#Liste & Anzahl der Länder in der EU
Inhaltsverzeichnis
„Liste & Anzahl der Länder in der EU“
Der Zusammenhalt innerhalb der EU und die Bedeutung des Staatenverbundes sind seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine in den Fokus gerückt. Doch welche Nationen sind EU-Mitglieder?
Der Staatenverbund in Europa hat deutlich mehr Ziele als einen gemeinsamen Wirtschaftsraum und den Euro als einheitliches Zahlungsmittel. Es handelt sich vielmehr auch um eine gesellschaftliche und vor allem politische Werteunion, was die Bedeutung der EU unterstreicht.
Wegen dieser Faktoren wurde die EU im Jahr 2012 sogar mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, was allerdings umstritten ist. Fakt ist, dass die EU einen großen Wert für zahlreiche europäische Länder hat. Aber welche Staaten sind überhaupt Mitglied der Europäischen Union?
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Video: ProSieben
Anzahl der EU-Mitglieder 2023
Der Vorläufer der EU wurde im Jahr 1951 unter dem Namen Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) gegründet. Umgangssprachlich wurde der Verbund damals „Montanunion“ genannt. Die EGKS bedeutete den Startschuss für die Europäische Gemeinschaft, die sich über die Jahrzehnte zu der EU entwickelte, die wir heute kennen. Zu den Gründungsmitgliedern der EGKS gehören sechs Staaten:
- Bundesrepublik Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Niederlande
- Belgien
- Luxemburg
Im Jahr 1957 wurde die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet, die ein Jahr später in Kraft trat. Das Jahr 1958 wird daher als Geburtsstunde der EU gewertet, die aber erst 1993 ihren heutigen Namen erhielt. Über die Jahre hinweg wurden immer mehr Länder Mitglied der Europäischen Union. Im Jahr 2022 sind 27 Staaten aus Europa Mitglieder der EU. Das ist natürlich nur ein Teil der Länder in Europa.
Diese Länder sind 2023 EU-Mitglieder:
- Deutschland (1958)
- Belgien (1958)
- Frankreich (1958)
- Italien (1958)
- Niederlande (1958)
- Luxemburg (1958)
- Dänemark (1973)
- Irland (1973)
- Griechenland (1981)
- Portugal (1986)
- Spanien (1986)
- Finnland (1995)
- Österreich (1995)
- Schweden (1995)
- Polen (2004)
- Lettland (2004)
- Litauen (2004)
- Malta (2004)
- Slowakei (2004)
- Slowenien (2004)
- Tschechien (2004)
- Estland (2004)
- Bulgarien (2004)
- Ungarn (2004)
- Zypern (2004)
- Rumänien (2007)
- Kroatien (2013)
Diese Länder wollen der EU beitreten
Jeder europäische Staat kann grundsätzlich Teil der EU werden. Das ist im Artikel 49 des EU-Vertrags geregelt. In diesem gibt es aber schon eine Einschränkung, denn die Staaten müssen EU-Grundwerte wie Rechtsstaatlichkeit und Demokratie achten.
Lesen Sie dazu auch
Für Diskussionen hat zuletzt immer wieder der Wunsch der Ukraine gesorgt, zeitnah in die Europäische Union eintreten zu können. Am 23. Juni 2022 wurde beschlossen, dass sowohl die Ukraine als auch Moldau von der EU zu Beitrittskandidaten ernannt werden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sah darin eine „historische Entscheidung“. Ein Beitritt dürfte aber noch in weiter Ferne liegen. Das hat damit zu tun, dass alle Bedingungen der EU von den Ländern erfüllt werden müssen – und das ist für diese nicht immer leicht.
Ein Hauptgrund dafür ist, dass EU-Recht in nationales Recht eingearbeitet werden muss. Auch andere Standards, wie bei der Korruption, müssen eingehalten werden. Auch für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen gibt es strenge Anforderungen an die interessierten Staaten. Derzeit gibt es sieben Kandidaten auf eine EU-Mitgliedschaft:
- Ukraine
- Moldau
- Türkei
- Albanien
- Serbien
- Montenegro
- Nordmazedonien
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Video: dpa
Die Türkei befindet sich bereits mehr als 20 Jahren in Beitrittsverhandlungen. Auch die anderen vier Staaten außer der Ukraine und Moldau warten schon lange auf einen Beitritt in die EU. Bei manchen ist eine Mitgliedschaft derzeit nahezu ausgeschlossen, wie es bei der Türkei der Fall ist. Um das zu ändern, müssten innerhalb der Politik der Länder große Veränderungen folgen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.