millionen Zuschauer bei den Highlights der UEFA Champions League dran. Die Zusammenfassungen von Real Madrid gegen RB Leipzig (2:0), Manchester City gegen Dortmund (2:1), Leverkusen gegen Athletico Madrid (2:0) und Bayern München gegen den FC Barcelona (2:0) verbuchten starke 16,6 Prozent. Bei den jungen Menschen standen 0,17 Millionen auf der Uhr, das Format sicherte sich 8,8 Prozent.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.