Allgemeines

#Ladonien: Diese Mikronation befindet sich mitten in Schweden

In der griechischen Mythologie ist Ladon ein vielköpfiger Drache, der einen Baum mit goldenen Äpfel in einem von Nymphen bewohnten Garten bewacht. Er spricht der Legende nach in vielen Stimmen, schläft nie, wird aber letztendlich von Herakles bezwungen, der die Äpfel stiehlt. Nach eben diesem Ladon ist eine Mikronation benannt, die sich an der Küste Südschwedens befindet und 1996 von dem Künstler Lars Vilks gegründet wurde.

Nimis: Ein Kunstwerk aus Treibholz

Du glaubst, das klingt schon verrückt genug? Dann solltest du weiterlesen, denn es wird noch wilder! Schon in den 1980er-Jahren errichtete Vilks ein verschlungenes, vieltürmiges Kunstwerk aus Treibholz an der Küste des Naturschutzgebietes in Kullaberg, einer Halbinsel nördlich von Malmö. Vilks nannte sein Kunstwerk „Nimis“, was im Lateinischen „zu viel“ bedeutet. Die Türme sind über enge Tunnel miteinander verbunden, was ein spektakulären Spielplatz für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ergibt.

Schweden, Nimis, Ladonien, Mikronation,, Kullaberg

Die schwedischen Behörden entdeckten Nimis erst nach zwei Jahren, erklärten das Kunstwerk aber umgehend zu einem Gebäude und forderten den Abriss, da keine Baugenehmigung vorlag. Daraufhin folgte ein jahrelanger Rechtsstreit, auf den Vilks – als Ausdruck des Protests – mit der Gründung von Ladonien reagierte.

Schweden, Nimis, Ladonien, Mikronation,, Kullaberg

So gründest du eine Mikronation

Tatsächlich ist es recht „einfach“, einen Staat zu gründen. Dafür muss man das Staatsgebiet und die territorialen Grenzen festlegen sowie den neuen Staat öffentlich ausrufen. Ob der Staat von der Weltgemeinschaft anerkannt wird, ist dabei eine ganz andere Sache. Überall auf der Welt gibt es sogenannte Mikronationen, die auch als Fantasie- oder Scheinstaaten bezeichnet werden. Die bekannteste in Europa ist wohl die Freistadt Christiania in Kopenhagen, die 1971 von Künstler*innen gegründet wurde.

Ladonien selbst hat heute rund 27.000 Staatsbürger*innen, aber keine Einwohner*innen. Die Staatsbürgerschaft kannst du online für 30 Dollar beantragen. Es gibt zahlreiche Minister *innen und Botschafter*innen, Königin ist Carolyn I., amtierender Premierminister ist Frans Brood. Die Verfassung von Ladonien steht in Form eines riesigen, abstrakten Betonbuches namens „Arx“ ein paar Meter neben Nimis. Das Buch soll 352 Seiten haben, an ein paar Stellen findest du Seitennummern, Text und Zeichen.

Schweden, Nimis, Ladonien, Mikronation,, Kullaberg
Schweden, Nimis, Ladonien, Mikronation,, Kullaberg

Obwohl das Treibholz-Kunstwerk Nimis seit seiner Errichtung mehrmals brannte, wurde Vilks nicht müde, es wieder aufzubauen. Zwischenzeitlich kaufte sogar der deutsche Künstler Joseph Beuys die Türme. Und Vilks setzte noch eins drauf: 1999 entstand ein paar Meter weiter die Skulptur Omphalos, die nach einer ähnlich absurden Rechtsodyssee erst entfernt und dann als Denkmal wieder aufgebaut wurde. Omphalos kannst du heute im Moderna Museet in Stockholm besichtigen.

So findest du den Weg nach Ladonien

Dass Nimis auch nach über 40 Jahren noch steht, zeigt, dass sich die schwedischen Behörden mittlerweile mit dem Kunstwerk abgefunden haben. Als touristische Attraktion werden die Holztürme allerdings nicht vermarktet, denn der Weg dorthin ist nicht ausgeschildert. Wenn du Nimis und Ladonien selbst entdecken willst, solltest du deine Tour an dem Hof Himmelstorp beginnen.

Schweden, Nimis, Ladonien, Mikronation,, Kullaberg

Gehe rechts vorbei, durch die Metalltore und immer weiter geradeaus. Am Ende des Pfades zweigst du links ab. Nach ungefähr 20 Minuten siehst du an einem Baum ein gelbes N, ab hier wird der Pfad Richtung Meer immer steiler und steiniger, ist aber mit weiteren Ns nun markiert, sodass es dir nicht schwer fallen sollte, den Weg bis nach Nimis zu finden. Vor Ort solltest du vorsichtig sein: Überall stehen spitze Nägel hervor und das Holz ist an einigen Stellen morsch.

Schweden, Nimis, Ladonien, Mikronation,, Kullaberg

Vilks starb übrigens 2022 bei einem Autounfall. Während eines Interviews mit der Journalistin Agnes Bührig sagt er: „Nicht das Objekt ist die Kunst, sondern die Reaktionen rundherum.“ Eine Mikronation, ein Steintempel als Verfassung und ein hölzernes, begehbares Kunstwerk – so spannend sollte Kunst wirklich immer sein!

Das kannst du in der Nähe entdecken

11 Tipps für Malmö
Die schöne Stadt Malmö ist nur eineinhalb Stunden von Ladonien entfernt und ist perfekt für einen gemütlichen Sommertag mit viel gutem Essen, spannender Kultur und idyllischer Natur.

Weiterlesen

Nyrups Naturhotell
Das Nyrups Naturhotell liegt mitten in der Region Skane und bietet mit großen Jurten und einer Feuerstelle ein komfortables Camping-Erlebnis in Schweden. Wir haben eingecheckt.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!