Sozialen Medien

#„Life is Strange“-Reihenfolge: So spielt ihr die Reihe richtig

„„Life is Strange“-Reihenfolge: So spielt ihr die Reihe richtig“

„Life is Strange“ ist ein Adventure-Spiel von Dontnod Entertainment. Wir verraten euch, in welcher Reihenfolge ihr die Teile spielen solltet. In „Life is Strange“ geht es immer um Hauptfiguren mit übernatürlichen Fähigkeiten. So hat beispielsweise Max aus dem ersten Teil die Fähigkeit, die Zeit zurückzudrehen und so Einfluss auf das Hier und Jetzt zu nehmen. Wie im Film „Butterfly Effect“ können dabei also kleinste Veränderungen in der Vergangenheit zu völlig anderen Ausgängen in der Gegenwart führen. Aber auch in den weiteren Teilen, in denen andere Kräfte eine Rolle spielen, trifft man als Spielerin im Verlauf der Handlung viele Entscheidungen von variierender Wichtigkeit. Diese führen dann zu unterschiedlichen Enden. Dadurch erleben alle Spielerinnen eine individuelle Geschichte und Spielerfahrung. Besonders beliebt ist die Reihe aber wegen ihrer emotionalen Tiefe und den liebenswürdigen Charakteren. Wir verraten euch, in welcher Reihenfolge ihr „Life is Strange“ spielen solltet. Reist mit Max in der Zeit zurück und lasst euch an die Anfänge der „Life is Strange“-Reihe bringen – zum ersten Teil kam nämlich ein Remaster heraus. Im folgenden Video könnt ihr einen Blick hineinwerfen: „Life is Strange“ in der richtigen Reihenfolge Nimmt man alle Fortsetzungen und Spin-offs zusammen, umfasst die „Life is Strange“-Reihe mittlerweile fünf Teile. Besonders war, dass die ersten Spiele in einzelnen Episoden veröffentlicht wurden, also wie eine Serie. Hinsichtlich der Handlung sind die Teile aber nicht in chronologisch korrekter Reihenfolge veröffentlicht worden, da auch ein Prequel zu „Life is Strange“ erschienen ist. Die Spiele haben wir euch auf Steam verlinkt. In unserer Liste zeigen wir euch, in welcher Reihenfolge ihr die „Life is Strange“-Reihe spielen solltet: „Life is Strange: Before the Storm“ (2017) (Prequel) „Life is Strange“ (2015) „The Awesome Adventures of Captain Spirit“ (2018) „Life is Strange 2“ (2018 – 2019) „Life is Strange: True Colors“ (2021) Wir finden, dass diese Videospiele das Zeug zum Kinofilm haben: Darum geht es in der „Life is Strange“-Reihe +++ Achtung! Es folgen Spoiler zur „Life is Strange“-Reihe! +++ Im zuerst veröffentlichten Teil „Life is Strange“ setzen Max und Chloe mithilfe von Zeitreise-Fähigkeiten alles daran, das Mysterium um das Verschwinden von Rachel aufzudecken. Das Prequel „Life is Strange: Before the Storm“ nimmt Spielerinnen mit in die Vergangenheit und gibt Einblicke in die tiefgehende Beziehung zwischen Chloe und Rachel. Die besondere Fähigkeit in diesem Spiel ist die Schlagfertigkeit von Chloe: mit der Talk-back-Funktion müssen sich Spielende in den brenzligsten Situationen durchsetzen. In dem kurzen, komplett kostenlos verfügbaren Spiel „The Awesome Adventures of Captain Spirit“ begleiten Spielerinnen den zehnjährigen Chris, einen Jungen mit besonders lebhafter Fantasie. Verbunden ist der Teil mit dem nächsten, „Life is Strange 2“. Darin spielt ihr Sean, der mit seinem jüngeren Bruder Daniel nach einem schrecklichen Ereignis auf der Flucht ist. Mit der Hilfe von Daniels telekinetischen Kräften versuchen sie, das Beste aus ihrer schwierigen Situation zu machen. „Life is Strange: True Colors“ führt euch schließlich als Alex in das idyllische Haven Springs. Auch in diesem Spiel versuchen die Charaktere, ein trauriges Geschehnis zu verarbeiten, wobei Alex‘ Fähigkeit, die Emotionen anderer zu lesen und zu beeinflussen, eingesetzt wird. Wird es einen neuen Teil zu „Life is Strange“ geben? Durch den großen Erfolg der Reihe ist es natürlich keine Überraschung, dass schon weitere Teile geplant sind. Das Entwicklungsstudio Dontnod hat angekündigt, dass bis 2025 sechs neue Spiele erscheinen sollen. Um welche Games es sich dabei handelt ist bisher noch nicht bekannt. Es ist aber stark davon auszugehen, dass mindestens eines davon ein weiteres Spiel aus dem „Life is Strange“-Universum sein wird. Offiziell bestätigt wurde bisher allerdings noch nichts. Erkennt ihr diese Videospielverfilmungen nur anhand der Bilder?

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!