Allgemeines

#11 Dinge, die ihr beim eintrittsfreien Museumssonntag erleben könnt

11 Dinge, die ihr beim eintrittsfreien Museumssonntag erleben könnt

Zum inzwischen schon zweiten Mal öffnen rund 60 kulturelle Einrichtungen in unserer Stadt kostenlos zum Eintrittsfreien Museumssonntag. Aus den Highlights haben wir wieder 11 Tipps für euch herausgepickt, was ihr an diesem Tag alles so erleben könnt.

P.S: WICHTIG: Nicht alle Museen erlauben freien Zutritt, oftmals ist ein Zeitfenster-Ticket nötig. Welche Vorraussetzungen für den Besuch erfüllt werden müssen, erfahrt ihr auf der jeweiligen Website. Ähnliches gilt für die Teilnahme an Workshops: Hier ist meistens nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen möglich, auch hier hilft euch die jeweilige Website weiter.

1. Architekturführung durch das Deutsche Historische Museum

2. Designwerkstatt & Audioguides zu den Ausstellungen „Braun 100“ & „Luigi Colani“ im Bröhan-Museum

Das Bröhan-Museum zeigt gerade neben einer Ausstellung über den abgedrehten Designer Luigi Colani auch eine über die 100-jährige Unternehmensgeschichte der Firma Braun, die seit Jahrzehnten weltweit für ihr Produktdesign bekannt ist. Für beide Ausstellungen gibt es zudem digitale Audioguides, die ihr kostenfrei herunterladen könnt und die euch mehr Infos beim Ausstellungsbesuch liefern.

Wer diese am Museumssonntag besuchen möchte, kann die ganze Familie einpacken: Im Rahmen einer Designwerkstatt können Kids hier selbst kreativ werden und aus Materialien ein Designobjekt basteln. Sehr cool – auch, dass die Veranstaltung im Freien stattfindet. Und während die kleinen Racker sich kreativ austoben, können die Erwachsenen in Ruhe die Ausstellung besuchen. Praktisch!

3. Alternative Wohnwelten in der Berlinischen Galerie

„Anything Goes? – Berliner Architekturen der 1980er Jahre“ lautet der Titel einer großen Ausstellung in der Berlinischen Galerie, „Anything Flies“ wiederum ist ein daran angelehnter Workshop, den Besucher*innen aller Altersgruppen am Sonntag besuchen können.

Zusammen mit den kreativen Köpfen des Atelier Bunter Jakob kann man sich hier im Rahmen der Reihe „Sonntags im Park“ zusammen mit anderen Experimentierfreudigen Gedanken um alternatives Wohnen machen und dies selbst als Modell darstellen. Die Resultate der wöchentlich stattfindenden Workshops werden dann in das vor der Galerie platzierte Projekt „Park Platz“ integriert.

4. Blick drauf: Ein Zeichenworkshop auf der Museumsinsel

Pergamon- & Neues Museum, Alte Nationalgalerie, Bode-Museum: Besonders für Kunst & Kulturinteressierte ist die Museumsinsel ein wahres Paradies. Nicht nur durch seine Sammlungen, sondern natürlich auch durch seine Architektur.

Am eintrittsfreien Museumssonntag bietet sich euch im Rahmen eines Zeichenworkshops die Möglichkeit, euch mehr mit dem Ensemble auseinanderzusetzen und dabei auf Gleichgesinnte zu treffen. Die Teilnahme ist kostenlos, wer nicht rechtzeitig um 11 Uhr am Treffpunkt im Kolonnadenhof sein kann, sollte einfach nach zeichnenden Menschen Ausschau halten.

5. Geh-Schichten in Wilmersdorf

Wilmersdorf, Berlin

Manche Orte sind mystisch, voller verborgener Geheimnisse, die es zu entdecken gilt. Andere wiederum sind Wilmersdorf. Scherz beiseite: Auch hier gibt es natürlich Geschichten, die es absolut wert sind, erzählt zu werden.

Die Führung Geh-Schichten nimmt uns bei einem Rundgang mit in die vielfältige Historie des Bezirks und dessen Aufstieg vom kleinen, piefigen Dorf zu dem Wilmersdorf, wie wir es heute kennen und lieben.

6. Druck dich aus! im Käthe-Kollwitz-Museum

Druck dich aus! lautet der vielsagende Titel eines Workshops im Käthe-Kollwitz-Museum, an dem ihr von 11 bis 14 Uhr teilnehmen könnt. Sehr cool: Hier bekommt ihr nicht nur Einblicke in die Arbeit von Käthe Kollwitz, sondern könnt euch im Anschluss auch ausprobieren.

Zu diesem Zweck gestaltet ihr eine eigene Grafik bzw. ein eigenes Bild, welches ihr dann ausdrucken könnt. Die Teilnahme ist innerhalb des Zeitraums jederzeit möglich, allerdings ist die Personenzahl, die gleichzeitig im Raum arbeiten kann, auf drei Haushalte begrenzt.

7. Ein Stadtspaziergang durchs Nikolaiviertel

dorotheen

Sowohl um 11 als auch um 13 Uhr könnt ihr am Sonntag an einer rund anderthalbstündigen, geführten Tour durchs Nikolaiviertel und darüber hinaus bis zum Humboldt Forum teilnehmen und mehr über den alten, jedoch wiederaufgebauten mittelalterlichen Kern Berlins herausfinden.

Treffpunkt ist an der Ecke des Knoblauchhauses, bitte beachtet, dass für die Teilnahme eine kleine Gebühr von 3 Euro (ermäßigt: 2 Euro) fällig wird.

8. Weltraum- & U-Bahn-Ausstellungen im Deutschen Technikmuseum

Das Deutschen Technikmuseum bekommt am Wochenende Besuch der guten Geister des Rückenwind e.V., die mit ihrer mobilen Fahrradwerkstatt den kleinen und großen Problemen eurer durchrosteten Drahtesel auf den Grund gehen.

Sehr cool: Auch helfende Hände sind herzlich Willkommen, denn unsere Fahrradfreunde haben auch kaputte Räder dabei, um sie im Laufe des Tages wieder flott zu machen und sie anschließend bedürftigen Geflüchteten zukommen zu lassen. Super!

9. Mittelalterliches Leben im Museumsdorf Düppel

Wie haben die Menschen vor rund 800 Jahren gelebt, wie sah ihr Alltag aus, wie wurden damals lebensnotwendige Dinge und Lebensmittel produziert und mit welchen Problemen hatten sie tagtäglich zu kämpfen?

Fragen über Fragen, auf die ihr bei einem Besuch des Museumsdorfs Düppel Antworten erhaltet. Mit ehrenamtlicher Arbeit erwecken hier kreative Köpfe das Leben des Mittelalters wieder und gewähren uns so Einblicke in eine Zeit, in der hart ums Überleben gekämpft werden musste. Am Wochenende wird uns beispielsweise erklärt, wie früher Hanfseile produziert wurden. Sehr interessant!

10. Glücksmomente im Museum der Dinge

Glückliche oder solche, die es werden wollen, sollten am eintrittsfreien Museumssonntag das Museum der Dinge in Kreuzberg besuchen. Hier werden Glücksbringer verschiedenster Kulturen und Epochen gezeigt, natürlich dürft ihr auch euren eigenen Talisman mitbringen und euch damit fotografieren lassen: Aus den Bildern wird dann eine „Glückswand“ entstehen.

Für alle, die noch nicht vor Ort waren: Das Museum der Dinge ist in seiner Art und Weise wohl einzigartig in der hiesigen Kulturlandschaft, es ist auf Produkte der Massenproduktion seit Beginn des Industriezeitalters spezialisiert.

11. Film- & Fernsehgeschichte in der Deutschen Kinemathek

Neben dem ständigen Angebot sind in der Deutschen Kinemathek momentan zwei Sonderausstellungen zu sehen: „Hautnah –Die Filmkostüme von Barbara Baum“ setzt sich mit dem Einfluss des Kostümbilds auf die Darstellung filmischer Welten auseinander.

„Du musst Caligari werden!“ wiederum widmet sich passend zum 100-jährigen Jubiläum des Klassikers „Das Cabinet des Dr. Caligari“ dessen Einfluss auf die Filmindustrie der damaligen Zeit. Interessant!

Mehr Vergnügen!

11 Tipps für einen schönen Samstag im Juli
Das Schöne am Samstag ist ja nicht nur, dass er frei ist, sondern auch, dass so viele schöne Dinge auf diesen Tag fallen, die jetzt auch wieder gehen: Was ihr alles an einem schönen Samstag im Juli machen könnt, verraten wir euch hier.

Vergnügt weiterlesen!

11 Audiowalks für einen entspannten Spaziergang durch die Stadt
Die Rede ist – bei dieser Überschrift kaum verwunderlich – von Audiowalks, die uns (mal historisch genau, mal in ein fiktives Setting eingebettet) viele bekannte Ecken in neuem Licht präsentieren. Habt ihr zum Beispiel gewusst, dass Berlin mal eine Weltausstellung hatte, die aber nicht so heißen durfte?

Vergnügt weiterlesen!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!