Anime || Manga

#Kyoto Disturbance enthüllt neues Key Visual und PV-Trailer

A neues Key Visual und PV-Trailer wurden für die kommende Rurouni Kenshin -Kyoto-Störung- TV-Anime-Serie. Die zweite Staffel des Animes wird ab Oktober 2024 in zwei aufeinanderfolgenden Kursen in Japan ausgestrahlt.

Rurouni Kenshin Staffel 2, neues BildRurouni Kenshin Staffel 2, neues Bild
© NW/​S,​RK

Der 42-sekündige Trailer zeigt Kenshin, wie er es mit vielen neuen Gegnern aufnimmt und gibt einen Vorgeschmack auf das neueste Endthema der zweiten Staffel „Suiko Setten“ von NOMELON NOLEMON.

Es wurden einige Änderungen am Produktionspersonal für die „Kyoto-Störung“-Handlungsbogen. Yuki Komada (BAUEN-TEILEN -#000000- CODE SCHWARZ Und BAUEN-TEILEN -#FFFFFF- CODE WEISS Serie) führt bei der zweiten Staffel Regie. Hideyuki Kurata (Hergestellt im Abgrund) kehrt als Co-Drehbuchautor und Co-Drehbuchautor zurück, zusammen mit Terumi Nishii (Jojos bizarres Abenteuer: Diamant ist unzerbrechlich) als Co-Charakterdesigner, dem zur Seite steht Kazuo Watanabe (Nebencharakterdesigner der ersten Staffel, Chefanimationsregisseur). Yuu Takami (Regenbogen: Nisha Rokubou no Shichinin) komponiert erneut die Filmmusik. LIDEN FILMS übernimmt erneut die Produktion der Animation.

Zu den Hauptsprechern des Animes gehören unterdessen:

  • • Soma Saito als Kenshin Himura
  • • Rie Takahashi als Kaoru Kamiya
  • • Makoto Koichi als Myojin Yahiko
  • • Taku Yashiro als Sagara Sanosuke
  • • Yuma Uchida als Shinomori Aoshi
  • • Saori Onishi als Takani Megumi
  • • Makoto Furukawa als Makoto Shishio
  • • Daiki Yamashita als Sojiro Seta
  • • Aya Yamane als Misao Makimachi
  • • Yuichi Nakamura als Seijuro Hiko

Crunchyroll streamt derzeit die 2023 Rurouni Kenshin TV-Animeserie. Sie wurde zuvor in eine Animeserie (1996), einen Animefilm (1997) und drei OVAs adaptiert. Die Serie inspirierte außerdem mehrere Realfilmadaptionen, Bühnenstücke, Videospiele, Hörspiele und mehr.

Nobuhiro WatsukiDer Original-Manga wurde vom 12. April 1994 bis zum 21. September 1999 in Shueishas Weekly Shonen Jump veröffentlicht, insgesamt 28 Tankobon-Bände. Der Fortsetzungs-Manga Rurouni Kenshin: Der Hokkaido-Bogen wurde am 4. September 2017 in Jump Square veröffentlicht. Bis November 2023 wurden neun Tankobon-Bände der Fortsetzungsserie veröffentlicht.

Im November 2017 wurde Watsuki von der Staatsanwaltschaft wegen einfachen Besitzes von Kinderpornografie angeklagt und 2018 zu einer Geldstrafe von 200.000 Yen (1.473,35 US-Dollar) verurteilt. Der Hokkaido-Bogen wurde zunächst im Jump Square-Magazin ausgesetzt, bevor die Veröffentlichung im Juni 2018 wieder aufgenommen wurde.

Rurouni Kenshin Anime Haupt-Key VisualRurouni Kenshin Anime Haupt-Key Visual
© NW/​S,​RK

Viz Media veröffentlicht die Rurouni Kenshin Manga-Serie auf Englisch, die die Hauptzusammenfassung wie folgt beschreibt:

Vor 140 Jahren, als die amerikanischen „Schwarzen Schiffe“ kamen, erhob sich in Kyoto ein Krieger, der mit seiner blutbefleckten Klinge Männer niederstreckte und den Namen Hitokiri, Totschläger, erhielt! Seine Killerklinge trug dazu bei, die turbulente Bakumatsu-Ära zu beenden und das fortschrittliche Zeitalter, das als Meiji bekannt ist, einzuläuten. Dann verschwand er und wurde im Lauf der Jahre zur Legende.


Quelle: Offizieller Anime „Rurouni Kenshin“ auf Twitter

Möchten Sie unsere wöchentlichen Chart-Updates und Anime-Neuigkeiten verfolgen? Abonniere unseren Newsletter für mehr Inhalte in Ihrem Posteingang!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Anime || Manga kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!