#Kernkraft in Krisengebieten
Inhaltsverzeichnis
„Kernkraft in Krisengebieten
„
Kernkraftwerke in Kriegsgebieten sind nicht nur durch Raketenbeschuss gefährdet. Auch eine zerstörte Infrastruktur kann zu einer nuklearen Katastrophe führen.
In der Nacht auf den 4. März 2022 blitzte über dem Gelände des Kernkraftwerks Saporischschja ein gleißend helles Licht auf. Russische Streitkräfte hatten Raketen auf die Anlage im Süden der Ukraine gefeuert. Das Ausbildungszentrum und ein Labor gerieten dadurch in Brand. Zwar war das Feuer bereits nach kurzer Zeit unter Kontrolle, doch der Beschuss des am Fluss Dnepr gelegenen Kernkraftwerks sorgte weltweit für Schrecken und weckte die Furcht vor einer folgenschweren Kernschmelze…
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.