#Kölner Karneval: Der Rosenmontag im WDR und im Ersten
Inhaltsverzeichnis
„Kölner Karneval: Der Rosenmontag im WDR und im Ersten“

Anzeige
Der WDR ist zum Kölner Karneval live beim Rosenmontag dabei, das Erste fasst die Highlights zusammen und auch die Sendung mit der Maus beteiligt sich am Karneval-Spaß.
Anzeige
Köln im Karneval-Fieber: Schon um 8.55 Uhr startet das WDR Fernsehen am Rosenmontag (20. Februar) die Live-Übertragung aus dem rechtsrheinischen Köln-Deutz mit einem Vorprogramm vom Startpunkt direkt am Ottoplatz. Sabine Heinrich und Guido Cantz begrüßen hier das Kölner Dreigestirn, den Präsidenten des Festkomitees Kölner Karneval, Christoph Kuckelkorn, sowie Zugleiter Holger Kirsch. Marita Köllner präsentiert Brings, Höhner und Paveier mit ihren Sessions-Hits vor Ort und greift diesmal auch selbst zum Mikrofon.
Der WDR ist live von 9 bis 15 Uhr und in voller Länge beim Rosenmontagszug dabei. Für Wicky Junggeburth ist es nicht nur wegen des 200-jährigen Kölner-Karneval-Jubiläums eine besondere Live-Übertragung: Er meldet sich zum letzten Mal aus der Kommentatoren-Kabine.
Rosenmontag beim WDR live von 9 bis 15 Uhr
Vom Zugleiterwagen aus hat Anna Planken den Überblick über beide Rheinseiten. Die Moderatorin des ARD-Morgenmagazins ist erstmals im Zug dabei und berichtet für die Live-Übertragung direkt vom Festwagen aus. WDR2-Fußballexperte Sven Pistor sammelt während der rund sechsstündigen Live-Sendung in Wohnungen und auf Balkonen Eindrücke mit Blick auf den „Zoch“. Mit Eindrücken aus dem feiernden Köln meldet sich Reporterin Svenja Kellershohn.

Für die 90-minütige Übertragung von 14 Uhr bis 15.30 Uhr im Ersten kommentieren wieder Thorsten Schorn und Monika Salchert den Kölner Rosenmontagszug. Zum ersten Mal als Reporter dabei ist Komiker Dave Davis. Er liefert Stimmungsbilder aus dem närrischen Volk vom ungewöhnlichen Startplatz des Zuges in Köln-Deutz.
Highlights vom Rosenmontag beim Ersten
Die Höhepunkte der Zugübertragung im Ersten werden auch in einer Gebärden-Übersetzung angeboten und sind – genauso wie die WDR-Sendung – im Anschluss in der ARD-Mediathek zu finden.
Der WDR bietet auch in diesem Jahr einen Service für alle im Karneval aktiven Vereine. Es gibt eine fest installierte „Jeck Cam“ an der Zugstrecke für den Rosenmontagszug und die Schull- un Veedelszöch, die durchgehend alle Jecken zeigt. Bereits während des Zuges sind die Videos jeder Gruppe und Karnevalsgesellschaft unter karneval.wdr.de abrufbar und können auch in sozialen Netzwerken geteilt werden.
Die Maus beim Kölner Rosenmontag und mit Sendung am Karnevalssonntag
In diesem Jahr fährt „Die Maus“ als Ehrengast auf dem neu gebauten Kinder-Wagen der Roten Funken mit und wird dabei einen besonderen Kopfschmuck tragen: ein speziell für sie angefertigtes „Krätzchen“. Wie das entstanden ist, zeigt die Sachgeschichte in der „Sendung mit der Maus“ am Karnevalssonntag, den 19. Februar, um 8.25 Uhr im Ersten und um 11.30 Uhr auf KiKa. Zu finden ist die Sendung auch in der ARD-Mediathek und der MausApp sowie unter die-maus.de.
Quelle: WDR
Bildquelle:
- Rosenmontagszug WDR: ARD
- Rosenmontag Karneval: ARD
Anzeige
Felix Ritter
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.