#Kommentar: Die Inflation wird zum Dauergast
Inhaltsverzeichnis
„Kommentar: Die Inflation wird zum Dauergast“
Die Geldentwertung ist im April auf 7,4 Prozent gestiegen. Die hohe Teuerung könnte uns noch einige Zeit bleiben.
In der Corona-Krise hatten Fachleute prognostiziert, dass sich die Preissteigerungen bald normalisieren. Längst räumen sie ein, sich geirrt zu haben. Der Ukraine-Krieg hat die Annahmen hinweggefegt. Explodierende Energiekosten und fehlendes Material verteuern die Produktion. Die ersten Firmen haben damit begonnen, Mehrkosten an die Verbraucher weiterzugeben.

Christine Lagarde überlegt, den Zins anzuheben.
Foto: Philipp von Ditfurth, dpa
Für Sparer ist so schnell kaum Entspannung in Sicht
Die Europäische Zentralbank muss reagieren. Schließlich ist Preisstabilität ihre Kernaufgabe und das Inflationsziel von zwei Prozent längst überschritten. Sie wird aber eher in Trippelschritten vorgehen und den Leitzins anfangs von null auf vielleicht 0,25 oder 0,5 Prozent heben. Dies wird nicht genügen, den Verlust an Kaufkraft auszugleichen, den Sparerinnen und Sparer erleiden. Keine guten Aussichten.
Video: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten
Lesen Sie dazu auch
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.