Allgemeines

#Köln hakt nach: Wieso spielt die französische Nationalhymne in der Glockengasse?

Inhaltsverzeichnis

Ah, die „Marseillaise“! Ein Croissant und einen Café au Lait, s’il vous plaît. Vive la France! Aber Halt, Stopp! Wir sind doch gar nicht in Paris, sondern in Kölle! Genauer: In der Glockengasse, unweit unseres schönen Doms. Wieso spielt hier bitte die französische Nationalhymne und nicht etwa „Viva Colonia“? Für die Antwort müssen wir einen Blick auf die Geschichte von einem der bekanntesten – und ältesten – Kölner Unternehmen werfen: 4711.

Der Kölner Wilhelm Mülhens, Gründer und Erfinder von 4711, hat zu seiner Hochzeit im Jahr 1792 ein medizinisches Rezept geschenkt bekommen. Daraus ist die erste Rezeptur des noch heute beliebten Kölnisch Wasser entstanden, das der Kaufmann damals noch als Heilwasser unter die Leute gebracht hat. Nur zwei Jahre später wurde Köln während der französischen Revolution von Frankreich besetzt. Die Franzosen forderten, dass alle Formeln für Medizin offengelegt werden. Mülhens wollte sein Geheimrezept aber auf keinen Fall der Öffentlichkeit preisgeben.

Kurzerhand deklarierte er sein Heilwasser zum Duftwasser um – die Geburtsstunde des „Eau de Cologne“, das sich in der Kölner Bevölkerung schnell großer Beliebtheit erfreut hat. Und so haben die Franzosen, wenn auch unfreiwillig, einen großen Anteil an der Erfolgsgeschichte von 4711 – und als Hommage an sie ertönt deshalb die französische Nationalhymne am altehrwürdigen Dufthaus in der Glockengasse.

Die Hymne wird zwischen 9 und 19 Uhr zu jeder vollen Stunde gespielt. Pünktlich zum Glockenschlag setzen sich kleine Soldaten-Figürchen zu den Klängen der „Marseillaise“ auf einer kreisrunden Bahn an der Außenwand des 4711-Hauses in Bewegung – bekleidet mit französischen Uniformen.

Noch mehr Kölsche Rätsel

Warum sind am Ebertplatz die Rolltreppen Kunst?
Kunst über Funktion: Wieso wurden am Ebertplatz defekte Rolltreppen nicht repariert, sondern in Kunst verwandelt?

Weiterlesen

Wird der Musical Dome doch zur Dauerlösung?
Der Musical Dome war eigentlich nur als Interimsspielstätte gedacht. Doch mittlerweile ist er schon über 25 Jahre in Betrieb.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!