Nachrichten

#Laurie Anderson tritt Folkwang-Professur nicht an

Sie unterstütze einen Aufruf gegen Israel: Wegen der Frage nach ihrer politischen Haltung hat die renommierte US-Performance-Künstlerin sich entschieden, die Gastprofessur in Essen nicht wie geplant anzutreten.

Die renommierte US-Performance-Künstlerin Laurie Anderson (76) verzichtet auf die Pina Bausch Professur an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Es sei bekannt geworden, dass sich Anderson im Jahr 2021 als Unterstützerin eines Aufrufs palästinensischer Künstler mit dem Titel „Letter Against Apartheid“ (Brief gegen Apartheid) öffentlich positioniert habe, der unter anderem Boykottforderungen der israelfeindlichen BDS-Bewegung aufgreife, teilte die Hochschule am Freitag mit.

Vor dem Hintergrund der mittlerweile öffentlich gewordenen Frage nach ihrer politischen Haltung habe Laurie Anderson sich schließlich entschieden, sich von der Gastprofessur zurückzuziehen.

„Wir haben wir gemeinsam entschieden“

„Für mich stellt sich nicht die Frage, ob sich meine politischen Ansichten geändert haben. Die eigentliche Frage ist: Warum wird diese Frage überhaupt gestellt?“, wurde Anderson in einer Pressemitteilung der Hochschule zitiert. Daher ziehe sie sich von dem Projekt zurück. Zusammen mit der Universität und der Pina-Bausch-Stiftung „haben wir gemeinsam entschieden, dass dies der beste Weg ist“.

Die Entscheidung stehe im Kontext des aktuellen Diskurses über Kunst- und Meinungsfreiheit, teilte die Hochschule weiter mit. Kunst, Kultur und Wissenschaft sollen die Orte bleiben, an denen die Grenzen des Diskurses aus Prinzip weit seien und die Kontroverse gepflegt werde. Dabei schränkte die Universität aber ein: „Jeder Form von Antisemitismus, Menschenhass und Rassismus tritt die Hochschule entschieden entgegen.“

Laurie Anderson hat multimediale Bühnenperformances inszeniert, ist Musikerin und Filmregisseurin. Die einstige Documenta-Teilnehmerin hatte Einzelausstellungen in mehreren Museen. Anderson war erst Anfang des Monats „aufgrund ihrer außerordentlichen künstlerischen Bedeutung und bahnbrechender Werke“ als zweite Pina Bausch Professorin an die Folkwang Universität berufen worden. Sie sollte die Professur am 1. April antreten.

Die mit Mitteln der NRW-Landesregierung eingerichtete Professur ist benannt nach der 2009 gestorbenen Wuppertaler Tanzkünstlerin Pina Bausch. Die erste Professur hatte die Performance-Künstlerin Marina Abramović inne.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!