#Kulturspende & soziale Kochbox: Mit diesen Aktionen könnt ihr jetzt helfen
Inhaltsverzeichnis
„Kulturspende & soziale Kochbox: Mit diesen Aktionen könnt ihr jetzt helfen“
Wie ihr Gastros und kleine Läden in München unterstützen könnt, haben wir euch in diesem Beitrag bereits gezeigt. Hier listen wir euch nochmal ein paar aktuelle Support-Aktionen auf, die uns gerade vergnügen. Wenn ihr ein paar Zwickel übrig habt, könnt ihr die Münchner Kulturlandschaft mit einer Spende supporten und Geschenkboxen von sozialen Projekten verschenken. Ihr seid gerade knapp bei Kasse? Vielleicht habt ihr dann ja Lust ein paar Weihnachtskarten für Senior*innen zu basteln? Seid lieb zueinander, helft, wo ihr könnt und bleibt gesund!
Lokale Künstler*innen mit der Kulturspende vom Gans am Wasser unterstützen

Das Café Gans am Wasser im Westpark, das Gans Woanders in Giesing und das Café Lozzi im Glockenbach sind bekannt für ihr kunterbuntes Kulturprogramm, das normalerweise in den schönen Locations stattfindet. Durch den erneuten Lockdown sind Kulturschaffende hart getroffen – egal ob Musiker*innen, Poet*innen oder Kabarettist*innen. Deshalb haben die drei Läden (die übrigens zusammengehören) unter dem Slogan „Ohne Kultur wird es still…“ eine Kulturspende ins Leben gerufen, mit der ihr die Münchner Kulturlandschaft per Paypal oder Überweisung unterstützen könnt. Die Spenden werden gesammelt und nach dem Lockdown Light ohne Abzüge gleichmäßig auf all die Künstler*innen aufgeteilt, die aufgrund der erneuten Einschränkungen nicht in den drei Locations auftreten durften.
Weihnachtskarten für Münchner Senior*innen schreiben

Statt Weihnachtsfeier: Kulinarische Geschenkpakete mit sozialem Mehrwert

Aus naheliegenden Gründen haben sich viele Firmen dieses Jahr gegen eine Weihnachtsfeier entschieden. Ihr wollt eurem Team trotzdem eine Freude machen und dabei noch ein wunderschönes soziales Projekt unterstützen? Der Verein Über den Tellerrand e.V., der in München auch ein tolles Café betreibt, bietet zur Weihnachtszeit kulinarische Geschenkpakete an! Egal ob „Faire Freuden“, „Vegane Versuchung“ oder „Mut Macher“ – alle drei Boxen sind voller schöner Geschenke mit Sinn. Ihr findet ihn den Geschenkpaketen zum Beispiel Fairtrade-Schokolade, ein integratives Kochbuch und Wein aus einem Weingut, das Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft. So macht ihr nicht nur euren Mitarbeitenden eine Freude, sondern unterstützt nebenher auch noch verschiedene soziale Projekte und das Über den Tellerrand Café!
Mit Geschenkboxen von givtback soziale Gerechtigkeit fördern

Noch mehr Geschenke mit sozialem Mehrwert gibt’s bei givtback, das von der Münchnerin Anna-Lena Rehm gegründet wurde. Im givtback Online-Shop findet ihr Wohn- und Dekorationsartikel sowie personalisierte Geschenkboxen mit qualitativ hochwertigen Produkten. Der Clou: Alle Produkte werden von Handwerkergruppen aus sozialen Manufakturen bezogen, in denen beispielsweise Menschen mit Behinderungen, Geflüchtete oder junge Mütter arbeiten. Dahinter steht die Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht auf würdige, sichere Arbeitsplätze und faire, existenzsichernde Löhne hat. Als wäre das noch nicht genug, werden bei givtback 20 Prozent der Gewinne für die Bildung von Mädchen und Jungen in Entwicklungsländern gespendet. Mit schönen Geschenken soziale Gerechtigkeit fördern – we like!
Für alle kleinen Unternehmen: Shirts mit eurem Logo von WiLLi the Label individuell besticken lassen & Geld verdienen

Das Münchner Label WiLLi haben wir euch in unserem Format „Kleine, geile Firmen“ schon vorgestellt. Die Gründerinnen Alex und Ute haben sich jetzt eine schöne Aktion einfallen lassen, um freiberufliche Künstler*innen, kleine Ladenbesitzer*innen, Tätowierer*innen, Fotograf*innen etc. während des Lockdown Lights zu unterstützen. Alle, die wirtschaftlich vom erneuten Lockdown betroffen sind, können bei WiLLi ihr eigenes T-Shirt gestalten, herstellen lassen und dann an ihre Community verkaufen. Ganz egal ob mit Logo, selbstgeschriebenen Statements oder Bildern – alles ist möglich! Die Shirts werden über die WiLLi Webseite verkauft, 25 Euro pro Shirt gehen direkt an das jeweilige Business oder die jeweilige Person!
Bedürftigen Kindern weltweit bei der Aktion „Geschenk mit Herz“ eine Freude machen

Die Münchner Gaertner Stiftung für Gesundheit, Soziales und Kultur unterstützt dieses Jahr die Aktion „Geschenk mit Herz“ als Sammelstelle für Weihnachtspäckchen. Jedes Jahr werden bei „Geschenk mit Herz“ Schuhkartons voller Geschenke für Kinder gesammelt und an bedürftige Kinder weltweit verteilt. Eine total schöne Aktion, die wir euch unbedingt ans Herz legen möchten! Beklebt einen alten Karton mit Weihnachtspapier, füllt ihn mit kleinen Geschenken (eine Packanleitung findet ihr hier), verschließt das Päckchen mit zwei Gummibändern und gebt es bis zum 29. November 2020 beispielsweise an der Sammelstelle Gaertner Stiftung in Bogenhausen ab.
Anderen mit einer Homeoffice-Survival-Box der Pfennigparade Werkstätten das Arbeiten daheim verschönern

Und auch die Stiftung Pfennigparade, eines der größten Rehabilitationszentren für körperbehinderte Menschen in Deutschland, hat eine tolle Box für euch am Start: Mit der Homeoffice-Survival-Box könnt ihr nicht nur euch im Homeoffice etwas Gutes tun, sondern gleichzeitig die Werkstätten der Pfennigparade supporten. Enthalten sind lauter Dinge, die das Homeoffice verschönern: Kaffee aus dem inklusiven Beans and Books Café, ein Notizbuch, eine Kerze, ein Mund-Nasen-Schutz und eine liebe Karte. Die Boxen gibt es für 29,50 Euro – wer mag, kann bei der Bestellung im Online-Shop auch gleich noch 10 oder 20 Euro für die Stiftung spenden und die wichtige Münchner Institution doppelt unterstützen! Verschickt die Box doch an den Freund, der in der Arbeit gerade so viel um die Ohren hat oder die Arbeitskollegin, die euch letztens einen Gefallen getan hat.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.